Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 318.

  1. Das Böse
    drei Annäherungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau [u.a.]

    Die Kontingenz des Bösen / Ingolf U. Dalferth -- Die Frage nach dem Ursprung des Bösen / Karl Kardinal Lehmann -- Islamische Deutungen des Unheils auf der Welt / Navid Kermani. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die Kontingenz des Bösen / Ingolf U. Dalferth -- Die Frage nach dem Ursprung des Bösen / Karl Kardinal Lehmann -- Islamische Deutungen des Unheils auf der Welt / Navid Kermani.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451340574
    RVK Klassifikation: BK 2155 ; BE 8630 ; BF 8800 ; BK 1570 ; BE 8620 ; BN 3150 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Das Böse; Theodizee; Religionsphilosophie; Katholische Theologie; Islamische Theologie
    Umfang: 118 Seiten
  2. Gott und mögliche Welten
    Studien zur Logik theologischer Aussagen über das Mögliche
    Autor*in: Evers, Dirk
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161488857; 9783161488856
    Weitere Identifier:
    9783161488856
    RVK Klassifikation: BF 1495 ; BF 8800 ; BH 3120
    Schriftenreihe: Religion in philosophy and theology ; 20
    Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm; Möglichkeit; Begriff; Gottesvorstellung; ; Modallogik; Metaphysik; Analytische Philosophie; ; Glaube; Modalität; Theologie;
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm Freiherr von (1646-1716)
    Umfang: XI, 438 S, graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 2005

    Literaturverz. S. [413] - 428

  3. Die Suche nach Wahrheit im Horizont fragmentarischer Existenzialität
    eine Studie über den Sinn der Frage nach "Gott" in der Gegenwart in Auseinandersetzung mit Gianni Vattimo, John D. Caputo und Jean-Luc Nancy
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783161553660; 3161553667
    Weitere Identifier:
    9783161553660
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Schriftenreihe: Religion in philosophy and theology ; 92
    Schlagworte: God (Christianity); Philosophy and religion
    Weitere Schlagworte: Vattimo, Gianni (1936-); Caputo, John D; Nancy, Jean-Luc
    Umfang: XIV, 277 Seiten, 23.1 cm x 15.5 cm, 442 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 267-272

    Dissertation, Universität Zürich, 2015

  4. Ursprung und Überwindung des Bösen und des Leidens in den Weltreligionen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770535359
    RVK Klassifikation: BE 2220 ; BE 2395 ; BE 2460 ; BF 8800 ; CC 8500
    Schriftenreihe: Diskurs der Weltreligionen ; 2
    Schlagworte: Het Kwaad; Lijden; Theodicee; Religion; Good and evil; Pain; Religions; Suffering; Religionsphilosophie; Das Böse; Leid; Weltreligion
    Umfang: X, 197 S.
  5. Religion nach der Aufklärung
    Autor*in: Lübbe, Hermann
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770539419
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 8800 ; BG 6470 ; CC 8500 ; BC 8120 ; MF 2700
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100); Religion (200); Geschichte Europas (940)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Religion; Aufklärung; Begriff
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  6. Theologie im Angesicht der Religionen
    Gavin D'Costas Kritik an der pluralistischen Religionstheologie John Hicks
    Autor*in: Gerth, André
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506707779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 3700 ; BF 8800
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Beiträge zur ökumenischen Theologie ; 27
    Schlagworte: Religionstheologie; Inklusivismus; Pluralismus; Kritik
    Weitere Schlagworte: D'Costa, Gavin (1958-); Hick, John (1922-2012)
    Umfang: 264 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., veränd. Diplomarbeit, 1994/95

    Online-Ausg.:

  7. Religion als Gegenstand der Philosophie
    Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutschsprachiger Philosophiedozenten im Studium der Katholischen Theologie vom 2. bis 5. Januar 1996, Stuttgart-Hohenheim
    Beteiligt: Wieland, Georg
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Wieland, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506797565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 1630 ; BF 8800 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Religion (200)
    Schlagworte: Religionsphilosophie
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  8. Negative Theologie heute
    die Lage der Menschen vor Gott
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770534298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BN 3400 ; CC 8500 ; BF 8800
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Negative Theologie
    Umfang: 136 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  9. Ursprung und Überwindung des Bösen und des Leidens in den Weltreligionen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770535359
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2220 ; BE 2395 ; BE 2460 ; BF 8800 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Diskurs der Weltreligionen ; 2
    Schlagworte: Religionsphilosophie; Das Böse; Leid; Weltreligion
    Umfang: X, 197 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Das funktionale Argument
    Konzepte und Kritik funktionslogischer Religionsbegründung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506739557
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2030 ; BE 3350 ; BF 8800 ; BG 9017 ; BE 3300
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schlagworte: Funktionalismus; Religion; Theorie; Geschichte; Fundamentaltheologie
    Umfang: 579 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1997

  11. Religionsphilosophie der Naturwissenschaften
    Autor*in: Petersen, Uwe
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Turnshare, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781903343906; 1903343909
    Weitere Identifier:
    9781903343906
    RVK Klassifikation: BF 8800 ; CC 8500
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Philosophische Reihe
    Schlagworte: Naturwissenschaften; Religionsphilosophie; ; Einzelwissenschaft; Methode; Grenzüberschreitung; Philosophie;
    Umfang: X, 260 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 255 - 260

  12. <<Das>> Böse
    drei Annäherungen
    Beteiligt: Dalferth, Ingolf U. (Hrsg.); Lehmann, Karl (Hrsg.); Kermani, Navid (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Herder, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dalferth, Ingolf U. (Hrsg.); Lehmann, Karl (Hrsg.); Kermani, Navid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451340574
    Weitere Identifier:
    9783451340574
    RVK Klassifikation: BK 2155 ; BN 3150 ; BE 8620 ; BE 8630 ; BF 8800
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: <<Das>> Böse; Theodizee; Religionsphilosophie; Katholische Theologie; Islamische Theologie; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 118 S., 205 mm x 125 mm
  13. Gott, ein Gefüge
    poststrukturalistische Überlegungen zur Theologie der Religionen
    Autor*in: Suarsana, Yan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  V&R unipress, Vienna University Press, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 141796
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rel 013/448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T9 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 30507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Um 506 Sua
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R I a 15
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 22 B 1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 14379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Cb 314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BH 3730 S939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 6006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847113355; 3847113356
    Weitere Identifier:
    9783847113355
    RVK Klassifikation: BH 3730 ; BF 8800
    Schriftenreihe: Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft ; Band 23
    Schlagworte: Religionstheologie; Poststrukturalismus; ; Poststrukturalismus; Religionstheologie;
    Umfang: 275 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: 253-263 Seiten

  14. Religions- und kulturhistorische Religionskritik
    von europäischem Christentum über arabischen Islam und chinesischen Konfuzianismus bis zu weltweitem Buddhismus
    Beteiligt: Junginger, Horst (HerausgeberIn); Faber, Richard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 141158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3599-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/4230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelSys 305 126-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:7484:Jun:03:2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:0652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3167: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6269-525 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8800 J95-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Mi 55,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 5265-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Junginger, Horst (HerausgeberIn); Faber, Richard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826075872
    Weitere Identifier:
    9783826075872
    RVK Klassifikation: CC 8480 ; BF 8800
    Schriftenreihe: Religionskritik in Geschichte und Gegenwart ; Band 3
    Schlagworte: Religionskritik; Geschichte; ; Nichtchristliche Religion; Religionskritik; Geschichte; ; Religionskritik; Literatur; Film; ; Christentum; Religionskritik; Geschichte;
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen
  15. Ich sehe was, was du nicht siehst
    Fragen moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie
    Beteiligt: Peisker, Ulrike (HerausgeberIn); Funk, Konstantin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie aus Perspektive der Theologie, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft und fragt nach Verwandtschaftsmomenten der jeweiligen... mehr

    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 2657,36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2024 - 326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BE 2000 P379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2023:1112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 24 B 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 11737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 316 : I11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    24:0388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    24-0176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8800 P379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    bestellt
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu moralischer, ästhetischer und religiöser Phänomenologie aus Perspektive der Theologie, Philosophie, Psychologie und Musikwissenschaft und fragt nach Verwandtschaftsmomenten der jeweiligen Wirklichkeitszugänge und Disziplinen. In Ethik, Ästhetik und Religion hat man es allesamt mit "Bedeutungen" zu tun, die sich mithilfe naturwissenschaftlicher Methoden in ihrem Wesen nicht recht fassen lassen. Wir scheinen uns in Fragen des Schönen, Grausamen und Erhabenen auf unsere rezeptiven Fähigkeiten verlassen zu müssen: Sie alle explizieren sich im sinnlichen Erleben. Was macht der Rückgriff auf unsere Erfahrung und Lebenspraxis mit den Geltungsansprüchen der Phänomene und dem Erkenntnischarakter der Disziplinen? Mit Beiträgen von Konstantin Funk, Bernd Harbeck-Pingel, Klaas Huizing, Andreas Mayer, Stefan Michels, Olaf L. Müller, Ulrike Peisker, Birger Petersen, Michael Roth, Susanne Schmetkamp, Notger Slenczka, Holm Tetens und Magdalena Zorn. [Can't you see what I see? Questions of Moral, Aesthetic and Religious Phenomenology] This interdisciplinary collection combines essays on moral, aesthetic, and religious phenomenology from the academic fields of theology, philosophy, psychology, and music. It aims at identifying and discussing synergies between the respective disciplines. Ethics, aesthetics, and religion all are concerned with "meaning" that cannot be properly described with the help of scientific methods. In questions of the beautiful, the cruel, and the sublime, we seem to have to rely on our receptive capabilities: they are all expressed and understood via sensory perception. How does the incorporation of our experience and daily routines influence the validity of the phenomena as well as the epistemological claim of the disciplines?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peisker, Ulrike (HerausgeberIn); Funk, Konstantin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374074815; 3374074812
    Weitere Identifier:
    9783374074815
    RVK Klassifikation: CI 1120 ; BF 8800
    Schriftenreihe: Theologie - Kultur - Hermeneutik ; Band 36
    Schlagworte: Christentum; Christian theology; RELIGION / Christian Theology / Ethics
    Weitere Schlagworte: Bedeutungen; Emotionen; Empathie; Epistemologie; Erfahrung; Ethik; Gefühl; Kulturhermeneutik; Moral; Objektivität; Religion; Subjektivität; Wahrnehmung; Werte; Ästhetik
    Umfang: 262 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Der Riss im Subjekt und die Religion
    Autor*in: Meyer, Guido
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    CC 8500 M612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7854
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783987400520; 3987400528
    Weitere Identifier:
    9783987400520
    RVK Klassifikation: CC 8500 ; BF 8800
    Schriftenreihe: Bibliotheca Academica Reihe Philosophie ; Band 11
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>; Der Andere; Religion; Poststrukturalismus; Katholische Religionspädagogik;
    Umfang: 182 Seiten, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 175-182

  17. Is god queer?
    Ethical considerations towards queer identity
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BF 8800 S399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:9895:Schw::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2023/330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 5/ 3594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    470823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783961383818; 3961383812
    Weitere Identifier:
    9783961383818
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Schlagworte: LGBT; Queer-Theorie; Geschlechtsidentität; Theologische Ethik; Prozesstheologie; Feministische Theologie; Theologie der Befreiung;
    Umfang: 134 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 220 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 112-134

  18. Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens
    biblische Themen aus philosophischer Sicht
    Erschienen: c 1996
    Verlag:  Brendow [u.a.], Moers ; ERF-Verl., Wetzlar

    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 97/0455
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ST Dcc 46
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol E 0161 /021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    NB - BE 9.008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    21 A 645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Katholische Theologie, Bibliothek
    KATH Ph Gf 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 7382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FTHNT010601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    11 E 7038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ge II 257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3870676272; 3895622036
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Schriftenreihe: Array ; 456
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 94 S., 21 cm
  19. Gott, die verborgene Zukunft der Welt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Im Zentrum steht das Spannungsfeld zwischen dem radikalen Denken Jacques Derridas, der nach einem "Letzten" fragt, und der religiösen Rede des Dionysius, die von der Offenbarung des biblischen Gottes ausgeht. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 568952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    693752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/1495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 2205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol D 2165 /35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BF 8800 M435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 10114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 4853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum steht das Spannungsfeld zwischen dem radikalen Denken Jacques Derridas, der nach einem "Letzten" fragt, und der religiösen Rede des Dionysius, die von der Offenbarung des biblischen Gottes ausgeht. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung der Negationen, der Räumlichkeit von Sprache und Welt sowie der Zukunft. - Radikales Denken ist als solches auf den unauslotbaren Horizont der Weltzeit bezogen und fragt nach einem "Letzten". Jacques Derrida bezeichnet dieses "Letzte" als "différance" - Grundvoraussetzung für die gesamte Zeit wie auch Räumlichkeit, aber auch für die Sprache und jedes System. Weil die "différance" als der Ursprung von allem alles übersteigt, lässt sie sich nur durch Negationen kennzeichnen. Dionysius' Ausgangspunkt jedoch ist die Offenbarung des lebendigen Gottes in den "Heiligen Schriften" der Bibel. Da sich Gott als unergründliches Geheimnis zu erkennen gibt, können es nur Negationen zur Sprache bringen. Das Vorgehen wie auch die Begriffe für Gottes alles überragende Transzendenz schöpft Dionysius aus neuplatonischen Überlieferungen. Seine "negative Theologie" dient der Vergegenwärtigung der verheißenen Zukunft Gottes jenseits menschlicher Welterkenntnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851656660
    Weitere Identifier:
    9783851656664
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen philosophische Theologie
    Schlagworte: God; Philosophical theology; Gott; Das Absolute; Philosophische Theologie; Negative Theologie; Offenbarung; Religiöse Sprache; Negative Theologie; Gerechtigkeit Gottes; Transzendenz
    Weitere Schlagworte: Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques; Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques; Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques
    Umfang: 304 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 304

  20. Gott ohne Theismus?
    neue Positionen zu einer zeitlosen Frage
    Beteiligt: Gutschmidt, Rico (HerausgeberIn); Rentsch, Thomas (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  mentis, Münster

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gutschmidt, Rico (HerausgeberIn); Rentsch, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957430577; 9783957430571
    Weitere Identifier:
    9783957430571
    RVK Klassifikation: CC 8500 ; BF 8800 ; BG 4845
    DDC Klassifikation: Religion (200); Christentum, Christliche Theologie (230); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: God (Christianity); God (Christianity)
    Umfang: 275 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Ursprung und Überwindung des Bösen und des Leidens in den Weltreligionen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 8800 ; CC 8500 ; BE 2460 ; BE 2220 ; BE 2395
    Schriftenreihe: Diskurs der Weltreligionen ; 2
    Schlagworte: Das Böse; Religionsphilosophie; Weltreligion; Leid
    Umfang: X, 197 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: PVA 2001.5089

  22. Das Gefühl des Erhabenen und die Herrlichkeit Gottes
    Studien zur Beziehung von philosophischer und theologischer Ästhetik
    Autor*in: Hoeps, Reinhard
    Erschienen: [1989]
    Verlag:  Echter Verl., [Würzburg]

    Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3429012465
    RVK Klassifikation: BF 8800 ; BF 8000
    Schriftenreihe: Bonner dogmatische Studien ; Bd 5
    Schlagworte: Herrlichkeit Gottes; Theologie; Philosophie; Ästhetik; Das Erhabene
    Umfang: 275 S., Ill.
  23. Le réel dans la logique de Hegel
    développement et auto-détermination
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Beauchesne, Paris

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    BJ900+HE462.WL§S O61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Hegel-Archiv, Bibliothek
    L 983:14
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/N13Heg6410
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2701010519
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Schriftenreihe: Bibliothèque des Archives de philosophie. Nouvelle série ; 41
    Schlagworte: Religionsphilosophie; Philosophie; Gotteslehre; Natürliche Theologie; Ästhetik
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Rom, Univ. Gregoriana, Diss.

  24. Gott, die verborgene Zukunft der Welt
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Passagen-Verl., Wien

    Im Zentrum steht das Spannungsfeld zwischen dem radikalen Denken Jacques Derridas, der nach einem "Letzten" fragt, und der religiösen Rede des Dionysius, die von der Offenbarung des biblischen Gottes ausgeht. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum steht das Spannungsfeld zwischen dem radikalen Denken Jacques Derridas, der nach einem "Letzten" fragt, und der religiösen Rede des Dionysius, die von der Offenbarung des biblischen Gottes ausgeht. Gemeinsam ist ihnen die Bedeutung der Negationen, der Räumlichkeit von Sprache und Welt sowie der Zukunft. - Radikales Denken ist als solches auf den unauslotbaren Horizont der Weltzeit bezogen und fragt nach einem "Letzten". Jacques Derrida bezeichnet dieses "Letzte" als "différance" - Grundvoraussetzung für die gesamte Zeit wie auch Räumlichkeit, aber auch für die Sprache und jedes System. Weil die "différance" als der Ursprung von allem alles übersteigt, lässt sie sich nur durch Negationen kennzeichnen. Dionysius' Ausgangspunkt jedoch ist die Offenbarung des lebendigen Gottes in den "Heiligen Schriften" der Bibel. Da sich Gott als unergründliches Geheimnis zu erkennen gibt, können es nur Negationen zur Sprache bringen. Das Vorgehen wie auch die Begriffe für Gottes alles überragende Transzendenz schöpft Dionysius aus neuplatonischen Überlieferungen. Seine "negative Theologie" dient der Vergegenwärtigung der verheißenen Zukunft Gottes jenseits menschlicher Welterkenntnis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3851656660
    Weitere Identifier:
    9783851656664
    RVK Klassifikation: BF 8800
    Auflage/Ausgabe: Dt. Erstausg.
    Schriftenreihe: Passagen philosophische Theologie
    Schlagworte: God; Philosophical theology; Gott; Das Absolute; Philosophische Theologie; Negative Theologie; Offenbarung; Religiöse Sprache; Negative Theologie; Gerechtigkeit Gottes; Transzendenz
    Weitere Schlagworte: Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques; Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques; Dionysius <Areopagita>; Derrida, Jacques
    Umfang: 304 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 299 - 304

  25. Die Religion in der Sprache der Kultur
    Schleiermacher und Cassirer - kulturphilosophische Symmetrien und Divergenzen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3161481607
    Weitere Identifier:
    9783161481604
    RVK Klassifikation: BF 8800 ; CC 8500 ; BW 30197 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Religion in philosophy and theology ; 7
    Schlagworte: Religion and culture
    Weitere Schlagworte: Schleiermacher, Friedrich (1768-1834); Cassirer, Ernst (1874-1945)
    Umfang: X, 325 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. [299] - 316 and index

    Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2002