Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 506.

  1. Die Josephgeschichte
    Auffassung und Darstellung im Mittelalter
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Henn, Ratingen [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345003023X
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schriftenreihe: Array ; 13
    Schlagworte: Latin literature, Medieval and modern
    Weitere Schlagworte: Joseph (Son of Jacob)
    Umfang: 262, XVII S.
    Bemerkung(en):

    Bibliographie S. I - XVII

  2. "Der liebliche Sänger der Psalmen Israels"
    Untersuchungen zu David als Dichter und Beter der Psalmen
    Autor*in: Kleer, Martin
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Philo-Verl.-Ges., Bodenheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825700372
    RVK Klassifikation: BC 7500 ; BC 6735 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Bonner biblische Beiträge ; 108
    Schlagworte: David; Bibel; Motiv; Bibel; ; David; Bibel; Motiv; Frühjudentum;
    Weitere Schlagworte: David King of Israel
    Umfang: 353 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 323 - 337

    Teilw. zugl.: Münster/Westf., Univ., Diss., 1995

  3. Elia im Neuen Testament
    Untersuchungen zur Bedeutung des alttestamentlichen Propheten im frühen Christentum
    Autor*in: Öhler, Markus
    Erschienen: 1997
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3110155478
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; BC 7496 ; BC 6575 ; BC 6980 ; BC 7495
    Schriftenreihe: Array ; 88
    Schlagworte: Apokalyptik; Motivgeschichte <Fach>
    Weitere Schlagworte: Elijah (Biblical prophet); Johannes der Täufer
    Umfang: XVII, 374 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1996

    Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1995

  4. Sara lacht
    eine Erzmutter und ihre Geschichte
    Beteiligt: Kampling, Rainer (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn ; München [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Kampling, Rainer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3506701134
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; EC 5410 ; BE 2150
    Schlagworte: Rezeption; Exegese
    Weitere Schlagworte: Sara Biblische Person
    Umfang: 297 Seiten, Illustrationen
  5. Zwischen Hiob und Jeremia
    Stefan Zweig und Joseph Roth am Ende der Welt
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631553919; 9783631553916
    Weitere Identifier:
    9783631553916
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; GM 5228 ; GM 7508 ; BD 7000
    Schriftenreihe: Religion - Kultur - Recht ; 6
    Schlagworte: Roth, Joseph; Religiöse Identität; Judentum; Zweig, Stefan; ; Roth, Joseph; Nationalsozialismus; Judenverfolgung; Zweig, Stefan; ; Roth, Joseph; Zweig, Stefan;
    Weitere Schlagworte: Roth, Joseph (1894-1939); Zweig, Stefan (1881-1942); Job (Biblical figure); Jeremiah (Biblical prophet)
    Umfang: 289 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 289

  6. "Die Vögel des Himmels haben ihn begraben"
    Überlieferungen zu Abels Bestattung und zur Ätiologie des Grabes
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525542038
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum ; 3
    Schlagworte: Bestattung; Religiöse Literatur
    Weitere Schlagworte: Abel (Biblical figure); Abel Biblische Person
    Umfang: 157 S., Ill.
  7. Harfe, Speer und Krone
    Saul und David in deutschsprachigen Dramen 1880 - 1920
    Autor*in: Nebel, Inger
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Acta Univ. Gothoburgensis, Göteborg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 917346418X
    RVK Klassifikation: BC 6220 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Göteborger germanistische Forschungen ; 40
    Schlagworte: German drama; German drama; Deutsch; Drama
    Weitere Schlagworte: Saul, King of Israel; David, King of Israel; Saul Israel, König; David Israel, König
    Umfang: XI, 295 S., [6] Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göteborg, Univ., Diss.

    Literaturverz. S. 273 - 295

  8. The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35)
    recent research on the compilation, the redaction, and the reception of the biblical narrative and its historical and cultural contexts
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161599279
    Weitere Identifier:
    9783161599279
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Körperschaften/Kongresse: The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35) (2018, Tel Aviv)
    Schriftenreihe: Archaeology and bible ; 4
    Schlagworte: Jakob-Erzählung; Textgeschichte; Exegese; ; Bibel; Literarkritik;
    Umfang: VIII, 236 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm, 373 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Aus dem Vorwort: The present volume is the product of the international conference "The History of the Jacob Cycle (Genesis 25-35)" held at the Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology at Tel Aviv University (Israel) on 17 and 18 December 2018

  9. Sara lacht
    eine Erzmutter und ihre Geschichte
    Beteiligt: Kampling, Rainer (Herausgeber)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Kampling, Rainer (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3506701134
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; BE 2150 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Christentum, Christliche Theologie (230); Bibel (220)
    Schlagworte: Exegese; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Sara
    Umfang: 297 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  10. Adam oder das Geheimnis des Anfangs
    brüderliche Urgestalten
    Autor*in: Wiesel, Elie
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451189526
    RVK Klassifikation: BD 2400 ; BC 6980
    Schlagworte: Altes Testament; Midrasch; Juden / Religion
    Umfang: 232 S., 21 cm
  11. <<Le>> mystère du nom
    indices bibliques et realités africaines
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ed. CLE, Yaoundé

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2723503608
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schlagworte: Afrika; Name <Motiv>; Mythos; ; Afrika; Christentum; Inkulturation; Bibel;
    Umfang: 125 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Figures de David à travers la Bible
    XVIIe Congrès de l'ACFEB (Lille, 1er - 5 septembre 1997)
    Beteiligt: Desrousseaux, Louis (Hrsg.)
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Éd. du Cerf, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desrousseaux, Louis (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2204061972
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schriftenreihe: Lectio divina ; 177
    Schlagworte: David; Typologie <Literatur>; Kongress; Lille <1997>; ; David; Rezeption; Bibel; Kongress; Lille <1997>;
    Umfang: 481 S.
    Bemerkung(en):

    :

  13. Schön bist du und verlockend
    große Paare der Bibel
    Beteiligt: Haag, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Herder, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haag, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 345127616X
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schlagworte: Biblische Person; Paar; Bildband; ; Biblische Person <Motiv>; Paar <Motiv>; Kunst; Geschichte; Bildband; ; Biblische Person <Motiv>; Frau <Motiv>; Array;
    Umfang: 191 S., Ill., 27 cm
  14. Gottes starke Töchter
    große Frauen der Bibel
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Schwabenverlag, Ostfildern-Ruit

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3796611001
    Weitere Identifier:
    9783796611001
    RVK Klassifikation: BW 44804 ; BC 6525 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Viva!
    Schlagworte: Frau; Biblische Person; ; Frau <Motiv>; Biblische Person <Motiv>; Kunst; Geschichte;
    Umfang: 159 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  15. Adam oder das Geheimnis des Anfangs
    brüderliche Urgestalten
    Autor*in: Wiesel, Elie
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Herder, Freiburg [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451189526
    RVK Klassifikation: BD 2400 ; BC 6980
    Schlagworte: Bibel; Charakterisierung
    Umfang: 232 S.
  16. Schön bist du und verlockend
    große Paare der Bibel
    Beteiligt: Haag, Herbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Herder, Freiburg i. Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haag, Herbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451282038
    Weitere Identifier:
    9783451282034
    RVK Klassifikation: BC 6980
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausg.
    Schlagworte: Biblische Person; Paar; Bildband; ; Biblische Person <Motiv>; Paar <Motiv>; Kunst; Geschichte; Bildband;
    Umfang: 191 S., zahlr. Ill., 28 cm
  17. Adam oder das Geheimnis des Anfangs
    Brüderliche Urgestalten
    Autor*in: Wiesel, Elie
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Herder, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3451189526
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; IH 90360
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Bibel; Charakterisierung; Bibel; Interpretation; Geschichte 20. Jh.; ; Religion; Juden; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 232 S.
    Bemerkung(en):

    EST: Célébration biblique <dt.>

  18. <<Der>> bedrohte David
    eine exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studie zu 1Sam 16 - 1Kön 2
    Autor*in: Kipfer, Sara
    Erschienen: 2015
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110400571; 311040057X; 9783110407488; 9783110407501
    Weitere Identifier:
    9783110400571
    RVK Klassifikation: BC 6660 ; BC 6665 ; BC 6670 ; BC 6980
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Christentum, Christliche Theologie (230); Malerei, Gemälde (750)
    Schriftenreihe: Studies of the Bible and its reception ; 3
    Schlagworte: David; Bedrohung <Motiv>; Bibel; Bibel; Exegese; ; David; Bedrohung <Motiv>; Bibel; Bibel; Rezeption; Geschichte 1575-1720;
    Umfang: XII, 712 S., Ill., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Bern, Univ., Diss., 2013

  19. Abraham, the nations, and the Hagarites
    Jewish, Christian, and Islamic perspectives on kinship with Abraham
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Jews, Christians and Muslims describe elements of their origins with close reference to the narrative of Abraham, including the complex story of Abraham's relations with Hagar. This volume sketches the significance of this narrative in the three... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 793639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6980 G653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DPf 59
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Xs 25 b [13]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Ea 5042
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6230-332 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Jews, Christians and Muslims describe elements of their origins with close reference to the narrative of Abraham, including the complex story of Abraham's relations with Hagar. This volume sketches the significance of this narrative in the three traditions.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004188433
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schriftenreihe: Themes in biblical narrative ; 13
    Schlagworte: Abrahamic religions; Rabbinical literature
    Weitere Schlagworte: Abraham (Biblical patriarch); Hagar (Biblical figure); Ishmael (Biblical figure)
    Umfang: XXXV, 577 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes index

    "The present volume is the result of a two-stage project. In October 2006, a Themes in Biblival Narrative colloquium was held at the Faculty of Theology and Religious Studies at the University of Groningen, devoted to Abraham and Hagar. Two years later, in September 2008 ... another colloquium was devoted to Abraham and the nations." (Introduction, Seite XVIII und XIX)

  20. Thou art the man
    the masculinity of David in the Christian and Jewish Middle Ages
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia

    "This book is a work of medieval history and the history of gender and sexuality. It looks at the biblical King David, who has multiple paradigmatic identities in the Middle Ages: king, military leader, adulterous lover, sinner. It views David... mehr

     

    "This book is a work of medieval history and the history of gender and sexuality. It looks at the biblical King David, who has multiple paradigmatic identities in the Middle Ages: king, military leader, adulterous lover, sinner. It views David primarily from the perspective of medieval European Christian society but also from the medieval European Jewish viewpoint"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780812253023
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; EC 5127
    Schriftenreihe: The Middle Ages series
    Schlagworte: Masculinity; Masculinity; Masculinity
    Weitere Schlagworte: David King of Israel
    Umfang: xi, 300 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [261]-293

  21. Jesaja
    der Prophet und das Buch
    Autor*in: Berges, Ulrich
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    2., korr. Auflage 2014 Jesaja ben Amoz, der Jerusalemer Prophet aus dem letzten Drittel des 8. Jahrhunderts v. Chr., gehört zu den größten Gestalten der biblischen Literatur und ihrer Wirkungsgeschichte. Doch wer zum Propheten will, der ist zuerst... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    2., korr. Auflage 2014 Jesaja ben Amoz, der Jerusalemer Prophet aus dem letzten Drittel des 8. Jahrhunderts v. Chr., gehört zu den größten Gestalten der biblischen Literatur und ihrer Wirkungsgeschichte. Doch wer zum Propheten will, der ist zuerst auf das Buch verwiesen, das seinen Namen trägt: Yesha'yahu = JHWH rettet. Dieser Name ist Titel und Programm zugleich, denn von nichts Wichtigerem handelt dieses prophetische Buch als vom Rettungswillen und von der Rettungsmacht des Gottes Israels. Durch alle Tiefen der Geschichte hindurch, von der Zeit der assyrischen Bedrohung (8. und 7. Jahrhundert) über die babylonische Gefangenschaft (597-539 v. Chr.) bis hin zur Restauration und Rückkehr unter persischer Herrschaft (539-333 v. Chr.), steht Gott zu seinem Volk.   Biographische Informationen Ulrich Berges, Dr. theol., Jahrgang 1958, studierte katholische Theologie und Bibelwissenschaften in Salzburg, Rom und Jerusalem. Nach seiner Promotion 1988 übernahm er von 1989 bis 1994 eine Lehrtätigkeit in Lima (Peru). Nach der Habilitation zum Jesajabuch 1998 hatte er Professuren an der Universität Nimwegen und an der Universität Münster inne. Seit 2009 ist er Professor für Altes Testament an der Universität Bonn.   Reihe Biblische Gestalten - Band 22. Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- A. Geschichtliche Hintergründe und literarisches Wachstum -- 1. Jesaja und seine Jerusalemer Schülerkreise in assyrischer Zeit -- 2. Exilierte Tempelsänger in babylonischer und frühpersischer Zeit -- 3. Schriftgelehrte Prophetie in persischer und frühhellenistischer Zeit -- B. Das Jesajabuch als literarische Komposition -- I. Akt: Kap. 1-12 Zion und Jerusalem zwischen Gericht und Heil -- II. Akt: Kap. 13-27 Von Zions Feinden und Freunden und Jhwhs Königsherrschaft -- III. Akt: Kap. 28-35 Der göttliche König und die Zionsgemeinde -- IV. Akt: Kap. 36-39 Die Bedrohung und Errettung Jerusalems und Zions -- V. Akt: Kap. 40-48 Jakob/Israel in Babel und seine Befreiung durch Kyrus -- VI. Akt: Kap. 49-55 Der Knecht und die Restauration Zions und Jerusalems -- VII. Akt: Kap. 56-66 Die Trennung der Gemeinde in Frevler und Fromme -- C. Rezeption und Wirkungsgeschichte Jesajas und seines Buches -- 1. Altes Testament -- 2. Vitae Prophetarum -- 3. Flavius Josephus -- 4. Septuaginta -- 5. Qumran -- 6. Neues Testament -- 7. Rabbinische Tradition -- 8. Patristische Literatur -- 9. Bildende Kunst und Musik -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374035281
    RVK Klassifikation: BC 6980 ; BC 6780 ; BC 7500
    Auflage/Ausgabe: 3., korr. Auflage
    Schriftenreihe: Biblische Gestalten ; Band 22
    Schlagworte: Prophet; Rezeption; Isaiah ; (Biblical prophet); Bible ; Isaiah ; Criticism, interpretation, etc; Electronic books
    Weitere Schlagworte: Isaiah (Biblical prophet); Jesaja Prophet
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  22. Mosebilder
    Gedanken zur Rezeption einer literarischen Figur im Frühjudentum, frühen Christentum und der römisch-hellenistischen Literatur
    Beteiligt: Sommer, Michael (HerausgeberIn); Eynikel, Erik (HerausgeberIn); Niederhofer, Veronika (HerausgeberIn); Hernitscheck, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommer, Michael (HerausgeberIn); Eynikel, Erik (HerausgeberIn); Niederhofer, Veronika (HerausgeberIn); Hernitscheck, Elisabeth (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161558092
    RVK Klassifikation: BC 6610 ; BC 7550 ; BC 6980
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 390
    Schlagworte: Frühjudentum; Hellenismus; Literatur
    Weitere Schlagworte: Moses (Biblical leader); Moses (Biblical leader); Moses (Biblical leader); Mose Biblische Person
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 478 Seiten), Illustrationen, Pläne
  23. The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35)
    recent research on the compilation, the redaction, and the reception of the biblical narrative and its historical and cultural contexts
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BC 6615 H526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 8379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Fn 371 [4]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C VIII a 360+10
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    AT Eb 269
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 083.1 DK 4644
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6258-468 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6615 H526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/2477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    47 689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783161599279
    Weitere Identifier:
    9783161599279
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Körperschaften/Kongresse: The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35) (2018, Tel Aviv)
    Schriftenreihe: Archaeology and bible ; 4
    Schlagworte: Jakob-Erzählung; Textgeschichte; Exegese; ; Bibel; Literarkritik;
    Umfang: VIII, 236 Seiten, Illustrationen, Karten, 24 cm, 373 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Aus dem Vorwort: The present volume is the product of the international conference "The History of the Jacob Cycle (Genesis 25-35)" held at the Sonia and Marco Nadler Institute of Archaeology at Tel Aviv University (Israel) on 17 and 18 December 2018

  24. The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35)
    recent research on the compilation, the redaction, and the reception of the biblical narrative and its historical and cultural contexts
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das literaturhistorische Wachstum des Jakob-Zyklus wie auch seine historischen Hintergründe sind denkbar komplex und viele Selbstverständlichkeiten der Forschung sind in den vergangenen Jahren in Frage gestellt worden. Der vorliegende Band vereint... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das literaturhistorische Wachstum des Jakob-Zyklus wie auch seine historischen Hintergründe sind denkbar komplex und viele Selbstverständlichkeiten der Forschung sind in den vergangenen Jahren in Frage gestellt worden. Der vorliegende Band vereint die neueste Forschung auf diesem Gebiet und schließt insbesondere eine Kombination aus literaturhistorischen, archäologischen und historischen Fragestellungen ein, die der Komplexität der Jakoberzählung gerecht werden.InhaltsübersichtBenedikt Hensel: The History of the Jacob Cycle in Recent Research: An Introduction to the Volume – Konrad Schmid: Shifting Political Theologies in the Literary Development of the Jacob Cycle – Friederike Neumann: Jacob, Laban, and the Two Daughters: Insights into the Formation of the Jacob-Laban-Story (Genesis 29–31) – Benedikt Hensel: Edom in the Jacob Cycle (Gen *25–35): New Insights on Its Positive Relations with Israel, the Literary-Historical Development of Its Role, and Its Historical Background(s) – Jakob Wöhrle: Jacob from Israel and Jacob from Judah: Reflections upon the Formation and the Historical Backgrounds of the Jacob Story – Christian Frevel: Jacob as Father of the Twelve Tribes: Literary and Historical Considerations – Guy Darshan: The Priestly Account of the End of Jacob’s Life: The Significance of Text-Critical Evidence – Aharon Tavger: “And He Called the Name of that Place Bethel” (Gen 28:19): Historical-Geography and Archaeology of the Sanctuary of Bethel Untangling the growth of the Jacob Cycle and the historical realities behind it is of enduring interest, as the studies on the Jacob Cycle in recent years indicate. It seems to be one of the oldest origin traditions preserved in the Hebrew Bible. In spite of the previous consensus in the field, new studies and current archaeological findings have scrutinized several of the previous “certainties”, leading to a debate on whether some of the basic assumptions should be modified or even rejected.This volume comprises seven articles from renowned international specialists in the field that offer comprehensive insights into new approaches and current research questions. The unique perspective lays in its combining of literary, archaeological, and historical approaches in order to understand and to evaluate the historical realities behind the Jacob Cycle and its traditions.Survey of contentsBenedikt Hensel: The History of the Jacob Cycle in Recent Research: An Introduction to the Volume – Konrad Schmid: Shifting Political Theologies in the Literary Development of the Jacob Cycle – Friederike Neumann: Jacob, Laban, and the Two Daughters: Insights into the Formation of the Jacob-Laban-Story (Genesis 29–31) – Benedikt Hensel: Edom in the Jacob Cycle (Gen *25–35): New Insights on Its Positive Relations with Israel, the Literary-Historical Development of Its Role, and Its Historical Background(s) – Jakob Wöhrle: Jacob from Israel and Jacob from Judah: Reflections upon the Formation and the Historical Backgrounds of the Jacob Story – Christian Frevel: Jacob as Father of the Twelve Tribes: Literary and Historical Considerations – Guy Darshan: The Priestly Account of the End of Jacob’s Life: The Significance of Text-Critical Evidence – Aharon Tavger: “And He Called the Name of that Place Bethel” (Gen 28:19): Historical-Geography and Archaeology of the Sanctuary of Bethel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hensel, Benedikt (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783161600937
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6615 ; BC 6980
    Körperschaften/Kongresse: The history of the Jacob Cycle (Genesis 25-35) (2018, Tel Aviv)
    Schriftenreihe: Archaeology and Bible ; 4
    Schlagworte: Statusverzicht; Sicherheitspolitik; Archaeology and Bible; Priesterschrift; Genesis; Bayern; Edom; Jakoberzählung; Erzelternerzählungen; Altes Testament; Antike; Antike Religionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
  25. The figure of Hagar in ancient Judaism and Galatians
    Autor*in: Heinsch, Ryan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ryan Heinsch untersucht Paulus' Darstellung der Hagar in Gal 4,21–31 im Kontext des antiken Judentums.Inhalts&uuml;bersichtPart One: Introductory Matters Chapter 1: Echoes of Supersessionism and the Figure of Hagar in Galatians 4:21–31Chapter 2:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ryan Heinsch untersucht Paulus' Darstellung der Hagar in Gal 4,21–31 im Kontext des antiken Judentums.InhaltsübersichtPart One: Introductory Matters Chapter 1: Echoes of Supersessionism and the Figure of Hagar in Galatians 4:21–31Chapter 2: Comparative Methodology and Reading Paul Part Two: The Portrayal of Hagar in Ancient Judaism Chapter 3: The Portrayal of Hagar in the LXX of GenesisChapter 4: The Portrayal of Hagar in the Jewish Literature of the Second Temple Period Part Three: The Portrayal of Hagar in Galatians Chapter 5: Again, and Again, and Again: Framing the Portrayal of Hagar in GalatiansChapter 6: »One Bears Children Away from Mount Sinai”: Examining the Portrayal of Hagar in GalatiansChapter 7: »To Be Sure, Sinai is a Mountain in Arabia”: The Text of Galatians 4:25a To date, scholarly study of the allegory of Hagar and Sarah in Galatians 4:21–31 has not paid adequate attention to the way Paul's use of the story – chiefly in relation to the figure of Hagar – can be located within streams of ancient Jewish tradition. In this study, Ryan Heinsch fills this scholarly gap by considering Paul's allegorical portrayal of the figure of Hagar in Galatians 4:21–31 within the context of ancient Judaism. The author argues that Paul stands in continuity with – rather than against – ancient Judaism in that he, like other Jews in antiquity, portrays Hagar and her descendants as non-Jews. As a result, the author demonstrates further that Galatians 4:21–31 is not to be read as a polemic against Jews, Jewish Christ-followers, or the continuing validity of the Jewish law (as is common among interpreters), but rather, that Galatians 4:21–31 is an allegory Paul develops about the experience of gentiles in general and the once pagan Galatian gentiles in particular.Survey of contentsPart One: Introductory Matters Chapter 1: Echoes of Supersessionism and the Figure of Hagar in Galatians 4:21–31Chapter 2: Comparative Methodology and Reading Paul Part Two: The Portrayal of Hagar in Ancient Judaism Chapter 3: The Portrayal of Hagar in the LXX of GenesisChapter 4: The Portrayal of Hagar in the Jewish Literature of the Second Temple Period Part Three: The Portrayal of Hagar in Galatians Chapter 5: Again, and Again, and Again: Framing the Portrayal of Hagar in GalatiansChapter 6: »One Bears Children Away from Mount Sinai”: Examining the Portrayal of Hagar in GalatiansChapter 7: »To Be Sure, Sinai is a Mountain in Arabia”: The Text of Galatians 4:25a

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161618550
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 6980
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe ; 579
    Schlagworte: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe; Paul; New Testament; Supersessionism; Neues Testament