Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  transcript-Verl., Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899424379; 3899424379
    Weitere Identifier:
    9783899424379
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; AP 51338 ; AP 59800
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Kill Bill, vol. 1; Massenkultur; ; Kill Bill, vol. 2; Massenkultur; ; Tarantino, Quentin; Kill Bill, vol. 1; Kill Bill, vol. 2;
    Umfang: 185 S., Ill., 225 mm x 135 mm, 345 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Variationen der Wiederholungen
    Gender und Genre in Quentin Tarantinos "Death Proof"
    Autor*in: Waldhof, Lara
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800
    Schlagworte: Grindhouse <Film, 2007>; Geschlechterrolle <Motiv>; Filmgenre;
    Umfang: 100 Bl.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  4. Der Tisch als Bühne
    Inszenierungsformen filmischer Tischgesellschaften und gastrosophischer Codes am Beispiel der Filmästhetik Quentin Tarantinos
    Autor*in: Vogel, Laura
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 29897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/11593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783736974609; 3736974604
    Weitere Identifier:
    9783736974609
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Tarantino, Quentin; Film; Mahlzeit <Motiv>; Filmästhetik; ; Tarantino, Quentin;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020

  5. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«. Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379; 9783899424379
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/38135
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Films, cinema
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 p.)
  6. Unfinished business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«. Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (HerausgeberIn); Steltz, Christian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; EC 2410 ; AP 51338
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Motion pictures; Film analysis.; Massenkultur.; Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk.; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Weitere Schlagworte: Cultural Studies; Gender Studies; General Literature Studies; Literature; Media Studies; Media
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Blaseio, Gereon ; Liebrand, Claudia: Frontmatter ; Inhalt ; Vorwort ; »Revenge is a dish best served cold.« ›World Cinema‹ und Quentin Tarantinos KILL BILL

  7. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Gender Studies; Kulturwissenschaft; Medien; Medienwissenschaft; Literatur; Media; Cultural Studies; Media Studies; Literature; Intermedialität; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Gegenwartskultur; Massenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Inglourious basterds
    [a screenplay]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Weinstein Books, New York, NY

    During World War II, a group of Jewish-American guerilla soldiers, led by Lt. Aldo Raine, become known as "The Basterds." They are chosen specifically to spread fear throughout the Third Reich by scalping and brutally killing Nazis. The Basterds soon... mehr

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During World War II, a group of Jewish-American guerilla soldiers, led by Lt. Aldo Raine, become known as "The Basterds." They are chosen specifically to spread fear throughout the Third Reich by scalping and brutally killing Nazis. The Basterds soon cross paths with a French-Jewish woman who runs a movie theater in Paris which is targeted by the soldiers. A plot is set in motion to kill the Nazis at the theater's movie premier, including Adolph Hitler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780316070355
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Inglourious basterds; Motion picture plays
    Umfang: 164 S.
  9. Race on the QT
    blackness and the films of Quentin Tarantino
    Autor*in: Nama, Adilifu
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780292768147; 9780292772366
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: African Americans in motion pictures; Film; Schwarze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin; Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Quentin Tarantino zwischen Komik, Katharsis und Gewalt
    Beteiligt: Hoffstadt, Christian F. (Hrsg.); Bothmann, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Projektverlag, Bochum ; Freiburg

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffstadt, Christian F. (Hrsg.); Bothmann, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897333949
    Weitere Identifier:
    9783897333949
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Schriftenreihe: Komik und Gewalt ; Vol. 7
    Schlagworte: Film; Komik; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Der Tisch als Bühne
    Inszenierungsformen filmischer Tischgesellschaften und gastrosophischer Codes am Beispiel der Filmästhetik Quentin Tarantinos
    Autor*in: Vogel, Laura
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783736974609
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; LC 17000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ess- und Trinksitte <Motiv>; Film; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2021

  12. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2021
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Unfinished business
    Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3899424379; 9783899424379; 9783839404379
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Transcript Film
    Schlagworte: Massenkultur
    Umfang: 185 S., Ill.
  14. Der rote Faden aus Blut
    Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino
    Autor*in: Nagel, Uwe
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Schüren, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894723017
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; AP 51338
    Schlagworte: Erzähltechnik
    Umfang: 157 S., Ill.
  15. Inglourious basterds
    [a screenplay]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Weinstein Books, New York, NY

    During World War II, a group of Jewish-American guerilla soldiers, led by Lt. Aldo Raine, become known as "The Basterds." They are chosen specifically to spread fear throughout the Third Reich by scalping and brutally killing Nazis. The Basterds soon... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    During World War II, a group of Jewish-American guerilla soldiers, led by Lt. Aldo Raine, become known as "The Basterds." They are chosen specifically to spread fear throughout the Third Reich by scalping and brutally killing Nazis. The Basterds soon cross paths with a French-Jewish woman who runs a movie theater in Paris which is targeted by the soldiers. A plot is set in motion to kill the Nazis at the theater's movie premier, including Adolph Hitler.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780316070355
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Inglourious basterds; Motion picture plays
    Umfang: 164 S.
  16. Der Tisch als Bühne
    Inszenierungsformen filmischer Tischgesellschaften und gastrosophischer Codes am Beispiel der Filmästhetik Quentin Tarantinos
    Autor*in: Vogel, Laura
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783736964600
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; LC 17000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Film; Ess- und Trinksitte <Motiv>; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxi, 47 Seiten)
  17. Der Tisch als Bühne
    Inszenierungsformen filmischer Tischgesellschaften und gastrosophischer Codes am Beispiel der Filmästhetik Quentin Tarantinos
    Autor*in: Vogel, Laura
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783736974609
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; LC 17000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ess- und Trinksitte <Motiv>; Film; Nahrungsaufnahme <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität München, 2021

  18. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800 ; EC 2410
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Gender Studies; Kulturwissenschaft; Medien; Medienwissenschaft; Literatur; Media; Cultural Studies; Media Studies; Literature; Intermedialität; Allgemeine Literaturwissenschaft; General Literature Studies; Gegenwartskultur; Massenkultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  19. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404379
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Massenkultur
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
  20. Race on the QT
    blackness and the films of Quentin Tarantino
    Autor*in: Nama, Adilifu
    Erschienen: 2015
    Verlag:  University of Texas Press, Austin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780292768147; 9780292772366
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: African Americans in motion pictures; Film; Schwarze <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin; Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  21. Quentin Tarantino zwischen Komik, Katharsis und Gewalt
    Beteiligt: Hoffstadt, Christian F. (Hrsg.); Bothmann, Nils (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Projektverlag, Bochum ; Freiburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hoffstadt, Christian F. (Hrsg.); Bothmann, Nils (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897333949
    Weitere Identifier:
    9783897333949
    RVK Klassifikation: AP 51338
    Schriftenreihe: Komik und Gewalt ; Vol. 7
    Schlagworte: Film; Komik; Gewalt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  22. Unfinished business
    Quentin Tarantinos "Kill Bill" und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/AP 51338 G313
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Geisenhanslüke, Achim (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899424379
    Weitere Identifier:
    9783899424379
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 59800
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film
    Schlagworte: Massenkultur
    Weitere Schlagworte: Tarantino, Quentin (1963-)
    Umfang: 185 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. BaadAsssss cinema
    a bold look at 70's blaxploitation films
    Erschienen: 2003
    Verlag:  New Video Group, [S.l.]

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Julien, Isaac; Cowton, Andy; Grier, Pam; Tarantino, Quentin; Van Peebles, Melvin; Hendry, Gloria
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51338 ; AP 52000
    Schlagworte: Schwarze <Motiv>; Schwarze; Film; Exploitationfilm
    Umfang: 1 DVD, ca. 56 Min., farb., stereo, Dolby, digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    4:3 letterbox

    Orig.: USA 2002

    Enth. extended interviews with Pam Grier, Quentin Tarantino and others

  24. No subject will ever be taboo
    Eine Untersuchung komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill Vol. I und II
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schwermer-Funke, Lisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815547
    RVK Klassifikation: AP 51338
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Komik; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. No subject will ever be taboo
    Eine Untersuchung komischer Gewaltdarstellungen in Quentin Tarantinos Kill Bill Vol. I und II
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 51338 L869
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Publ PS 5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815530; 3849815536
    Weitere Identifier:
    9783849815530
    RVK Klassifikation: AP 51338
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schlagworte: Komik; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.5 cm, 300 g