Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 – ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor allem für deutschsprachige Autoren. Über 30.000 in Kunststoff-Folie gebundenen "Schwarten" hat es gegeben, die Auflagen lagen oft nur bei 2.000 Exemplaren. Neben der Rolle der gewerblichen Leihbüchereien werden Ausstattung und Themen der Leihbücher, die Arbeitsbedingungen (Honorare, Vertragsgestaltung) der Autoren sowie die Herstellung und der Vertrieb beschrieben. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, stellt auch eine Anzahl der wichtigsten Autoren vor. Die Arbeit der Jugendschützer wird ausführlich gewürdigt und mit der bisher vollständigsten Liste aller wegen Jugendgefährdung indizierten Leihbuchtitel ergänzt. Die Monografe ist für alle an der Entwicklung der Unterhaltungsliteratur Interessierten bestimmt und öffnet einen bisher vernachlässigten Bereich der Buchgeschichte. Der Autor arbeitete als TV-Korrespondent in Bonn und beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit den verschiedenen Aspekten der Unterhaltungsliteratur. 'Leihbücher' (rental books) constituted a form of pulp fiction that was not available to buy but produced especially for commercial rental libraries in Germany after 1945. As there were no paperbacks at that time, such rental books were, apart from pulp novels, the principal form in which German-speaking writers could publish their work. The result was over 30,000 publications bound in plastic film, of each of which there were often only 2,000 copies. In addition to examining the role played by commercial rental libraries, this study describes the features of the books they lent out and the subjects they addressed, along with the conditions the authors worked under (in terms of royalties and contracts) and those under which the books were produced and distributed. This second edition of the study also presents a selection of the most important authors of such books. Moreover, it provides a detailed account of the work conducted on such fiction by censors in order to protect minors and is supplemented with the most comprehensive list to date of the rental books that were designated as unsuitable for young people. This study will appeal to everyone interested in the development of light fiction and addresses a chapter in the history of books which has largely been neglected so far. Its author works as a TV correspondent in Bonn and has been studying various aspects of the genre of light fiction for several decades.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845290812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 69850 ; AN 59800
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary
    Schlagworte: Print, Radio, TV & Cinema; Werbe- und Wirtschaftskommunikation; Media Consumption & Media Impact; Advertising & Business Communication; Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Bücherei; Verlag; Buchgeschichte; Roman; Taschenbuch; Index
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
  2. Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945
    Originalausgaben und Publikationsgeschichte : eine Bestandsaufnahme 1946-1976 : in memoriam Wolfgang Thadewald (1936-2014)
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 129871
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII F 5374
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945807477; 3945807476
    Weitere Identifier:
    9783945807477
    RVK Klassifikation: AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DvR-Buchreihe
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Leihbücherei; Science-Fiction; Utopie;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm, 455 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  3. Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher
    eine Übersicht 1946-1976 : in memoriam Wolfgang Thadewald (1936-2014)
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119476
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/4850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945807552; 3945807557
    Weitere Identifier:
    9783945807552
    RVK Klassifikation: AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DvR-Buchreihe
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Leihbücherei; Science-Fiction; Utopie; Geschichte 1946-1976; ; Leihbücherei; Fantastische Literatur; Utopie; Science-Fiction-Literatur; Autor; Geschichte 1946-1976;
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm, 235 g
  4. Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher
    eine Übersicht 1946-1976 : in memoriam Wolfgang Thadewald (1936-2014)
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945807552; 3945807557
    Weitere Identifier:
    9783945807552
    RVK Klassifikation: AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DvR-Buchreihe
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Leihbücherei; Science-Fiction; Utopie; Geschichte 1946-1976; ; Leihbücherei; Fantastische Literatur; Utopie; Science-Fiction-Literatur; Autor; Geschichte 1946-1976;
    Umfang: 149 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm, 235 g
  5. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Nomos-Verl.-Ges., Baden-Baden

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    95/1700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    Tk 55
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    99/556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 95 A 2845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3789038660
    RVK Klassifikation: AN 59800 ; AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Leihbücherei; Trivialroman
    Umfang: 168 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 155 - 160

  6. Die Bedeutung der Leihbibliothek für die Lesekultur in Hessen-Kassel 1753-1866
    Autor*in: Sirges, Thomas
    Erschienen: [1994]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484350427; 9783110931129
    Weitere Identifier:
    9783110931129
    RVK Klassifikation: AN 69850 ; AN 59000
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Leihbücherei
    Umfang: Online-Ressource (XII, 569 S.)
  7. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 – ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW 2018
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Books Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBooks Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook NWB
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Nomos Allianzlizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leihbücher nach 1945 - das waren speziell für gewerbliche Leihbüchereien produzierte, im Sortiment nicht erhältliche Unterhaltungsromane. Als es das Taschenbuch noch nicht gab, war das Leihbuch neben dem Romanheft die eigentliche Publikationsform vor allem für deutschsprachige Autoren. Über 30.000 in Kunststoff-Folie gebundenen "Schwarten" hat es gegeben, die Auflagen lagen oft nur bei 2.000 Exemplaren. Neben der Rolle der gewerblichen Leihbüchereien werden Ausstattung und Themen der Leihbücher, die Arbeitsbedingungen (Honorare, Vertragsgestaltung) der Autoren sowie die Herstellung und der Vertrieb beschrieben. Der Band, der nunmehr in 2. Auflage vorliegt, stellt auch eine Anzahl der wichtigsten Autoren vor. Die Arbeit der Jugendschützer wird ausführlich gewürdigt und mit der bisher vollständigsten Liste aller wegen Jugendgefährdung indizierten Leihbuchtitel ergänzt. Die Monografe ist für alle an der Entwicklung der Unterhaltungsliteratur Interessierten bestimmt und öffnet einen bisher vernachlässigten Bereich der Buchgeschichte. Der Autor arbeitete als TV-Korrespondent in Bonn und beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit den verschiedenen Aspekten der Unterhaltungsliteratur. 'Leihbücher' (rental books) constituted a form of pulp fiction that was not available to buy but produced especially for commercial rental libraries in Germany after 1945. As there were no paperbacks at that time, such rental books were, apart from pulp novels, the principal form in which German-speaking writers could publish their work. The result was over 30,000 publications bound in plastic film, of each of which there were often only 2,000 copies. In addition to examining the role played by commercial rental libraries, this study describes the features of the books they lent out and the subjects they addressed, along with the conditions the authors worked under (in terms of royalties and contracts) and those under which the books were produced and distributed. This second edition of the study also presents a selection of the most important authors of such books. Moreover, it provides a detailed account of the work conducted on such fiction by censors in order to protect minors and is supplemented with the most comprehensive list to date of the rental books that were designated as unsuitable for young people. This study will appeal to everyone interested in the development of light fiction and addresses a chapter in the history of books which has largely been neglected so far. Its author works as a TV correspondent in Bonn and has been studying various aspects of the genre of light fiction for several decades.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845290812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 69850 ; AN 59800
    Auflage/Ausgabe: 2., erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Nomos eLibrary
    Schlagworte: Print, Radio, TV & Cinema; Werbe- und Wirtschaftskommunikation; Media Consumption & Media Impact; Advertising & Business Communication; Printmedien, Radio, Fernsehen und Kino; Medienwirkungs- und -nutzungsforschung; Bücherei; Verlag; Buchgeschichte; Roman; Taschenbuch; Index
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
  8. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783845290812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 59800 ; AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Trivialroman; Leihbücherei
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf Rückseite des Titelblattes: "2., erweiterte Auflage"

  9. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Nomos-Verl.-Ges., Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789038660
    RVK Klassifikation: AN 59800 ; AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Leesbibliotheken; Triviale literatuur; Uitleenadministratie; Geschichte; Books and reading; German fiction; Library circulation and loans; Popular literature; Leihbücherei; Trivialroman
    Umfang: 168 S., Ill.
  10. Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945
    Originalausgaben und Publikationsgeschichte : eine Bestandsaufnahme 1946-1976 : in memoriam Wolfgang Thadewald (1936-2014)
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Dieter von Reeken, Lüneburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783945807477; 3945807476
    Weitere Identifier:
    9783945807477
    RVK Klassifikation: AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DvR-Buchreihe
    Schlagworte: Fantastische Literatur; Leihbücherei; Science-Fiction; Utopie;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 14 cm, 455 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis

  11. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Nomos-Verl.-Ges., Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3789038660
    RVK Klassifikation: AN 59800 ; AN 69850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Leesbibliotheken; Triviale literatuur; Uitleenadministratie; Geschichte; Books and reading; German fiction; Library circulation and loans; Popular literature; Leihbücherei; Trivialroman
    Umfang: 168 S., Ill.
  12. Träume auf dickem Papier
    das Leihbuch nach 1945 - ein Stück Buchgeschichte
    Autor*in: Weigand, Jörg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1453-3725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AN 59800 W419(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/7565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/8923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 8743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    AXR 6226-828 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AN 59800 W419(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    56 A 3408
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/9696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3848748932; 9783848748938
    Weitere Identifier:
    9783848748938
    RVK Klassifikation: AN 69850 ; AN 59800
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Deutschland; Leihbücherei; Trivialroman; Geschichte 1945-1980; ; Deutschland; Trivialliteratur; Leihbücherei; Geschichte 1948-1976;
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Rückseite der Titelseite: 2., erweiterte Auflage - Literaturverzeichnis: Seite 221-232