Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Verlebendigung der Welt
    geographische weibliche Personifikationen bei Claudian: Ikonographie, Poetik und Politik in der Spätantike
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Mit dem spätantiken Dichter Claudian, der im griechisch geprägten Ägypten geboren, in Rom zum lateinisch schreibenden Hofdichter wurde, erlebt man auch die literarische Geburtsstunde verschiedener geographischer Personifikationen. Ausgehend von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem spätantiken Dichter Claudian, der im griechisch geprägten Ägypten geboren, in Rom zum lateinisch schreibenden Hofdichter wurde, erlebt man auch die literarische Geburtsstunde verschiedener geographischer Personifikationen. Ausgehend von der umstrittenen Frage, wie Claudian Africa gestaltet hat, werden die Besonderheiten seiner weiblichen geographischen Personifikationen und der Göttin Roma vor dem Hintergrund literarischer und bildlicher Traditionen sowie der politischen Bedeutung geographischer Personifikationen in Rom besprochen. Dabei ergeben sich auch Aufschlüsse über Claudians Sicht des Imperiums wie zur stilistischen Gestaltung seiner Werke. The late antique poet Claudian, who was born in Egypt, which was influenced by Greece at that time, and became a court poet writing in Latin in Rome, also marks the literary birth of various geographical personifications. Starting from the controversial question of how Claudian designed Africa, this study discusses the special features of his female geographical personifications and the goddess Roma against the background of literary and pictorial traditions as well as the political significance of geographical personifications in Rome. This also provides insights into Claudian's view of the empire and the stylistic design of his works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580825
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 78
    Schlagworte: Politik; Traditions; Spätantike; Rom; Politics; Ikonographie; empire; Traditionen; Imperium; Poetik; late antiquity; iconography; poetics; Hofdichter; Lateinische Literatur; Rome; Claudian; Latin literature; court poets; Geographische Personifikationen; geographical personifications; Personifikationen; personifications
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
  2. Die Verlebendigung der Welt
    geographische weibliche Personifikationen bei Claudian: Ikonographie, Poetik und Politik in der Spätantike
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Mit dem spätantiken Dichter Claudian, der im griechisch geprägten Ägypten geboren, in Rom zum lateinisch schreibenden Hofdichter wurde, erlebt man auch die literarische Geburtsstunde verschiedener geographischer Personifikationen. Ausgehend von der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Mit dem spätantiken Dichter Claudian, der im griechisch geprägten Ägypten geboren, in Rom zum lateinisch schreibenden Hofdichter wurde, erlebt man auch die literarische Geburtsstunde verschiedener geographischer Personifikationen. Ausgehend von der umstrittenen Frage, wie Claudian Africa gestaltet hat, werden die Besonderheiten seiner weiblichen geographischen Personifikationen und der Göttin Roma vor dem Hintergrund literarischer und bildlicher Traditionen sowie der politischen Bedeutung geographischer Personifikationen in Rom besprochen. Dabei ergeben sich auch Aufschlüsse über Claudians Sicht des Imperiums wie zur stilistischen Gestaltung seiner Werke. The late antique poet Claudian, who was born in Egypt, which was influenced by Greece at that time, and became a court poet writing in Latin in Rome, also marks the literary birth of various geographical personifications. Starting from the controversial question of how Claudian designed Africa, this study discusses the special features of his female geographical personifications and the goddess Roma against the background of literary and pictorial traditions as well as the political significance of geographical personifications in Rome. This also provides insights into Claudian's view of the empire and the stylistic design of his works.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580825
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 78
    Schlagworte: Politik; Traditions; Spätantike; Rom; Politics; Ikonographie; empire; Traditionen; Imperium; Poetik; late antiquity; iconography; poetics; Hofdichter; Lateinische Literatur; Rome; Claudian; Latin literature; court poets; Geographische Personifikationen; geographical personifications; Personifikationen; personifications
    Umfang: 1 Online-Ressource (107 Seiten)