Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Aufbau - Arbeit - Sehnsucht
    bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Der "Bitterfelder Weg" war von zentraler Bedeutung für die frühe Kulturpolitik in der DDR. Er bezeichnet deren Grundorientierung und künstlerische Praxis. Im Fokus stand die Vereinigung von Kunst, Leben und Arbeit mit dem Ziel, eine neue... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der "Bitterfelder Weg" war von zentraler Bedeutung für die frühe Kulturpolitik in der DDR. Er bezeichnet deren Grundorientierung und künstlerische Praxis. Im Fokus stand die Vereinigung von Kunst, Leben und Arbeit mit dem Ziel, eine neue sozialistische Gesellschaft zu formen. Im "Bitterfelder Weg" sah man eine wesentliche Methode der sozialistischen Kulturrevolution – sozusagen den Motor für die Entwicklung einer neuen Nationalkultur. In fünf Beiträgen und vier Exkursen wird dem "Bitterfelder Weg" zwischen parteilichen Vorgaben und gesellschaftlicher Realität nachgespürt: seinem ideologischen Hintergrund und der Umsetzung in bildender Kunst, Musik, Literatur sowie den betrieblichen Kunstzirkeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963116483
    Weitere Identifier:
    9783963116483
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 1763 ; LH 60230 ; LP 19507
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bitterfelder Weg; ; Deutschland <DDR>; Kulturpolitik; Künste; Geschichte 1959-1980;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Begleitpublikation zur Ausstellung "AUFBAU. ARBEIT. SEHNSUCHT. Bitterfelder Wege" des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 9. Juli 2023 in der Galerie am Ratswall, Bitterfeld"

  2. Aufbau, Arbeit, Sehnsucht
    Bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Münchow, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963116483; 396311648X
    Weitere Identifier:
    9783963116483
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Bitterfelder Weg; Kunst; Literatur; Musik;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    "Begleitpublikation zur Ausstellung "Aufbau. Arbeit. Sehnsucht. Bitterfelder Wege" des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 9. Juli 2023 in der Galerie am Ratswall, Bitterfeld" (Impressum)

  3. Aufbau - Arbeit - Sehnsucht
    bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Der "Bitterfelder Weg" war von zentraler Bedeutung für die frühe Kulturpolitik in der DDR. Er bezeichnet deren Grundorientierung und künstlerische Praxis. Im Fokus stand die Vereinigung von Kunst, Leben und Arbeit mit dem Ziel, eine neue... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 165816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/2195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Zentralbibliothek Halle (Saale)
    Kg 1214-2
    keine Fernleihe
    Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Zentralbibliothek Halle (Saale)
    Kg 1214a-2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    22 A 344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D-All 62/2022a
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    38496
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    2024/146
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 680 23-1954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 38089
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    326900 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ih 3700/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der "Bitterfelder Weg" war von zentraler Bedeutung für die frühe Kulturpolitik in der DDR. Er bezeichnet deren Grundorientierung und künstlerische Praxis. Im Fokus stand die Vereinigung von Kunst, Leben und Arbeit mit dem Ziel, eine neue sozialistische Gesellschaft zu formen. Im "Bitterfelder Weg" sah man eine wesentliche Methode der sozialistischen Kulturrevolution – sozusagen den Motor für die Entwicklung einer neuen Nationalkultur. In fünf Beiträgen und vier Exkursen wird dem "Bitterfelder Weg" zwischen parteilichen Vorgaben und gesellschaftlicher Realität nachgespürt: seinem ideologischen Hintergrund und der Umsetzung in bildender Kunst, Musik, Literatur sowie den betrieblichen Kunstzirkeln.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963116483
    Weitere Identifier:
    9783963116483
    RVK Klassifikation: GN 1763 ; LH 60230 ; LP 19507
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bitterfelder Weg; ; Deutschland <DDR>; Kulturpolitik; Künste; Geschichte 1959-1980;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Impressum: "Begleitpublikation zur Ausstellung "AUFBAU. ARBEIT. SEHNSUCHT. Bitterfelder Wege" des Landkreises Anhalt-Bitterfeld. Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 9. Juli 2023 in der Galerie am Ratswall, Bitterfeld"

  4. Aufbau, Arbeit, Sehnsucht
    Bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg"
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963116483; 396311648X
    Weitere Identifier:
    9783963116483
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Bitterfelder Weg; Kulturpolitik; Künste
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)Für Historiker, Kunsthistoriker; geschichtlich, regionalgeschichtlich und kunstgeschichtlich Interessierte 20. Jahrhundert, Studenten, Interessierte an DDR-Themen; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BISAC Subject Heading)ACX; Literatur; sozialistische Gesellschaft; Begleitband; Sozialismus; Ausstellungsbegleitband; Landkreis Anhalt-Bitterfeld; Musik; Kunstwissenschaft; sozialistische Nationalkultur; Bildende Kunst; Ideologie; DDR; Sachbuch; Kulturpolitik; Ausstellung; Kunst; Kunstgeschichte; Spurensuche; Kulturrevolution; (BISAC Subject Heading)ART015110; (BIC subject category)ACX; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Begleitpublikation zur Ausstellung "Aufbau, Arbeit, Sehnsucht - Bitterfelder Wege" des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Ausstellung vom 7. Juli 2022 bis 9. Juli 2023 in der Galerei am Ratswall, Bitterfeld - Rückseite der Titelseite