Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Family matters
    conversations about old spirits, the question of belonging, and complementary spaces
  2. Family Matters
    conversations about old spirits, the question of belonging, and complementary spaces
    Beteiligt: Vert, Viron Erol (KünstlerIn); Yazıcı, Didem (HerausgeberIn); Kramer-Tunçludemir, Kristina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2021
    Verlag:  DISTANZ Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vert, Viron Erol (KünstlerIn); Yazıcı, Didem (HerausgeberIn); Kramer-Tunçludemir, Kristina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954763252
    Weitere Identifier:
    9783954763252
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Vert, Viron Erol; Installation <Kunst>; Plastik; Kulturelle Identität <Motiv>; ; Vert, Viron Erol; Installation <Kunst>; Plastik; Familie <Motiv>;
    Umfang: 240 Seiten, 28 cm
  3. Family Matters
    conversations about old spirits, the question of belonging, and complementary spaces
    Erschienen: 2020
    Verlag:  DISTANZ Verlag, Berlin

    Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiären sowie kulturellen Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Für die Arbeit des deutsch-türkischen Künstlers Viron Erol Vert (geb. 1975, lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul) spielen seine familiären sowie kulturellen Prägungen eine Schlüsselrolle. In raumgreifenden Installationen und Skulpturen untersucht er religiöse Systeme, kulturelle Identitäten und sprachwissenschaftliche Erfahrungen. Dabei fällt es Vert spielerisch leicht, politisch-hochbrisante Themen wie die „Kopftuchdebatte“ umzudeuten, indem er ein ebensolches Tuch mit modischen Frauenfrisuren in unterschiedlichen Haarfarben bedruckt. In einer anderen Installation erinnert er an die Gezi-Park-Proteste 2013 und gießt die damals als Gasmasken umfunktionierten Wasserflaschen in Bronze. Neben Alltagsgegenständen sind Textilien ein immer wiederkehrendes Medium in Verts Arbeiten: Er bedruckt Teppiche, untersucht Sexualität, Gender und Herkunft in der Verbindung von Sexschaukeln und traditionell-anatolischen Webteppichen und versieht wiederum andere Teppiche mit dem Wort „Kimlik“ (dt. Identität). Die Publikation Family Matters dokumentiert erstmalig einen Querschnitt seiner Arbeiten und zeigt Verts unnachlässigen Blick auf kulturelle Vormachtstellungen als Folgen von Identitätspolitik. Die Texte schrieben Ingo Arendt, Stéphane Bauer, Katerina Gregos, Eva Scharrer, Angelika Stepken, Didem Yazıcı, und Misal Adnan Yıldız. Ein Interview mit dem Künstler führte Misal Adnan Yıldız

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vert, Viron Erol; Kramer-Tunçludemir, Kristina (Hrsg.); Yazıcı, Didem (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954763252
    Weitere Identifier:
    9783954763252
    Schlagworte: Installation <Kunst>; Plastik; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Vert, Viron Erol
    Umfang: 255 Seiten, 27.5 cm x 21 cm
  4. Family Matters
    conversations about old spirits, the question of belonging, and complementary spaces
    Beteiligt: Vert, Viron Erol (KünstlerIn); Yazıcı, Didem (HerausgeberIn); Kramer-Tunçludemir, Kristina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2021
    Verlag:  DISTANZ Verlag, Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:3978:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum für Islamische Kunst, Bibliothek
    Moderne Kunst/Ver
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(092) Ver
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vert, Viron Erol (KünstlerIn); Yazıcı, Didem (HerausgeberIn); Kramer-Tunçludemir, Kristina (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954763252
    Weitere Identifier:
    9783954763252
    RVK Klassifikation: LI 99999
    Schlagworte: Vert, Viron Erol; Installation <Kunst>; Plastik; Kulturelle Identität <Motiv>; ; Vert, Viron Erol; Installation <Kunst>; Plastik; Familie <Motiv>;
    Umfang: 240 Seiten, 28 cm