Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. "Die Geschichte trägt der Aufklärung die Fackel vor"
    eine deutsch-französische Bild-Geschichte
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954627167; 9783954627165
    Weitere Identifier:
    9783954627165
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; NN 5000 ; NN 4400
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / IZEA ; 7/2016
    Schlagworte: Torches in art; Enlightenment; Enlightenment; Frontispiece; Illustration of books; Illustration of books; Historiography; Historiography
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 187-207

    :

  2. "Die Geschichte trägt der Aufklärung die Fackel vor"
    eine deutsch-französische Bild-Geschichte
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    652379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.962
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 1152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5020 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-51728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 012.7 DF 0909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 1835
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 5000 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954627167; 9783954627165
    Weitere Identifier:
    9783954627165
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; NN 5000 ; NN 4400
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / IZEA ; 7/2016
    Schlagworte: Torches in art; Enlightenment; Enlightenment; Frontispiece; Illustration of books; Illustration of books; Historiography; Historiography
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 187-207

    Hinführung -- Sonne vs. Fackel als Lichtquellen der Aufklärung -- Die Geschichte als fackeltragende Magd der Aufklärung? Friedrich Nicolai und Kant -- Eine Epochenfrage und wie sie sich womöglich beantworten lässt -- Neue Wege begehbar machen : die Fackel als Metapher und Bildmotiv in der mitteldeutschen Frühaufklärung -- Le flambeau de Thistoire : die Fackel, die ins Dunkel der Vergangenheit zu tragen ist -- Die Fackel der Geschichte im Dienst der Historisierung und ihrer Widerparte -- Revolution und Restauration : Dissoziationen von Geschichte und Aufklärung -- Grosse Bögen und abgebrochene Anfänge : das Geschichtskonzept der Aufklärung im Spiegel der Fackel-Bildlichkeit -- Dank und weiterführende Hinweise -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Personenregister.

  3. "Die Geschichte trägt der Aufklärung die Fackel vor"
    eine deutsch-französische Bild-Geschichte
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 988541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    652379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 5405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26.962
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    16 A 1152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5020 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F O 437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/4128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 C 218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 08081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    ZF 540.FUL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    10-51728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 012.7 DF 0909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Le 1835
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NN 5000 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 5000 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.364
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954627165; 3954627167
    Weitere Identifier:
    9783954627165
    RVK Klassifikation: NN 4400 ; NN 5000 ; EC 5020
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / IZEA ; 7/2016
    Schlagworte: Torches in art; Enlightenment; Enlightenment; Frontispiece; Illustration of books; Illustration of books; Historiography; Historiography; Aufklärung; Geistesgeschichte; Ideengeschichte; Geschichtsbild; Metapher
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 187-207

    Hinführung -- Sonne vs. Fackel als Lichtquellen der Aufklärung -- Die Geschichte als fackeltragende Magd der Aufklärung? Friedrich Nicolai und Kant -- Eine Epochenfrage und wie sie sich womöglich beantworten lässt -- Neue Wege begehbar machen : die Fackel als Metapher und Bildmotiv in der mitteldeutschen Frühaufklärung -- Le flambeau de Thistoire : die Fackel, die ins Dunkel der Vergangenheit zu tragen ist -- Die Fackel der Geschichte im Dienst der Historisierung und ihrer Widerparte -- Revolution und Restauration : Dissoziationen von Geschichte und Aufklärung -- Grosse Bögen und abgebrochene Anfänge : das Geschichtskonzept der Aufklärung im Spiegel der Fackel-Bildlichkeit -- Dank und weiterführende Hinweise -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Personenregister.

  4. "Die Geschichte trägt der Aufklärung die Fackel vor"
    eine deutsch-französische Bild-Geschichte
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2017; © 2017
    Verlag:  Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954627165; 3954627167
    Weitere Identifier:
    9783954627165
    RVK Klassifikation: NN 4400 ; NN 5000 ; EC 5020
    Schriftenreihe: Kleine Schriften / IZEA ; 7/2016
    Schlagworte: Torches in art; Enlightenment; Enlightenment; Frontispiece; Illustration of books; Illustration of books; Historiography; Historiography; Aufklärung; Geistesgeschichte; Ideengeschichte; Geschichtsbild; Metapher
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 187-207

    Hinführung -- Sonne vs. Fackel als Lichtquellen der Aufklärung -- Die Geschichte als fackeltragende Magd der Aufklärung? Friedrich Nicolai und Kant -- Eine Epochenfrage und wie sie sich womöglich beantworten lässt -- Neue Wege begehbar machen : die Fackel als Metapher und Bildmotiv in der mitteldeutschen Frühaufklärung -- Le flambeau de Thistoire : die Fackel, die ins Dunkel der Vergangenheit zu tragen ist -- Die Fackel der Geschichte im Dienst der Historisierung und ihrer Widerparte -- Revolution und Restauration : Dissoziationen von Geschichte und Aufklärung -- Grosse Bögen und abgebrochene Anfänge : das Geschichtskonzept der Aufklärung im Spiegel der Fackel-Bildlichkeit -- Dank und weiterführende Hinweise -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Personenregister.