Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.); Fischer, Ralph (Hrsg.); Holling, Eva (Hrsg.); Schulte, Philipp (Hrsg.); Siegmund, Gerald (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/765
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Gemeinsame Fachbibliothek Medienkultur und Theater, Theaterwissenschaftliche Sammlung
    TWS17/100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BOY1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.); Fischer, Ralph (Hrsg.); Holling, Eva (Hrsg.); Schulte, Philipp (Hrsg.); Siegmund, Gerald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900
    Schlagworte: Geschichte; Metapher; Geisterglaube; Literatur; Ideologie; Rezeption; Gespenst
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx
    Umfang: 378 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  2. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IAA11738:2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.a266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Geschichte; Metapher; Gespenst; Ideologie; Literatur; Geisterglaube; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx; Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  3. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (HerausgeberIn); Fischer, Ralph (HerausgeberIn); Holling, Eva (HerausgeberIn); Schulte, Philipp (HerausgeberIn); Siegmund, Gerald (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (HerausgeberIn); Fischer, Ralph (HerausgeberIn); Holling, Eva (HerausgeberIn); Schulte, Philipp (HerausgeberIn); Siegmund, Gerald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3943414477; 9783943414479
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900
    Körperschaften/Kongresse: Lernen, mit den Gespenstern zu leben. Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdisposition in Theorie und Ästhetik (2013, Frankfurt am Main)
    Schlagworte: Ghosts in literature; Drama; Ghosts in art; Haunted places; Arts, Modern
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [357]-378

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  4. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Gespenst; Geschichte; Metapher; Ideologie; Geisterglaube; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx; Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 378 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  5. Lernen, mit den Gespenstern zu leben
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.); Fischer, Ralph (Hrsg.); Holling, Eva (Hrsg.); Schulte, Philipp (Hrsg.); Siegmund, Gerald (Hrsg.)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.); Fischer, Ralph (Hrsg.); Holling, Eva (Hrsg.); Schulte, Philipp (Hrsg.); Siegmund, Gerald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479; 9783943414721; 3943414477
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Kongress; Frankfurt am Main <2013>; ; Gespenst; Metapher; Ideologie; Geschichte; Kongress; Frankfurt am Main <2013>; ; Europa; Geisterglaube; Geschichte 1800; Kongress; Frankfurt am Main <2013>; ; Marx, Karl; Rezeption; Derrida, Jacques; Kongress; Frankfurt am Main <2013>;
    Weitere Schlagworte: Gespenst; Heimsuchung; Geist; Theater; Film; Medien; Literatur; Bildende Kunst
    Umfang: 378 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [357]-378

  6. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Blazan, Sladja (Mitwirkender); Bormann, Hans-Friedrich (Mitwirkender); Braun, Micha (Mitwirkender); Chaberski, Mateusz (Mitwirkender); Dreyer, Matthias (Mitwirkender); Fuest, Leonhard (Mitwirkender); Herr, Peter (Mitwirkender); Hilbrand, Carola (Mitwirkender); Kaulbarsch, Vera (Mitwirkender); Krivanec, Eva (Mitwirkender); Löffler, Petra (Mitwirkender); Ostheimer, Michael (Mitwirkender); Peters, Karin (Mitwirkender); Rayner, Alice (Mitwirkender); Rein, Katharina (Mitwirkender); Schulz, Sebastian (Mitwirkender); Sternad, Christian (Mitwirkender); Thomalla, Erika (Mitwirkender); Wittmayer, Björn (Mitwirkender); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Blazan, Sladja (Mitwirkender); Bormann, Hans-Friedrich (Mitwirkender); Braun, Micha (Mitwirkender); Chaberski, Mateusz (Mitwirkender); Dreyer, Matthias (Mitwirkender); Fuest, Leonhard (Mitwirkender); Herr, Peter (Mitwirkender); Hilbrand, Carola (Mitwirkender); Kaulbarsch, Vera (Mitwirkender); Krivanec, Eva (Mitwirkender); Löffler, Petra (Mitwirkender); Ostheimer, Michael (Mitwirkender); Peters, Karin (Mitwirkender); Rayner, Alice (Mitwirkender); Rein, Katharina (Mitwirkender); Schulz, Sebastian (Mitwirkender); Sternad, Christian (Mitwirkender); Thomalla, Erika (Mitwirkender); Wittmayer, Björn (Mitwirkender); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479; 3943414477
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Gespenst; Metapher; Ideologie; Geschichte; Geisterglaube; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx; (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Gespenst; Heimsuchung; Geist; Theater; Film; Medien; Literatur; Bildende Kunst; (VLB-WN)1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein
    Umfang: 378 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  7. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Körperschaften/Kongresse: Lernen, mit den Gespenstern zu leben. Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdisposition in Theorie und Ästhetik (2013, Frankfurt am Main)
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Gespenst; Metapher; Ideologie; Geschichte; Europa; Geisterglaube; Geschichte 1800; Marx, Karl; Rezeption; Derrida, Jacques
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 135 mm
  8. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis-Verl., Berlin

  9. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Gespenst; Geschichte; Metapher; Ideologie; Geisterglaube; Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx; Marx, Karl (1818-1883)
    Umfang: 378 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl.

  10. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.558.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479; 3943414477
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Metapher; Ideologie; Geschichte; Geisterglaube; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 357-378

  11. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Neofelis-Verlag, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5410 G391 A266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.558.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 A266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Phi VK 0311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    23.1 - GEIST 1/2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479; 3943414477
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Metapher; Ideologie; Geschichte; Geisterglaube; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Marx, Karl (1818-1883); Derrida, Jacques (1930-2004): Spectres de Marx
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 357-378

  12. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    4.9.6.LER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-F9/845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 G391 A266
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-3116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, staatlich anerkannt, Bibliothek
    Td Ler
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479; 3943414477
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    028_1_1
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; ; Gespenst; Metapher; Ideologie; Geschichte; ; Europa; Geisterglaube; Geschichte 1800; ; Marx, Karl; Rezeption; Derrida, Jacques;
    Umfang: 378 S., Ill., 210 mm x 135 mm
  13. "Lernen, mit den Gespenstern zu leben"
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (Herausgeber); Fischer, Ralph (Herausgeber); Holling, Eva (Herausgeber); Schulte, Philipp (Herausgeber); Siegmund, Gerald (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943414479
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schlagworte: Gespenst; Literatur; Gespenst; Metapher; Ideologie; Geschichte; Europa; Geisterglaube; Geschichte 1800; Marx, Karl; Rezeption; Derrida, Jacques
    Umfang: 378 S., Ill, 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Beitr. überw. dt., teilw. engl

  14. „Lernen, mit den Gespenstern zu leben“
    das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdispositiv in Theorie und Ästhetik
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (HerausgeberIn); Fischer, Ralph (HerausgeberIn); Holling, Eva (HerausgeberIn); Schulte, Philipp (HerausgeberIn); Siegmund, Gerald (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-1664
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618610
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 5410 G391 A2(.016)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-8 475
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/5174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/2149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 375 : L20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7400:Agg::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-13283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2016.03097:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMR 125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 A266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 G391 A2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 2081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Aggermann, Lorenz (HerausgeberIn); Fischer, Ralph (HerausgeberIn); Holling, Eva (HerausgeberIn); Schulte, Philipp (HerausgeberIn); Siegmund, Gerald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3943414477; 9783943414479
    Weitere Identifier:
    9783943414479
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; CC 6900
    Körperschaften/Kongresse: Lernen, mit den Gespenstern zu leben. Das Gespenstische als Figur, Metapher und Wahrnehmungsdisposition in Theorie und Ästhetik (2013, Frankfurt am Main)
    Schlagworte: Ghosts in literature; Drama; Ghosts in art; Haunted places; Arts, Modern
    Umfang: 378 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [357]-378

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke