Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Bild und Interface
    zur sinnlichen Wahrnehmung digitaler Visualität
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Büchner-Verl., Darmstadt

    Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Völlig neue Bild- und Erfahrungswelten versprechen die jüngsten Produkte der Medienindustrie ihren Usern. Euphorisch investieren Google, Microsoft und Co. Unsummen in digitale Medientechnologien wie Virtual-Reality-Displays. Jeder Blockbuster muss in 3D gedreht werden. Entwicklungen wie diese verdeutlichen nicht nur den hohen Stellenwert, der sowohl der technologischen Seite als auch den ästhetischen Strategien visueller Medien zukommt. Sie werfen auch eine Reihe von Fragen auf: Wie adressieren multimodale Medienarrangements die Sinne der Rezipienten? Welche Rolle spielen Technologie und Wahrnehmung bei der Modellierung von Bildwirkungen? Um diese Fragen zu beantworten, legt der vorliegende Band den Fokus auf die Analyse medialer Interfaces. Konzentrierte sich die Bewegtbilder-Reihe bislang auf den Film, widmet sich Bild und Interface auch interaktiven Digital- und Computerspielbildern. Dadurch sollen weitere Bausteine einer kritischen Bewegtbildwissenschaft herausgearbeitet werden. [Verlagsmeldung]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grabbe, Lars C. (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941310438
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Büchner Bewegtbilder
    Weitere Schlagworte: Bewegtbildwissenschaft ; Bildmedien; Film-, Fernseh- und Mediengeschichte/C; Filmwissenschaft/A; Medien- und Kommunikationsforschung/E; Rezeption/E; Wahrnehmung/E; Wirkungsforschung/E; Computer/EDV/E; Ästhetik/A; Digitaler Film/G; Drei-D-Film/Q; Computerspiele/E; Interaktive Medien/E; Kunstwissenschaft/L; Kongresse und Konferenzen/T; Bildwissenschaft/L
    Umfang: 209 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Tagung "Bewegtbilder 2013: Interfaces und Dispositive von (interaktiven) Bewegtbildern, Fachhochschule Kiel