Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  2. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2964-8485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 411.1/322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/4168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LAc 040
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/3377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 4182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2004,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 765,68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    H II 109
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 8965
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/3937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5801 K95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die in diesem Band enthaltenen 25 Studien Kühlmanns zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts dokumentieren dessen langjähriges Forschungsinteresse auf diesem Gebiet. "An zahlreichen Beispielen wird vorgeführt, wie sich die Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Gegenwart und Vergangenheit in jeder Phase der Neuzeit gegenseitig bedingt und durchdrungen haben. Im Medium des epischen Textes werden dabei Perspektiven, Denk- und Aussageweisen erkennbar, die - als Korrektiv, Irritation oder ästhetisches Spiel - diesseits der offiziellen akademischen Geschichtsschreibung stehen." (Aus dem Vorwort der Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (HerausgeberIn); Ludescher, Ladislaus (HerausgeberIn); Spiekermann, Björn (HerausgeberIn); Walcher, Bernhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  3. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Geschichtsschreibung; Geschichtsroman; Versepik; Neuzeit; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 980 g
  4. Literatur als Geschichte
    Studien zu Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eickmeyer, Jost (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868091656; 3868091653
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Epik; Geschichte 1579-1955;
    Weitere Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtsroman; Versepik; Neuzeit; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.2 cm, 980 g
  5. Literatur als Geschichte
    Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Mattes Verlag, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm; Eickmeyer, Jost (Hrsg.); Ludescher, Ladislaus (Hrsg.); Spiekermann, Björn (Hrsg.); Walcher, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783868091656
    Weitere Identifier:
    9783868091656
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 5801
    Schlagworte: Deutsch; Epik
    Weitere Schlagworte: Geschichtsschreibung; Geschichtsroman; Versepik; Neuzeit
    Umfang: XII, 538 Seiten, Illustrationen