Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Neoclassical satire and the romantic school 1780-1830
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch gegen Aufklärung und Klassizismus zu verteidigen, welche um die Zeit der Französischen Revolution weiterlebten. Klassizisten betrachteten die Romantik als... mehr

    Zugang:
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch gegen Aufklärung und Klassizismus zu verteidigen, welche um die Zeit der Französischen Revolution weiterlebten. Klassizisten betrachteten die Romantik als Anhäufung abtrünniger "neuer Schulen", die das Monopol der Classical Tradition bedrohten. Die erbitterten Debatten in Ästhetik und Politik wurden auf beiden Seiten mit den überkommenen Strategien der klassischen "ars disputandi" geführt. Unter schwerstem satirischem Beschuss begann die Romantik, sich als eine Bewegung zu begreifen, und es entstand der problematische Gegensatz von "klassisch" und "romantisch". Diese Konstruktion war aber unverzichtbar, um die Fronten im Wirrwarr der Stimmen zu klären, und blieb es auch in der Literatur- und Kulturwissenschaft, die auf solche Subsumptionen nicht verzichten kann. Die Classical Tradition, die das Christentum einschließt, erweist sich als ein laufender Prozess von der Antike bis heute. ; ger Romanticism was not only heterogeneous and disunited. It also had to face the counter-movements of the Enlightenment and Augustan Neoclassicism, which were still gaining momentum in the decades around the French Revolution. Neoclassicists regarded Romanticism as a heretical amalgam of dissenting "new schools" threatening the monopoly of the Classical Tradition. Acrimonious debates in aesthetics and politics were conducted with the traditional strategies of the classical "ars disputandi" on both sides. Under the duress of the heaviest satirical attacks, Romanticism began to gradually see itself as one movement, giving rise to the problematic opposition of "Classical" with "Romantic". This construction, however, was indispensable for the clarification of different positions among the hubbub of conflicting voices. It has also proved critical in literary and cultural studies. The Classical Tradition emerges as an ongoing event from Greek and Latin antiquity via Neoclassicism and Romanticism to our time. ; eng

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349869
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; Band 12
    Schlagworte: Englisch; Romantik; Satire; Literatur; Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "This book is based on the theoretical models and comparative studies developed between 2006 and 2010 by the interdisciplinary research group "Streitkultur – The Art of Arguing" at the Centre for the Classical Tradition at the University of Bonn." - Preliminary

  2. Neoclassical satire and the Romantic School 1780 - 1830
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress Bonn Univ. Press, Göttingen

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899719864; 3899719867; 9783862349869
    Weitere Identifier:
    9783899719864
    RVK Klassifikation: HL 1131
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; 12
    Schlagworte: Literatur; Das Romantische; Klassik; Romantik; Neuklassizismus; Englisch; Satire
    Umfang: 437 S., 240 mm x 158 mm
  3. Neoclassical Satire and the Romantic School 1780–1830
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349869
    Weitere Identifier:
    9783862349869
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike ; Band 012
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Lyrik; Poetry; Romantische Schule; Neoklassik; Satire; (VLB-WN)9551
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  4. Neoclassical satire and the Romantic School
    1780-1830
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Bonn University Press

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098263; 9783862349869
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Auflage/Ausgabe: Auflage: 1
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; Band 12
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Romantik; Klassik; Satire; Geschichte 1780-1890
    Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [411]-421

  5. Neoclassical satire and the Romantic School 1780 - 1830
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress Bonn Univ. Press, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899719864; 3899719867; 9783862349869
    Weitere Identifier:
    9783899719864
    RVK Klassifikation: HL 1131
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; 12
    Schlagworte: Literatur; Das Romantische; Klassik; Romantik; Neuklassizismus; Englisch; Satire
    Umfang: 437 S., 240 mm x 158 mm
  6. Neoclassical satire and the romantic school 1780-1830
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    ger: Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch gegen Aufklärung und Klassizismus zu verteidigen, welche um die Zeit der Französischen Revolution weiterlebten. Klassizisten betrachteten die Romantik... mehr

     

    ger: Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch gegen Aufklärung und Klassizismus zu verteidigen, welche um die Zeit der Französischen Revolution weiterlebten. Klassizisten betrachteten die Romantik als Anhäufung abtrünniger "neuer Schulen", die das Monopol der Classical Tradition bedrohten. Die erbitterten Debatten in Ästhetik und Politik wurden auf beiden Seiten mit den überkommenen Strategien der klassischen "ars disputandi" geführt. Unter schwerstem satirischem Beschuss begann die Romantik, sich als eine Bewegung zu begreifen, und es entstand der problematische Gegensatz von "klassisch" und "romantisch". Diese Konstruktion war aber unverzichtbar, um die Fronten im Wirrwarr der Stimmen zu klären, und blieb es auch in der Literatur- und Kulturwissenschaft, die auf solche Subsumptionen nicht verzichten kann. Die Classical Tradition, die das Christentum einschließt, erweist sich als ein laufender Prozess von der Antike bis heute eng: Romanticism was not only heterogeneous and disunited. It also had to face the counter-movements of the Enlightenment and Augustan Neoclassicism, which were still gaining momentum in the decades around the French Revolution. Neoclassicists regarded Romanticism as a heretical amalgam of dissenting "new schools" threatening the monopoly of the Classical Tradition. Acrimonious debates in aesthetics and politics were conducted with the traditional strategies of the classical "ars disputandi" on both sides. Under the duress of the heaviest satirical attacks, Romanticism began to gradually see itself as one movement, giving rise to the problematic opposition of "Classical" with "Romantic". This construction, however, was indispensable for the clarification of different positions among the hubbub of conflicting voices. It has also proved critical in literary and cultural studies. The Classical Tradition emerges as an ongoing event from Greek and Latin antiquity via Neoclassicism and Romanticism to our time

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349869
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.11811/547
    Schriftenreihe: Super alta perennis ; Band 12
    Schlagworte: Englisch; Literatur; Romantik; Klassik; Satire; Geschichte 1780-1890
    Umfang: 1 Online-Ressource (437 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "This book is based on the theoretical models and comparative studies developed between 2006 and 2010 by the interdisciplinary research group "Streitkultur – The Art of Arguing" at the Centre for the Classical Tradition at the University of Bonn." - Preliminary