Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Drava Verlag, Klagenfurt/Celovec

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CP/500/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 4876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 599 : W35,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854359692; 3854359691
    Weitere Identifier:
    9783854359692
    RVK Klassifikation: EC 2470
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: DravaDiskurs
    Schlagworte: Literatur; Bildung; Globalisierung; ; Weltliteratur;
    Umfang: XXV, 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Erweiterte Neuauflage" dem Vorwort entnommen

  2. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Drava, Klagenfurt/Celovec

    Literatur und ihre Vermittlung hatten wesentlichen Anteil an der "Erfindung der Nation": Sprache und Kultur wurden in den Dienst nationaler Einheitsstiftung gestellt und wirkten zugleich als Mittel des Ausschlusses all dessen, was als "anders" oder... mehr

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    L-III/671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A8908
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKD2654+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur und ihre Vermittlung hatten wesentlichen Anteil an der "Erfindung der Nation": Sprache und Kultur wurden in den Dienst nationaler Einheitsstiftung gestellt und wirkten zugleich als Mittel des Ausschlusses all dessen, was als "anders" oder "unrein" wahrgenommen wurde. Das Buch zeigt, wie Literatur sich dieser Vereinnahmung widersetzt. Es lenkt den Blick auf die Herausbildung "transkultureller Literaturen": Migrationsliteratur, Minderheitenliteratur und postkoloniale Literatur, die globale Fragen thematisieren, formal hybrid sind und sich durch Sprachwechsel oder literarische Mehrsprachigkeit auszeichnen. Dabei kommen auch Kinderund Jugendliteratur, Popkultur oder Trivialkunst zur Sprache. In Anlehnung an die "Poétique du Divers" des karibischen Schriftstellers Édouard Glissant fordert Werner Wintersteiner eine Neuorientierung auch der Literaturdidaktik im Sinne interkultureller Bildung, die dem Wechsel von nationalen zu transkulturellen Paradigmen Rechnung trägt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783854359692; 3854359691
    Weitere Identifier:
    9783854359692
    RVK Klassifikation: EC 3000 ; EC 2470
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Drava Diskurs ; 4
    Schlagworte: Literarische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Literatur; Didaktik; Globalisierung
    Umfang: 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Erweiterte Neuauflage" dem Vorwort entnommen

    2003

  3. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Drava Verlag, Klagenfurt ; Celovec

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854359692
    Weitere Identifier:
    9783854359692
    RVK Klassifikation: EC 2470
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage
    Schlagworte: Literarische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Hardback; Literatur; Didaktik; Globalisierung; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XXV, 322 Seiten
  4. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Drava Verlag, Klagenfurt = Celovec

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glissant, Édouard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854359692
    RVK Klassifikation: EC 2470 ; EC 2450
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Drava Diskurs
    Schlagworte: Literarische Erziehung; Interkulturelle Erziehung; Vielfalt; ; Literatur; Multikulturelle Gesellschaft; Vielfalt; ; Literatur; Bildung; Globalisierung;
    Weitere Schlagworte: Literatur; Didaktik; Globalisierung; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: XXV, 322 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 297-313

  5. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Drava, Klagenfurt / Celovec

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854359692; 3854359691
    Weitere Identifier:
    9783854359692
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage, revidierte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Literatur; Didaktik; Globalisierung; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 350 Seiten
  6. Poetik der Verschiedenheit
    Literatur, Bildung, Globalisierung
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Drava, Klagenfurt/Celovec

    Literatur und ihre Vermittlung hatten wesentlichen Anteil an der "Erfindung der Nation": Sprache und Kultur wurden in den Dienst nationaler Einheitsstiftung gestellt und wirkten zugleich als Mittel des Ausschlusses all dessen, was als "anders" oder... mehr

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literatur und ihre Vermittlung hatten wesentlichen Anteil an der "Erfindung der Nation": Sprache und Kultur wurden in den Dienst nationaler Einheitsstiftung gestellt und wirkten zugleich als Mittel des Ausschlusses all dessen, was als "anders" oder "unrein" wahrgenommen wurde. Das Buch zeigt, wie Literatur sich dieser Vereinnahmung widersetzt. Es lenkt den Blick auf die Herausbildung "transkultureller Literaturen": Migrationsliteratur, Minderheitenliteratur und postkoloniale Literatur, die globale Fragen thematisieren, formal hybrid sind und sich durch Sprachwechsel oder literarische Mehrsprachigkeit auszeichnen. Dabei kommen auch Kinderund Jugendliteratur, Popkultur oder Trivialkunst zur Sprache. In Anlehnung an die "Poétique du Divers" des karibischen Schriftstellers Édouard Glissant fordert Werner Wintersteiner eine Neuorientierung auch der Literaturdidaktik im Sinne interkultureller Bildung, die dem Wechsel von nationalen zu transkulturellen Paradigmen Rechnung trägt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783854359692; 3854359691
    Weitere Identifier:
    9783854359692
    RVK Klassifikation: EC 2470 ; EC 3000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erweiterte Neuauflage
    Schriftenreihe: Drava Diskurs ; 4
    Schlagworte: Literarische Erziehung
    Weitere Schlagworte: Literatur; Didaktik; Globalisierung
    Umfang: 322 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Erweiterte Neuauflage" dem Vorwort entnommen

    2003