Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; JSTOR, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1990 ; MS 3070
    Auflage/Ausgabe: Edition: 1
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Elternschaft; Familienpolitik; Queer-Theorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Auflagenbezeichnung der Landingpage entnommen

  2. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Elternschaft;
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber, Verfasser); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Stuttgart

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber, Verfasser); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Feminismus; Elternschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
  4. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (HerausgeberIn); Schlender, Alicia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates? For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men. men - unbound and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates? For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men. men - unbound and freed from care work by women. Times change: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditions in which life with children becomes an imposition. The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood. The contributions use buzzwords to explore the question, how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legal aspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? What paths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a good of a good life with children? Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern – ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, in denen das Leben mit Kindern zur Zumutung wird. Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden. Wie werden rechtliche Aspekte der Ausübung von Mutter- und Vaterschaft ausgelegt? Welche Wege führen in die Elternschaft? Und wie sehen feministische Utopien eines guten Lebens mit Kindern aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children? Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern - ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, in denen das Leben mit Kindern zur Zumutung wird. Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden. Wie werden rechtliche Aspekte der Ausübung von Mutter- und Vaterschaft ausgelegt? Welche Wege führen in die Elternschaft? Und wie sehen feministische Utopien eines guten Lebens mit Kindern aus? "Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden."SozialAktuell, Februar 2022

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.); Schrupp, Antje (Hrsg.); Wolf, Katharina (Hrsg.); Herz-Jakoby, Alia (Hrsg.); Lange, Katrin (Hrsg.); Tretau, Alisa (Hrsg.); Spahn, Annika (Hrsg.); Derboven, Wibke (Hrsg.); Cammarata, Patricia (Hrsg.); Schopp, Nikola (Hrsg.); Charles, Perla (Hrsg.); König, Jochen (Hrsg.); Nöhring, Alexander (Hrsg.); Trumann, Andrea (Hrsg.); Steckner, Anne (Hrsg.); Klenner, Christina (Hrsg.); Krüger-Kirn, Helga (Hrsg.); Malich, Lisa (Hrsg.); Buschmeyer, Anna (Hrsg.); Toppe, Sabine (Hrsg.); Herwartz-Emden, Leonie (Hrsg.); Meuser, Michael (Hrsg.); Halatcheva-Trapp, Maya (Hrsg.); Sabla-Dimitrov, Kim-Patrick (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1990 ; MS 3070
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Abstammung; Arbeitsteilung; child and youth services; childbirth; co-parenting; Co-Parenting; couple dynamics; division of labour; Familie; Familienpolitik; family politics; family; fatherhood; feminism; Feminismus; Geburt; gender; Geschlecht; heteronormativity; Heteronormativität; Kinder- und Jugendhilfe; Leihmutterschaft; motherhood; Mutterschaft; Paardynamiken; parentage; pregnancy; queer; retraditionalisation; Retraditionalisierung; surrogacy; Vaterschaft; Schwangerschaft; Queer-Theorie; Familienpolitik; Elternschaft; Eltern; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auflagebezeichnung von der Landing Page (utb elibrary)

  6. Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlender, Alicia
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783847423676; 9783847415015
    Weitere Schlagworte: Feminismus; Queer-Theorie; Elternschaft; Geschlechterforschung; Familienpolitik
    Umfang: 632 Seiten
  7. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber, Verfasser); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Stuttgart

    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber, Verfasser); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Feminismus; Elternschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
  8. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; utb GmbH, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1990 ; MS 3070
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Recht (340)
    Schlagworte: Eltern; Elternschaft; Familienpolitik; Feminismus; Geschlechterforschung; Queer-Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Handbuch Feministische Perspektiven Auf Elternschaft
    Autor*in: Schrupp, Antje
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolf, Katharina; Herz-Jakoby, Alia; Lange, Katrin; Tretau, Alisa; Spahn, Annika; Derboven, Wibke; Cammarata, Patricia; Schopp, Nikola; Charles, Perla
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    RVK Klassifikation: MS 1990 ; MS 3070
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Elternschaft; Familienpolitik; Queer-Theorie; Eltern
    Umfang: 1 Online-Ressource (634 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Verfasser, Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Stuttgart

    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Verfasser, Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Elternschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
  11. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Verfasser, Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; UTB, Stuttgart

    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Verfasser, Herausgeber); Schlender, Alicia (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Feminismus; Geschlechterforschung; Elternschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
  12. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (HerausgeberIn); Schlender, Alicia (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates? For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men. men - unbound and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Scholars EBS Auswahl 2023
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book UTB studi e-books
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates? For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men. men - unbound and freed from care work by women. Times change: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditions in which life with children becomes an imposition. The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood. The contributions use buzzwords to explore the question, how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legal aspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? What paths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a good of a good life with children? Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern – ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, in denen das Leben mit Kindern zur Zumutung wird. Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden. Wie werden rechtliche Aspekte der Ausübung von Mutter- und Vaterschaft ausgelegt? Welche Wege führen in die Elternschaft? Und wie sehen feministische Utopien eines guten Lebens mit Kindern aus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Handbuch feministische Perspektiven auf Elternschaft
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Parenthood: A neglected perspective in feminist debates?For a long time, feminist debates hardly dealt with parenthood and family. The equality feminism that has set the tone up to the present is oriented toward equality with men.men - unbound and freed from care work by women. Timeschange: a shift in the perspective on parenthood is making its way into feminist debates and struggles. No longer directed against the family, but against conditionsin which life with children becomes an imposition.The handbook brings together 50 voices of feminism on the subject of parenthood.The contributions use buzzwords to explore the question,how motherhood, fatherhood and parenthood are processed in different feminist currents. How are legalaspects of the exercise of motherhood and fatherhood interpreted? Whatpaths lead to parenthood? And what do feminist utopias of a goodof a good life with children? Elternschaft: Eine ausgesparte Perspektive in der feministischen Auseinandersetzung? Lange Zeit beschäftigten sich feministische Debatten kaum mit Elternschaft und Familie. Der bis in die Gegenwart hinein tonangebende Gleichheitsfeminismus orientiert sich an der Gleichheit mit Männern - ungebunden und durch Frauen von Fürsorge befreit. Zeiten ändern sich: Ein Bedeutungswandel in der Perspektive auf Elternschaft hält Einzug in feministische Auseinandersetzungen und Kämpfe. Nicht länger richten diese sich gegen die Familie, sondern gegen Verhältnisse, in denen das Leben mit Kindern zur Zumutung wird. Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden. Wie werden rechtliche Aspekte der Ausübung von Mutter- und Vaterschaft ausgelegt? Welche Wege führen in die Elternschaft? Und wie sehen feministische Utopien eines guten Lebens mit Kindern aus? "Das Handbuch vereint 50 Stimmen des Feminismus zum Thema Elternschaft. Die Beiträge gehen anhand von Schlagwörtern der Frage nach, wie Mutterschaft, Vaterschaft und Elternschaft in unterschiedlichen feministischen Strömungen verarbeitet werden."SozialAktuell, Februar 2022

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haller, Lisa Yashodhara (Hrsg.); Schlender, Alicia (Hrsg.); Schrupp, Antje (Hrsg.); Wolf, Katharina (Hrsg.); Herz-Jakoby, Alia (Hrsg.); Lange, Katrin (Hrsg.); Tretau, Alisa (Hrsg.); Spahn, Annika (Hrsg.); Derboven, Wibke (Hrsg.); Cammarata, Patricia (Hrsg.); Schopp, Nikola (Hrsg.); Charles, Perla (Hrsg.); König, Jochen (Hrsg.); Nöhring, Alexander (Hrsg.); Trumann, Andrea (Hrsg.); Steckner, Anne (Hrsg.); Klenner, Christina (Hrsg.); Krüger-Kirn, Helga (Hrsg.); Malich, Lisa (Hrsg.); Buschmeyer, Anna (Hrsg.); Toppe, Sabine (Hrsg.); Herwartz-Emden, Leonie (Hrsg.); Meuser, Michael (Hrsg.); Halatcheva-Trapp, Maya (Hrsg.); Sabla-Dimitrov, Kim-Patrick (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847415015
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1990 ; MS 3070
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Abstammung; Arbeitsteilung; child and youth services; childbirth; co-parenting; Co-Parenting; couple dynamics; division of labour; Familie; Familienpolitik; family politics; family; fatherhood; feminism; Feminismus; Geburt; gender; Geschlecht; heteronormativity; Heteronormativität; Kinder- und Jugendhilfe; Leihmutterschaft; motherhood; Mutterschaft; Paardynamiken; parentage; pregnancy; queer; retraditionalisation; Retraditionalisierung; surrogacy; Vaterschaft; Schwangerschaft; Queer-Theorie; Familienpolitik; Elternschaft; Eltern; Feminismus; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (632 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auflagebezeichnung von der Landing Page (utb elibrary)