Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann dieses Problem bewältigt werden? Die Autorinnen greifen die akademische Lehre als einen wichtigen Bereich heraus. Anhand theoretischer und empirischer Analysen wird aufgezeigt, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    Weitere Identifier:
    9783847403685
    RVK Klassifikation: AL 25500 ; AL 34000 ; DM 2000 ; MS 3020 ; MS 7375
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Gender; Hochschullehre; Fachkulturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen
  2. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Cover -- Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Theoretische Diskurse und empirische Studien zu Gender in Hochschule und Wissenschaft -- 1.1 Entwicklungen und Resistenzen in der Gleichstellung der... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Theoretische Diskurse und empirische Studien zu Gender in Hochschule und Wissenschaft -- 1.1 Entwicklungen und Resistenzen in der Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen in Deutschland - eine Übersicht -- 1.2 Gender in Gesellschaft, Wissenschaft und Hochschule -- 1.2.1 Fachkulturen und Habitus - Gegenwärtige Disparitäten und Ambivalenzen von Gender -- 1.2.2 Lehr-Lern-Situationen als Zugang zur Strukturkategorie Gender in Fachkulturen 1.3 Gender Studies als Kritik und Alternative des männlichdominanten Wissenschaftsbetriebes -- 2 Forschungsvorgehen und Methodologie -- 2.1 Methodologie und Gender -- 2.2 Das Forschungsvorgehen -- 2.2.1 Expert_innen-Interviews -- 2.2.2 Fokussierte ethnografische Beobachtungen und exemplarische Rahmenanalysen -- 2.2.3 Multimethodische Auswertung -- 2.3 Chancen und Grenzen des Forschungsdesigns -- 3 (Un)Doing Gender in der Lehre 3.1 Gendersensibilität, Geschlechterkategorien und Sprachformen in Lehre und quantitativer Forschung. Kategorisierungen, Reflexionen und Irritationen von Jeannette Drygalla -- 3.1.1 Theoretische, begriffliche und methodische Rahmen- oder Ankersetzungen -- 3.1.2 Sprachformen als Indikator für Gendersensibilität aus Sicht Studierender -- 3.1.3 Irritation, individuelle Positionierung und kritische Reflexion -- 3.1.4 Genderkonzepte und Genderforschung. Zwei Parallelen, die sich in der Unendlichkeit treffen? -- 3.1.5 Ausblick -- 3.2 Genderwissen und Gendererfahrungen von Lehrenden 3.2.1 Gender als implizite und explizite Wissensformationen in Fachkulturen -- 3.2.2 Gendersensibler Sprachgebrauch -- 3.2.3 Bedeutung von Gender als Lehrinhalt -- 3.3 Gender-Praktiken in räumlichen Kontexten und Situationen der Lehre -- 3.3.1 Lehrräume als Rahmen - ein typisches Beispiel aus unserem Sample -- 3.3.2 Genderpraktiken in Lehr-Lern-Situationen - exemplarische Analysen in technik- bzw. ingenieurwissenschaftlichen Bereichen -- 3.3.3 Weitere vergleichende Analysen und Zusammenfassung 3.4 Gender in Lehre und Forschung - Dokumentarische Analysen von Bildern in einer Hochschulzeitschrift -- 3.4.1 Methode und Vorgehen -- 3.4.2 Sampling -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 3.5 Gendersensible Lehreinheiten -- 3.5.1 Epistemologie als Ansatz -- 3.5.2 Interdependenzen als theoriebildende und handlungsleitendeInstanzen -- 3.5.3 Zusammenfassung und Ausblick -- 4 Praktiken des (An-)Ordnens in den Fachkulturen -vertiefende Analysen -- 4.1 Genderkonstruktionen von Lehrenden als Handlungspotenziale -- 4.1.1 Frauen in der Wissenschaft als Ausnahme 4.1.2 Männliche Lehrende in weiblich konnotierten Fachkulturen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    RVK Klassifikation: AL 25500 ; AL 31600 ; AL 34000 ; DM 2000 ; MS 3020 ; MS 7375
    Schlagworte: Gender identity in literature; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 198-218

  3. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nach wie vor ist die Frage nach Gleichstellung der Geschlechter auch in Bildung und Wissenschaft ein ungelöstes Problem: 2014 waren 22% der Professuren in Deutschland mit Frauen besetzt. Mit welchen langfristigen Strategien und Herangehensweisen kann dieses Problem bewältigt werden? Die Autorinnen greifen die akademische Lehre als einen wichtigen Bereich heraus. Anhand theoretischer und empirischer Analysen wird aufgezeigt, wie Doing-Gender-Prozesse in der Lehre maßgeblich durch die Fachkulturen mitbestimmt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    Weitere Identifier:
    9783847403685
    RVK Klassifikation: AL 25500 ; AL 34000 ; DM 2000 ; MS 3020 ; MS 7375
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Hochschulforschung; Gender; Hochschullehre; Fachkulturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen
  4. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685; 3847400800
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; MS 3020
    Schlagworte: Gender Mainstreaming; Gleichstellung; Lehre; Geschlechterforschung; Hochschule
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
  5. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    Praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; utb, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685
    Weitere Identifier:
    9783847403685
    RVK Klassifikation: MS 3020 ; MS 3050 ; MS 3200 ; AL 17900
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sozialwissenschaften (300); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000)
    Schlagworte: Hochschule; Lehre; Gender Mainstreaming; Gleichberechtigung; Wissenschaft; Akademikerin; Gleichstellung; Hochschule; Gender Mainstreaming; Geschlechterforschung; Lehre; Projekt
    Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 198-218

  6. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    Praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
  7. Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter
    praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen ; Berlin ; Toronto

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847403685; 3847400800
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; MS 3020
    Schlagworte: Gender Mainstreaming; Gleichstellung; Lehre; Geschlechterforschung; Hochschule
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen