Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbstkritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CE 7415 ; IF 3580
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Wissen <Motiv>; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  2. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    9783846763544
    RVK Klassifikation: BF 4301 ; IF 3580 ; CE 7415 ; CE 7417
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Anthropologie; Ethik; Philosophie; Transformation; Renaissance; Ethics; Literatur; Philosophy; Rezeption; Literature; Intertextualität; Anthropology; Essay; Reception; Intertextuality; Essay; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 416-427

  3. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhaltsverzeichnis -- Lektüren und Konzepte -- Lesen, Übersetzen, Schreiben -- Der Autor und sein Text. Ethik des Wortes und List des Essai -- Erschließungen -- Zugänge. Anwesenheit und Abwesenheit der antiken Welt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhaltsverzeichnis -- Lektüren und Konzepte -- Lesen, Übersetzen, Schreiben -- Der Autor und sein Text. Ethik des Wortes und List des Essai -- Erschließungen -- Zugänge. Anwesenheit und Abwesenheit der antiken Welt -- Interpretation -- Die Sitten der Alten und die Unsitten der Modernen -- Zwei Paradigmen historischer Größe. Das Wissen der Geschichte und die Arbeit der Essais -- Dialoge -- Wissen und Poesie: Lukrez’ De rerum naturaund die Essais -- C’est mon homme que Plutarque: die Welten der Urteilskraft -- Textspiel -- Die Welt des Essays. Montaignes De la vanité -- Coda. Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbstkritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 4301 ; CE 7417 ; CE 7415 ; IF 3580
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Essayists; Knowledge, Theory of, in literature; Montaigne, Michel Eyquem de
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel de (1533-1592)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 415-427

  4. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Anthropologie; anthropology; essay; Essay; ethics; Ethik; Intertextualität; intertextuality; Literatur; literature; Philosophie; philosophy; reception; Renaissance; Rezeption; transformation; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 Seiten), 7 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  5. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Wissen <Motiv>; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten), Illustrationen
  6. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Anthropologie; anthropology; essay; Essay; ethics; Ethik; Intertextualität; intertextuality; Literatur; literature; Philosophie; philosophy; reception; Renaissance; Rezeption; transformation; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (451 Seiten), 7 color halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  7. Montaignes Revisionen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill | Fink

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem <<de>>; Wissen <Motiv>; Literarische Form
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten), Illustrationen
  9. Montaignes Revisionen
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    RVK Klassifikation: CE 7415 ; IF 3580
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Wissen <Motiv>; Literarische Form
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de (1533-1592): Essais
  10. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhaltsverzeichnis -- Lektüren und Konzepte -- Lesen, Übersetzen, Schreiben -- Der Autor und sein Text. Ethik des Wortes und List des Essai -- Erschließungen -- Zugänge. Anwesenheit und Abwesenheit der antiken Welt... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    Front Matter -- Copyright Page -- Inhaltsverzeichnis -- Lektüren und Konzepte -- Lesen, Übersetzen, Schreiben -- Der Autor und sein Text. Ethik des Wortes und List des Essai -- Erschließungen -- Zugänge. Anwesenheit und Abwesenheit der antiken Welt -- Interpretation -- Die Sitten der Alten und die Unsitten der Modernen -- Zwei Paradigmen historischer Größe. Das Wissen der Geschichte und die Arbeit der Essais -- Dialoge -- Wissen und Poesie: Lukrez’ De rerum naturaund die Essais -- C’est mon homme que Plutarque: die Welten der Urteilskraft -- Textspiel -- Die Welt des Essays. Montaignes De la vanité -- Coda. Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbstkritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 4301 ; CE 7417 ; CE 7415 ; IF 3580
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Essayists; Knowledge, Theory of, in literature; Montaigne, Michel Eyquem de
    Weitere Schlagworte: Montaigne, Michel de (1533-1592)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 415-427

  11. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Essais werden als eine spezifisch moderne Textform in der Dynamik von Lesen und Schreiben, der Konstruktion und Revision von Wissen und Erfahrung vor dem Hintergrund einer epochalen Erschütterung ethischer, ökonomischer, philosophischer und religiöser Gewissheiten interpretiert. Gegenstand des Buches ist Montaignes Auseinandersetzung mit dem Wissen und den Formen der Bücher seiner umfangreichen Privatbibliothek. Sie umfasst die Literatur der Antike, aber auch Werke des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Der Leser Montaigne ist weder vom Anspruch der Nachahmung noch vom Gestus der Überbietung geprägt. Vielmehr arbeitet er an Rekonstruktionen, die in immer wieder neuen Ansätzen selbst kritischen Revisionen unterzogen werden. Thematisiert werden Montaignes Auseinandersetzung mit Rhetorik und Poetik der Antike, exemplarische Formen des Umgangs mit antiker Größe, die Lektüre und Relektüre zentraler Autoren, schließlich der Parcours einer anthropologischen Selbstreflexion, vor allem in den späten Essays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763544
    Weitere Identifier:
    9783846763544
    RVK Klassifikation: BF 4301 ; IF 3580 ; CE 7415 ; CE 7417
    Schlagworte: Montaigne, Michel Eyquem de; Anthropologie; Ethik; Philosophie; Transformation; Renaissance; Ethics; Literatur; Philosophy; Rezeption; Literature; Intertextualität; Anthropology; Essay; Reception; Intertextuality; Essay; Transformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (XX, 427 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 416-427

  12. Montaignes Revisionen
    Wissen und Form der Essais