Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (HerausgeberIn); Stahl, Andrea (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der Affektökonomie suggeriert jedoch darüber hinaus eine Übertragung ökonomischer Kategorien auf den Bereich des Affektiven. Nicht nur die Frage, welche ökonomischen Theorien für die Beschreibung und Analyse affektiver Zusammenhänge zur Verfügung stehen, sondern auch, welcher Mehrwert dadurch für das Verständnis der Affekte selbst zu gewinnen ist, rückt damit in den Vordergrund. Das vorliegende Buch geht diesen Fragen anhand literarischer Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach. Mit der sprunghaften Entwicklung ökonomischer Theorien zeigen sich in England, Frankreich und Spanien affektive Resonanzen, die modell- und ausschnitthaft in den Blick genommen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (HerausgeberIn); Stahl, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    RVK Klassifikation: NW 2200
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Ökonomie; Frankreich; Spanien; Aufklärung; Affekt; England; Kapitalismus; Industrialisierung; Kreditwirtschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
  2. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Stahl, Andrea (Herausgeber); Schlünder, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn ; Brill, Leiden

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der Affektökonomie suggeriert jedoch darüber hinaus eine Übertragung ökonomischer Kategorien auf den Bereich des Affektiven. Nicht nur die Frage, welche ökonomischen Theorien für die Beschreibung und Analyse affektiver Zusammenhänge zur Verfügung stehen, sondern auch, welcher Mehrwert dadurch für das Verständnis der Affekte selbst zu gewinnen ist, rückt damit in den Vordergrund. Das vorliegende Buch geht diesen Fragen anhand literarischer Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach. Mit der sprunghaften Entwicklung ökonomischer Theorien zeigen sich in England, Frankreich und Spanien affektive Resonanzen, die modell- und ausschnitthaft in den Blick genommen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Andrea (Herausgeber); Schlünder, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
    Schlagworte: Französisch; Spanisch; Literatur; Wirtschaft <Motiv>; Affekt <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  3. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Hrsg.); Stahl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Hrsg.); Stahl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Französisch; Spanisch; Wirtschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
  4. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Hrsg.); Stahl, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Hrsg.); Stahl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Französisch; Spanisch; Wirtschaft <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)
  5. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Herausgeber); Stahl, Andrea (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Wilhelm Fink, Paderborn

  6. Affektökonomien
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Brill | Fink

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (Herausgeber)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Affektökonomien
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Andrea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    RVK Klassifikation: EC 2460
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 2018
    Schlagworte: Französisch; Spanisch; Literatur; Wirtschaft <Motiv>; Affekt <Motiv>
  8. Affektökonomien
    Konzepte und Kodierungen im 18. und 19. Jahrhundert
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (HerausgeberIn); Stahl, Andrea (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Geld dynamisiert Affekte und Affekte dynamisieren Geld. Es ist sicher nicht zu bestreiten, dass ökonomische Entwicklungen insofern auch Einfluss auf die Entstehung von Affekten haben. Eine Zusammenführung von Affekt und Ökonomie zum Begriff der Affektökonomie suggeriert jedoch darüber hinaus eine Übertragung ökonomischer Kategorien auf den Bereich des Affektiven. Nicht nur die Frage, welche ökonomischen Theorien für die Beschreibung und Analyse affektiver Zusammenhänge zur Verfügung stehen, sondern auch, welcher Mehrwert dadurch für das Verständnis der Affekte selbst zu gewinnen ist, rückt damit in den Vordergrund. Das vorliegende Buch geht diesen Fragen anhand literarischer Beispiele aus dem 18. und 19. Jahrhundert nach. Mit der sprunghaften Entwicklung ökonomischer Theorien zeigen sich in England, Frankreich und Spanien affektive Resonanzen, die modell- und ausschnitthaft in den Blick genommen werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlünder, Susanne (HerausgeberIn); Stahl, Andrea (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846761243
    Weitere Identifier:
    9783846761243
    RVK Klassifikation: NW 2200
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Ökonomie; Frankreich; Spanien; Aufklärung; Affekt; England; Kapitalismus; Industrialisierung; Kreditwirtschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (349 Seiten)