Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Wort Macht Stamm
    Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.)
    Beteiligt: Messling, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Markus Messling and Ottmar Ette -- Einleitung /Markus Messling and Ottmar Ette -- Text und Bestimmung /Markus Messling -- Philological Angst /Rukmini Bhaya Nair -- Fictions of Affinity and the Aryan Paradigm /Christopher M.... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Markus Messling and Ottmar Ette -- Einleitung /Markus Messling and Ottmar Ette -- Text und Bestimmung /Markus Messling -- Philological Angst /Rukmini Bhaya Nair -- Fictions of Affinity and the Aryan Paradigm /Christopher M. Hutton -- Wörter – Mächte – Stämme /Ottmar Ette -- Alexander von Humboldt über Erdgewalt und Geisteskraft in der Sprache /Jürgen Trabant -- Latin America in the 18th Century /José M. González García -- Language, Race and Nation in Italian Culture from the late 18th to the mid 19th Century /Stefano Gensini -- Die Humboldtianer Heymann Steinthal und August Friedrich Pott: Philologie und Antirassismus? /Céline Trautmann-Waller -- Race and Religion in the Novels of Georg Ebers /Suzanne Marchand -- Le langage des Noirs dans l’Essai sur l’inégalité des races humaines de Gobineau : sensation et création /Sarga Moussa -- „La littérature jaune“ /Gesine Müller -- Kreolische Philologie und ‚raciologie appliquée‘ bei Charles Baissac /Philipp Krämer -- Sprachtypologie und Rassismus? /Maria Selig -- Negerhandel, schnöde Gewinnsucht und lächerlicher Farbenstolz /Wulf Oesterreicher -- Paolo Marzolo und Giacomo Lignana /Markus A. Lenz -- De la volonté d’échapper au discours racial et des difficultés d’y parvenir : /Ursula Bähler -- Rassismus in der Literaturgeschichtsschreibung am Ende des 19. Jahrhunderts? /Wolfgang Asholt -- Angaben zu den Beiträgern /Markus Messling and Ottmar Ette -- Personenregister /Markus Messling and Ottmar Ette. Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach Claude Lévi-Strauss die Vermengung biologischer Konzepte mit den sozialen und psychologischen Produktionen der verschiedenen Kulturen war, so besteht sie im Fall der Philologie in der Vermengung von sprachlichen, schriftsystemischen und textkulturellen Kategorien mit den kognitiven Potentialen der Sprecher/Schreiber verschiedener Kulturen. Dieses Buch geht der Herausbildung und der Entwicklung des rassenlogischen Diskurses im langen 19. Jahrhundert nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Messling, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754078
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Racism in language; Racism in literature; Racism
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings, Universität Potsdam, year not specified

    Includes bibliographical references and index

  2. Wort Macht Stamm
    Rassismus und Determinismus in der Philologie (18.
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ette, Ottmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754078
    RVK Klassifikation: ER 540 ; ER 545 ; EC 1030 ; NU 1500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schlagworte: Ideologie; Philologie; Rassismus; Determinismus
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Wort Macht Stamm
    Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach Claude Lévi-Strauss die Vermengung biologischer Konzepte mit den sozialen und psychologischen Produktionen der verschiedenen Kulturen war, so besteht sie im Fall der Philologie in der Vermengung von sprachlichen, schriftsystemischen und textkulturellen Kategorien mit den kognitiven Potentialen der Sprecher/Schreiber verschiedener Kulturen. Dieses Buch geht der Herausbildung und der Entwicklung des rassenlogischen Diskurses im langen 19. Jahrhundert nach.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Messling, Markus; Ette, Ottmar
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754078
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 540 ; ER 545 ; EC 1030 ; NU 1500
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Ideologie; Philologie; Rassismus; Determinismus
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings, Universität Potsdam, year not specified

    Includes bibliographical references and index.

  4. Wort Macht Stamm
    Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.)
    Beteiligt: Messling, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Markus Messling and Ottmar Ette -- Einleitung /Markus Messling and Ottmar Ette -- Text und Bestimmung /Markus Messling -- Philological Angst /Rukmini Bhaya Nair -- Fictions of Affinity and the Aryan Paradigm /Christopher M.... mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preliminary Material /Markus Messling and Ottmar Ette -- Einleitung /Markus Messling and Ottmar Ette -- Text und Bestimmung /Markus Messling -- Philological Angst /Rukmini Bhaya Nair -- Fictions of Affinity and the Aryan Paradigm /Christopher M. Hutton -- Wörter – Mächte – Stämme /Ottmar Ette -- Alexander von Humboldt über Erdgewalt und Geisteskraft in der Sprache /Jürgen Trabant -- Latin America in the 18th Century /José M. González García -- Language, Race and Nation in Italian Culture from the late 18th to the mid 19th Century /Stefano Gensini -- Die Humboldtianer Heymann Steinthal und August Friedrich Pott: Philologie und Antirassismus? /Céline Trautmann-Waller -- Race and Religion in the Novels of Georg Ebers /Suzanne Marchand -- Le langage des Noirs dans l’Essai sur l’inégalité des races humaines de Gobineau : sensation et création /Sarga Moussa -- „La littérature jaune“ /Gesine Müller -- Kreolische Philologie und ‚raciologie appliquée‘ bei Charles Baissac /Philipp Krämer -- Sprachtypologie und Rassismus? /Maria Selig -- Negerhandel, schnöde Gewinnsucht und lächerlicher Farbenstolz /Wulf Oesterreicher -- Paolo Marzolo und Giacomo Lignana /Markus A. Lenz -- De la volonté d’échapper au discours racial et des difficultés d’y parvenir : /Ursula Bähler -- Rassismus in der Literaturgeschichtsschreibung am Ende des 19. Jahrhunderts? /Wolfgang Asholt -- Angaben zu den Beiträgern /Markus Messling and Ottmar Ette -- Personenregister /Markus Messling and Ottmar Ette. Trotz weitreichender Erkenntnisse über die (pseudo)wissenschaftliche Gestalt des europäischen Rassismus ist die Relevanz der Philologie in dieser Frage bisher nicht systematisch erforscht worden. Wenn die »Ursünde« der modernen Anthropologie nach Claude Lévi-Strauss die Vermengung biologischer Konzepte mit den sozialen und psychologischen Produktionen der verschiedenen Kulturen war, so besteht sie im Fall der Philologie in der Vermengung von sprachlichen, schriftsystemischen und textkulturellen Kategorien mit den kognitiven Potentialen der Sprecher/Schreiber verschiedener Kulturen. Dieses Buch geht der Herausbildung und der Entwicklung des rassenlogischen Diskurses im langen 19. Jahrhundert nach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Messling, Markus (HerausgeberIn); Ette, Ottmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754078
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Racism in language; Racism in literature; Racism
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings, Universität Potsdam, year not specified

    Includes bibliographical references and index