Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. <<Die>> Aufführung
    Diskurs, Macht, Analyse
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Kultur artikuliert, reproduziert und reflektiert sich in hohem Maße in Aufführungen. Das theaterwissenschaftliche Forschungsprojekt Ästhetik des Performativen hat einen analytischen Aufführungsbegriff entwickelt, der den Geistes- und... mehr

     

    Kultur artikuliert, reproduziert und reflektiert sich in hohem Maße in Aufführungen. Das theaterwissenschaftliche Forschungsprojekt Ästhetik des Performativen hat einen analytischen Aufführungsbegriff entwickelt, der den Geistes- und Sozialwissenschaften in- zwischen als neuer Leitbegriff dient. Vertreter der Theater- und Tanzwissenschaft, der Ethnologie, der Anthropologie, der Theologie und der US-amerikanischen Performance Studies testen die Reichweite dieses Aufführungsbegriffs und entwickeln ihn weiter. Dabei setzen sie drei Schwerpunkte: Erstens wird diskutiert, wovon eigentlich die Rede ist, wenn 'die Aufführung' zur Sprache kommt. Zweitens wird die soziale und politische Dimension von Aufführungen in Bezug auf die Zirkulation von Macht erörtert. Drittens werden unterschiedliche Analysemethoden erprobt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 11800 ; AP 63500 ; AP 76000 ; EC 4720
    Schlagworte: Performing arts; Performing arts; Stage management; Performative (Philosophy)
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online-Erscheinungsdatum: 10. Mai 2019

    Contributions to an international conference held in Berlin, Germany, in 2010

    Enthält Literaturangaben

    Array: Preliminary Material

  2. Die Aufführung
    Diskurs, Macht, Analyse
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Herausgeber); Czirak, Adam (Herausgeber); Jost, Torsten (Herausgeber); Richarz, Frank (Herausgeber); Tecklenburg, Nina (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Vorwort und Dank /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Die verwandelnde Kraft der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Vorwort und Dank /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Die verwandelnde Kraft der Aufführung /Erika Fischer-Lichte -- Diskurse der Aufführung – Die vierfache Diskursivierung eines Begriffs /Frank Richarz -- Ausstellen und Aufführen. Performative Dimensionen zeitgenössischer Kunsträume /Barbara Gronau -- Über Aufführung überhaupt und über die Aufführung des Menschen. Bemerkungen über das Theater vor der Identitätstheorie /Alan Read -- Politisches Theater zwischen Theatralität und Performativität /Matthias Warstat -- Resonanz als Zeichen effektiver/affektiver Transformation bei rituellen Aufführungen in Japan /Klaus-Peter Köpping -- Aufführung von Liminalität. Gottesdienst als Text, Ritual und Theater /David Plüss -- Macht in Aufführungen /Adam Czirak -- Von der Aufführung zum Performativ. Die theatralogische Untersuchung machtmimetischer Prozesse /Frank Richarz -- Die Performance von Demokratie /Jon Mckenzie -- Telling Performance. Zur (Ent-)Mythisierung der Aufführung /Nina Tecklenburg -- Macht der Verschiebung: zwei site-specific Hamlet-Inszenierungen /Mateusz Borowski and Małgorzata Sugiera -- Der Tanz der Aufmerksamkeit /Erin Manning -- Die Utopie der Aufführung /Jill Dolan -- Analyse der Aufführung. Über die Pluralität der Perspektiven /Torsten Jost -- Aufführungsanalyse und Theatralanalyse − ein Dialog /Christel Weiler and Frank Richarz -- Den Augen trauen: Theater und Phänomenologie /Jens Roselt -- Theater und Wortgedächtnis. Eine Spurensuche nach der Gegenwart /Viktoria Tkaczyk -- Zäsur der Tragödie. Dimiter Gotscheffs Perser und die Historizität im Theater der Gegenwart /Matthias Dreyer -- Diesseits von Ethnos: Über die heutige Möglichkeit einer ‚neuen‘ Begegnung zwischen Anthropologie und Theater /Tobias Rees -- Dynamiken und Herausforderungen von Aufführungen /Marvin Carlson -- Personenregister /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Sachwortregister /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg -- Zu den Autoren /Erika Fischer-Lichte, Adam Czirak, Torsten Jost, Frank Richarz and Nina Tecklenburg Kultur artikuliert, reproduziert und reflektiert sich in hohem Maße in Aufführungen. Das theaterwissenschaftliche Forschungsprojekt Ästhetik des Performativen hat einen analytischen Aufführungsbegriff entwickelt, der den Geistes- und Sozialwissenschaften in- zwischen als neuer Leitbegriff dient. Vertreter der Theater- und Tanzwissenschaft, der Ethnologie, der Anthropologie, der Theologie und der US-amerikanischen Performance Studies testen die Reichweite dieses Aufführungsbegriffs und entwickeln ihn weiter. Dabei setzen sie drei Schwerpunkte: Erstens wird diskutiert, wovon eigentlich die Rede ist, wenn 'die Aufführung' zur Sprache kommt. Zweitens wird die soziale und politische Dimension von Aufführungen in Bezug auf die Zirkulation von Macht erörtert. Drittens werden unterschiedliche Analysemethoden erprobt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Herausgeber); Czirak, Adam (Herausgeber); Jost, Torsten (Herausgeber); Richarz, Frank (Herausgeber); Tecklenburg, Nina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846753545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 76000 ; AP 63500 ; EC 4720
    Schlagworte: Aufführung; Performativität <Kulturwissenschaften>; Macht; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Contributions to an international conference held in Berlin, Germany, in 2010

    Includes bibliographical references and indexes

  3. Die Aufführung
    Diskurs, Macht, Analyse
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fischer-Lichte, Erika (Hrsg.); Czirak, Adam (Hrsg.); Jost, Torsten (Hrsg.); Richarz, Frank (Hrsg.); Tecklenburg, Nina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846753545
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; AP 11800 ; AP 76000 ; AP 63500
    Körperschaften/Kongresse: Sonderforschungsbereich Kulturen des Performativen (2010, Berlin)
    Schlagworte: Diskursanalyse; Macht; Performativität <Kulturwissenschaften>; Aufführung
    Weitere Schlagworte: Performing arts / Congresses; Performing arts / Discourse analysis / Congresses; Stage management / Sociological aspects / Congresses; Performative (Philosophy) / Congresses
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes