Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. "Arbeitende Bilder"
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470 ; LK 81060
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Denkmal; Grabplastik; Plastik; Bauplastik; Arbeiter <Motiv>; Schmied <Motiv>; Bildhauer; Bronzerelief
    Weitere Schlagworte: Janensch, Gerhard (1860-1933); Bismarck, Otto von (1815-1898); Hoetger, Bernhard (1874-1949); Simatschek, Adolf; Felderhoff, Reinhold (1865-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (485 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  2. "Arbeitende Bilder"
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu »arbeitenden Bildern«, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der »Kunstwirklichkeit« je außer Kraft treten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Art and society; Art and society; Art; Sculpture, German; Sculpture, German; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
    Weitere Schlagworte: Art History of the 19th Century; Art History of the 20th Century; Art; Fine Arts; German Empire; German History; Historism; Iconography; Image; Modernity; Sociology of Art
    Umfang: 1 Online-Ausgabe (485 Seiten), Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 663 g
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1.Vorwort -- -- 2.Einleitung -- -- 3. Systeme und Diskurse -- -- 4. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich -- -- 5. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich als ›arbeitende Bilder‹ -- -- 6. Zusammenfassung -- -- 7. Literatur- und Quellenverzeichnis

  3. "Arbeitende Bilder"
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470 ; LK 81060
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Denkmal; Grabplastik; Plastik; Bauplastik; Arbeiter <Motiv>; Schmied <Motiv>; Bildhauer; Bronzerelief
    Weitere Schlagworte: Janensch, Gerhard (1860-1933); Bismarck, Otto von (1815-1898); Hoetger, Bernhard (1874-1949); Simatschek, Adolf; Felderhoff, Reinhold (1865-1919)
    Umfang: 1 Online-Ressource (485 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  4. »Arbeitende Bilder«
    Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu »arbeitenden Bildern«, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der »Kunstwirklichkeit« je außer Kraft treten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schriftenreihe: Image ; 135
    Schlagworte: Plastik; Arbeiter <Motiv>; Bildhauer; Kunstsoziologie; Art History of the 19th Century; Art History of the 20th Century; Art; Bild; Deutsche Geschichte; Deutsches Kaiserreich; Fine Arts; German Empire; German History; Historism; Historismus; Iconography; Ikonografie; Image; Kunst; Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Kunstsoziologie; Kunstwissenschaft; Moderne; Modernity; Sociology of Art
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  5. »Arbeitende Bilder«
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Plastik; Arbeiter <Motiv>; Bildhauer; Kunstsoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (485 Seiten), Illustrationen
  6. "Arbeitende Bilder"
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: 2018-11-01
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    RVK Klassifikation: LK 81470
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Plastische Künste; Bildhauerkunst (730)
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Plastik; Arbeiter <Motiv>; Bildhauer; Kunstsoziologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (485 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016

  7. "Arbeitende Bilder"
    die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
    Autor*in: Czirr, Sarah
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; De Gruyter, Berlin

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Between artistic claim and social reality - the sculpture in the German Empire. Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu »arbeitenden Bildern«, zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der »Kunstwirklichkeit« je außer Kraft treten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839443736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LK 81470
    Schriftenreihe: Image ; Band 135
    Schlagworte: Art and society; Art and society; Art; Sculpture, German; Sculpture, German; ART / History / Modern (late 19th Century to 1945)
    Weitere Schlagworte: Art History of the 19th Century; Art History of the 20th Century; Art; Fine Arts; German Empire; German History; Historism; Iconography; Image; Modernity; Sociology of Art
    Umfang: 1 Online-Ausgabe (485 Seiten), Illustrationen, 22.5 cm x 14.8 cm, 663 g
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1.Vorwort -- -- 2.Einleitung -- -- 3. Systeme und Diskurse -- -- 4. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich -- -- 5. Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich als ›arbeitende Bilder‹ -- -- 6. Zusammenfassung -- -- 7. Literatur- und Quellenverzeichnis

  8. »Arbeitende Bilder«
    Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit