Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Beteiligt: Ach, Johann S. (HerausgeberIn); Pollmann, Arnd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep. »[Der] Band [sticht] als Pionierarbeit in einem bislang wenig systematisch beleuchteten Forschungsfeld heraus. Nicht nur ist es sein Verdienst, einmal ausschließlich Fragen im Zusammenhang mit nicht-medizinisch induzierten Körperpraktiken aufgegriffen und aus verschiedener fachlicher Perspektive äußerst spannend diskutiert zu haben; bemerkenswert ist auch das bei allen Autoren erkennbare Ziel zu einer ausgesprochen differenzierten Ergründung der dahinter stehenden Motive.« Katharina Beier, Berliner Debatte Initial, 18 (2007) »Die sonst zu gesundheitspolitischen und bioethischen Fragen sehr breit vorhandene Literatur hat sich des Themas ›Baustelle menschlicher Körper‹ [...] noch kaum angenommen. Insofern stoßen die Herausgeber und Autoren des vorliegenden Bandes in eine Lücke. Und es gelingt ihnen hervorragend, eine breite Vielfalt der mit dem Thema verbundenen Fragestellungen historisch zu entwickeln sowie aktuelle Tendenzen in ihren Auswirkungen auf Künftiges zu beschreiben.« Viola Schubert-Lehnhardt, ETHICA, 3 (2007) »Sind wir Zeugen einer Revolution und erleben von der neuen Welt nur den Umsturz der alten? Zu einer solchen Einschätzung könnte gelangen, wer dieses vielschichtige, tiefsinnige Buch liest.« Alexander Kissler, Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006 Besprochen in: hr-info, 13.06.2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ach, Johann S. (HerausgeberIn); Pollmann, Arnd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    9783839404270
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Bioethik; Angewandte Ethik; Körper; Menschliche Natur; Transhumanismus; Ethik; Mensch; Ästhetik; Philosophie; Bioethics; Body; Ethics; Human; Aesthetics; Philosophy;
    Umfang: 1 online resource (358 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  2. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Autor*in: Ach, Johann S.
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pollmann, Arnd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    RVK Klassifikation: BK 6200 ; CC 6600 ; CC 7200 ; CC 7264 ; MR 6800
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Kosmetische Chirurgie; Ästhetik; Körper; Vervollkommnung; Bioethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (359 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Autor*in: Ach, Johann S.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pollmann, Arnd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    RVK Klassifikation: BK 6200 ; CC 6600 ; CC 7200 ; CC 7264 ; MR 6800
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Kosmetische Chirurgie; Ästhetik; Körper; Vervollkommnung; Bioethik
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 p.)
  4. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Beteiligt: Ach, Johann S. (Hrsg.); Pollmann, Arnd (Hrsg.)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ach, Johann S. (Hrsg.); Pollmann, Arnd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy; Vervollkommnung; Körper; Schönheitsideal; Kosmetische Chirurgie; Ästhetik; Bioethik
    Umfang: 1 online resource (358 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep

  5. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Weitere Schlagworte: Philosophy / Philosophy, other; Aesthetics; Angewandte Ethik; Body; Ethics; Ethik; Human; Körper; Mensch; Menschliche Natur; Philosophie; Philosophy; Transhumanismus; Ästhetik; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
    Umfang: 1 online resource
  6. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Beteiligt: Ach, Johann S. (Hrsg.); Pollmann, Arnd (Hrsg.)
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ach, Johann S. (Hrsg.); Pollmann, Arnd (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Philosophie; Philosophy; Vervollkommnung; Körper; Schönheitsideal; Kosmetische Chirurgie; Ästhetik; Bioethik
    Umfang: 1 online resource (358 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep

  7. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
  8. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Beteiligt: Ach, Johann S. (HerausgeberIn); Pollmann, Arnd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wunsch nach einer Korrektur und Verbesserung der menschlichen Natur ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch heute stehen für derart tief greifende »Umbauarbeiten« immer perfektere medizinische Technologien zur Verfügung: Schönheitschirurgie, Lifestyle-Psychopharmaka, »Hirnschrittmacher«, Gen-Doping. Im Zuge dieser nicht-krankheitsbezogenen Manipulationen wird aus dem Patientenkörper zunehmend eine Baustelle, die aus philosophischer, kulturwissenschaftlicher, medizinethischer und psychologischer Sicht bislang nicht hinreichend inspiziert worden ist. Wo liegen die Grenzen zwischen kreativer Selbstgestaltung und autoaggressiver Selbstverstümmelung, zwischen Selbstverwirklichung und Anpassung, zwischen einer Befreiung von den Fesseln der Natur und der Hybris »transhumaner Expansion«? Mit Beiträgen u.a. von Kurt Bayertz, Matthias Kettner, Kurt W. Schmidt, Julia Schoch, Bettina Schöne-Seifert und Ludwig Siep. »[Der] Band [sticht] als Pionierarbeit in einem bislang wenig systematisch beleuchteten Forschungsfeld heraus. Nicht nur ist es sein Verdienst, einmal ausschließlich Fragen im Zusammenhang mit nicht-medizinisch induzierten Körperpraktiken aufgegriffen und aus verschiedener fachlicher Perspektive äußerst spannend diskutiert zu haben; bemerkenswert ist auch das bei allen Autoren erkennbare Ziel zu einer ausgesprochen differenzierten Ergründung der dahinter stehenden Motive.« Katharina Beier, Berliner Debatte Initial, 18 (2007) »Die sonst zu gesundheitspolitischen und bioethischen Fragen sehr breit vorhandene Literatur hat sich des Themas ›Baustelle menschlicher Körper‹ [...] noch kaum angenommen. Insofern stoßen die Herausgeber und Autoren des vorliegenden Bandes in eine Lücke. Und es gelingt ihnen hervorragend, eine breite Vielfalt der mit dem Thema verbundenen Fragestellungen historisch zu entwickeln sowie aktuelle Tendenzen in ihren Auswirkungen auf Künftiges zu beschreiben.« Viola Schubert-Lehnhardt, ETHICA, 3 (2007) »Sind wir Zeugen einer Revolution und erleben von der neuen Welt nur den Umsturz der alten? Zu einer solchen Einschätzung könnte gelangen, wer dieses vielschichtige, tiefsinnige Buch liest.« Alexander Kissler, Süddeutsche Zeitung, 11.04.2006 Besprochen in: hr-info, 13.06.2006

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ach, Johann S. (HerausgeberIn); Pollmann, Arnd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    9783839404270
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Bioethik; Angewandte Ethik; Körper; Menschliche Natur; Transhumanismus; Ethik; Mensch; Ästhetik; Philosophie; Bioethics; Body; Ethics; Human; Aesthetics; Philosophy;
    Umfang: 1 online resource (358 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)

  9. no body is perfect
    Baumaßnahmen am menschlichen Körper. Bioethische und ästhetische Aufrisse
    Beteiligt: Ach, Johann S (Herausgeber); Pollmann, Arnd (Herausgeber)
    Erschienen: [2015]; ©2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ach, Johann S (Herausgeber); Pollmann, Arnd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404270
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Angewandte Ethik; Ethik; Körper; Mensch; Menschliche Natur; Philosophie; Transhumanismus; Ästhetik; PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Body; Ethics; Human; Philosophy
    Umfang: 1 online resource (358 p.)