Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. "Aber plötzlich war es mir, als drohe das Haus über mir zusammenzubrechen"
    komparative Analyse des Heimkehrermotivs in der deutschen und russischen Prosa nach dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Sivuda, Olena
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783838267791
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; KK 2100
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Kurzgeschichte; Heimkehrer <Motiv>; Geschichte 1945-1957;
    Umfang: 1 Online-Ressource (241 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2014

  2. "Aber plötzlich war mir, als drohe das Haus über mir zusammenzubrechen."
    Autor*in: Sivuda, Olena
    Erschienen: 2015
    Verlag:  ibidem

    Zugang:
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838267791
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 9
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. "Aber plötzlich war mir, als drohe das Haus über mir zusammenzubrechen."
    Komparative Analyse des Heimkehrermotivs in der deutschen und russischen Prosa nach dem Zweiten Weltkrieg
    Autor*in: Sivuda, Olena
    Erschienen: 2015
    Verlag:  UTB GmbH, Hannover

    Olena Sivuda untersucht das Motiv des Kriegsheimkehrers in der westdeutschen und sowjetischen Nachkriegsliteratur am Beispiel der Kurzgeschichten „Die Botschaft“ (1947) und „Wanderer, kommst du nach Spa...“ (1950) von Heinrich Böll, „Bleib doch,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Olena Sivuda untersucht das Motiv des Kriegsheimkehrers in der westdeutschen und sowjetischen Nachkriegsliteratur am Beispiel der Kurzgeschichten „Die Botschaft“ (1947) und „Wanderer, kommst du nach Spa...“ (1950) von Heinrich Böll, „Bleib doch, Giraffe“ und „Die Küchenuhr“ (beide 1947) von Wolfgang Borchert sowie der Erzählungen „Rückkehr“ (1946) von Andrej Platonow und „Ein Menschenschicksal“ (1956/57) von Michail Scholochow. Die Studie deckt Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Prozess der literarischen Aneignung spezifischer Nach­kriegserfahrungen einerseits in der Tri-/Bizone bzw. der jungen Bundesrepublik nach dem Dritten Reich und andererseits in der spät- bzw. unmittelbar poststalinschen UdSSR nach dem Großen Vaterländischen Krieg auf. Sivuda untersucht dabei sowohl die Situation der „Heimkehr aus dem Krieg“, wie sie in ausgewählten literarischen Texten in ihren sozialen Dispositionen mithilfe stilistischer Mittel zum Ausdruck gebracht wurde, als auch die Darstellung individueller Traumata im Ergebnis der Kriegserfahrung. Die Studie bietet eine neue interpretatorische Perspektive auf das Heimkehrermotiv in der westzonalen bzw. bundesdeutschen sowie der sowjetrussischen Nachkriegsprosa der Zeit von 1945 bis 1957. Die vergleichende Untersuchung der literarischen Darstellung der Kriegsheimkehrer gestattet einerseits einen tieferen Einblick in die Nachkriegser­fah­rungen der betroffenen Gesellschaften; zum anderen ermöglicht sie die Identifizierung der in diesen Gesellschaften gemeinsam gültigen Schemata im Erinnerungsbild der Heimkehr aus dem Krieg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838267791
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; KK 2100
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Kurzgeschichte; Heimkehrer <Motiv>; Drittes Reich; Erzählungen; Kriegslitertaur
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 p.)