Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. <<Die>> Verfügbarmachung der Literatur
    neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung
    Erschienen: 2024; © 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667592; 3837667596
    Weitere Identifier:
    9783837667592
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 6
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Neoliberalismus
    Umfang: 339 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2022

  2. Die Verfügbarmachung der Literatur
    Neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. <<Die>> Verfügbarmachung der Literatur
    neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667592
    Weitere Identifier:
    9783837667592
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 6
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Neoliberalismus;
    Weitere Schlagworte: Literatur; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Unterricht; Macht; Ideologie; Neoliberalismus; Postmoderne; Poststrukturalismus; Bildung; Sprache; Literaturtheorie; Bildungsforschung; Literaturwissenschaft; Literature; Literature Lessons; German Lessons; Classroom Practices; Power; Ideology
    Umfang: 339 Seiten, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [327]-339

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2022

  4. Die Verfügbarmachung der Literatur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Welchen unsichtbaren Zwängen unterliegen wir beim Sprechen über Literatur? Dieser Frage widmet sich Emmanuel Breite anhand der spezifischen Praxis des Literaturunterrichts. Seine These: Das dortige Handlungsfeld ist durch eine neoliberale Ideologie geprägt, die nicht vom Sprechen über Literatur zu trennen ist. Ergebnis davon ist die Hervorbringung einer spezifischen Form des Subjektseins, die mit den Dogmen der neoliberalen Ideologie kompatibel ist. Der Deutschunterricht wird so zum Ort, an dem sich verschiedene Machtverhältnisse kreuzen und sich die neoliberalen Logiken im Verständnis der Schüler*innen verfestigen - eine Kritik, die weit über die kompetenztheoretische Ausrichtung des Unterrichts hinausragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Die Verfügbarmachung der Literatur
    neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-5974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDJ 6277-092 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-3998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    335039 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667592
    Weitere Identifier:
    9783837667592
    RVK Klassifikation: EC 2130
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 6
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Neoliberalismus;
    Umfang: 339 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 327-339

    Für die Buchpublikation wurden Kürzungen vorgenommen und größere Teile der Dissertationsschrift umgeschrieben bzw. um neue Abschnitte ergänzt

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2022

  6. Die Verfügbarmachung der Literatur
    neoliberale Logiken und ihr Einfluss auf literarische Bildung
    Erschienen: 2024
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837667592; 3837667596
    Weitere Identifier:
    9783837667592
    Schriftenreihe: Literaturtheorie ; Band 6
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturunterricht; Neoliberalismus; Neoliberalismus; Kommerzialisierung; Bildungspolitik; Bildung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)DSA; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; Literatur; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Unterricht; Macht; Ideologie; Neoliberalismus; Postmoderne; Poststrukturalismus; Bildung; Sprache; Literaturtheorie; Bildungsforschung; Literaturwissenschaft; Literature; Literature Lessons; German Lessons; Classroom Practices; Power; Ideology; Neoliberalism; Postmodernism; Post-structuralism; Education; Language; Theory of Literature; Educational Research; Literary Studies; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BIC subject category)DSA; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturunterricht; Deutschunterricht; Unterricht; Macht; Ideologie; Neoliberalismus; Postmoderne; Poststrukturalismus; Bildung; Sprache; Literaturtheorie; Bildungsforschung; Literaturwissenschaft; Literature; Literature Lessons; German Lessons; Classroom Practices; Power; Ideology; Neoliberalism; Postmodernism; Post-structuralism; Education; Language; Theory of Literature; Educational Research; Literary Studies;
    Umfang: 339 Seiten, 24 cm, 590 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 2022