Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Vorstellungskraft
    Beteiligt: Mattl, Siegfried (Hrsg.); Schulte, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Vorstellungs- oder Einbildungskraft bezeichnet die Fähigkeit zur Erzeugung innerer Bilder, die entweder Wahrnehmungen erinnernd reproduzieren oder produktiv Gegebenheiten überschreiten. Vorstellungen konstruieren imaginativ zukünftige Szenarien oder... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vorstellungs- oder Einbildungskraft bezeichnet die Fähigkeit zur Erzeugung innerer Bilder, die entweder Wahrnehmungen erinnernd reproduzieren oder produktiv Gegebenheiten überschreiten. Vorstellungen konstruieren imaginativ zukünftige Szenarien oder erzeugen - wie in der Kunst - ästhetische Alterität. Die interdisziplinären Beiträge dieser Ausgabe der ZfK untersuchen Figurationen und Agenturen des Imaginären: von den Reliquien des Mittelalters über Rauminszenierungen der Moderne, dem frühen Amateurfilmdiskurs bis hin zur Techno Security. Der Debattenteil befasst sich unter dem Titel »Transparenz und Geheimnis« mit medien- und kulturwissenschaftlichen Zugängen zu Dispositiven der Überwachung. [Verlagsmeldung]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1051181232/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattl, Siegfried (Hrsg.); Schulte, Christian (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837628692
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Kulturwissenschaften ; 2/2014
    Weitere Schlagworte: Alexander Kluge ; Imagination ; Kulturwissenschaften ; Bildforschung ; Visual Culture Studies ; Big Data ; Überwachung; Wahrnehmung/E; Bildästhetik/Bildanalyse/H; Bildanalyse/A; Rezeption/E; Kunstwissenschaft/L; Amateurfilm/B; Fotografie/P; Oper/Operette/O; Kulturgeschichte/I; Philosophie/I; Ästhetik/A; Ästhetik/P; Bildwissenschaft/L
    Umfang: 130 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben