Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
    Beteiligt: Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann Verlag, Münster

    Da die berufliche Bildung in Deutschland in Zeiten der Globalisierung, der wirtschaftlichen Hochkonjunktur und verstärkten Zuwanderung einschneidende Veränderungen erfährt, die vor allem die Einstellungen und Praktiken zur Vermittlung von Sprache und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Scholars EBS Auswahl 2023
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Da die berufliche Bildung in Deutschland in Zeiten der Globalisierung, der wirtschaftlichen Hochkonjunktur und verstärkten Zuwanderung einschneidende Veränderungen erfährt, die vor allem die Einstellungen und Praktiken zur Vermittlung von Sprache und Kultur betreffen, wird in diesem Band dargestellt, welche Rolle Sprachbildung in den unterschiedlichen Dimensionen der beruflichen Bildung spielt. Dazu wird zunächst auf die Auseinandersetzung mit Sprache in Ausbildung und Professionalisierung eingegangen. Im zweiten Teil werden Fragestellungen und Forschungserkenntnisse zum Sprachenlernen in der beruflichen Bildung skizziert. Der dritte Teil widmet sich schließlich den didaktischmethodischen Aspekten einer Beschulung neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler, der Vermittlung von Fach- und Berufssprachen und der Unterrichtsgestaltung in Berufsoberschulen (BOS) und Fachoberschulen (FOS). Insgesamt bietet der Band durch die Darstellung der aktuellen Erkenntnisse, laufender Projekte sowie anstehender Herausforderungen eine gelungene Hinführung an gegenwärtige Konzepte und Möglichkeiten sprachsensiblen bzw. sprachfördernden Unterricht zu gestalten. Kritisch reflektiert werden aber auch Grenzen und zukünftige Aufgaben der beruflichen Bildung in Hinblick auf Sprache und Sprachförderung. – Aileen Balkenhol, in: Sprache im Beruf 1/2019, S. 129. Die Vielfalt der Einblicke, die Leser/innen in verschiedene Konzepte aus verschiedenen Bundesländern gewinnen können, macht den Band so lesenswert und interessant. Eine Literaturliste im Anschluss an jeden Beitrag bietet weitere Informationsquellen. Wer sich einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte verschaffen oder die ganze Bandbreite von Sprachbildung in der beruflichen Bildung kennenlernen möchte, wird diesen Sammelband mit Gewinn konsultieren. Vor allem wird aber deutlich, wie wichtig Sprachbildung in allen schulischen und beruflichen Ausbildungsbereichen bereits jetzt ist und welche große Bedeutung ihr in der Zukunft erhalten bleiben wird. – Petra Schappert, in: Lehren & Lernen 5/2019, S. 39.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830986225
    Weitere Identifier:
    9783830986225
    RVK Klassifikation: ES 798 ; GB 3014 ; DN 7000
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 4
    Array
    Schlagworte: Ausbildung; Deutsch als Fremdsprache; DaF; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; DaZ; Deutsch als Zweitsprache; Angewandte Sprachwissenschaften; Sprachförderung; Lehrerausbildung; sprachliche Heterogenität; Sprachliche Bildung; Lehrkräftebildung; Sprachaneignungsprozesse; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
  2. Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
    Beteiligt: Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann Verlag, Münster

    Da die berufliche Bildung in Deutschland in Zeiten der Globalisierung, der wirtschaftlichen Hochkonjunktur und verstärkten Zuwanderung einschneidende Veränderungen erfährt, die vor allem die Einstellungen und Praktiken zur Vermittlung von Sprache und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Da die berufliche Bildung in Deutschland in Zeiten der Globalisierung, der wirtschaftlichen Hochkonjunktur und verstärkten Zuwanderung einschneidende Veränderungen erfährt, die vor allem die Einstellungen und Praktiken zur Vermittlung von Sprache und Kultur betreffen, wird in diesem Band dargestellt, welche Rolle Sprachbildung in den unterschiedlichen Dimensionen der beruflichen Bildung spielt. Dazu wird zunächst auf die Auseinandersetzung mit Sprache in Ausbildung und Professionalisierung eingegangen. Im zweiten Teil werden Fragestellungen und Forschungserkenntnisse zum Sprachenlernen in der beruflichen Bildung skizziert. Der dritte Teil widmet sich schließlich den didaktischmethodischen Aspekten einer Beschulung neuzugewanderter Schülerinnen und Schüler, der Vermittlung von Fach- und Berufssprachen und der Unterrichtsgestaltung in Berufsoberschulen (BOS) und Fachoberschulen (FOS). Insgesamt bietet der Band durch die Darstellung der aktuellen Erkenntnisse, laufender Projekte sowie anstehender Herausforderungen eine gelungene Hinführung an gegenwärtige Konzepte und Möglichkeiten sprachsensiblen bzw. sprachfördernden Unterricht zu gestalten. Kritisch reflektiert werden aber auch Grenzen und zukünftige Aufgaben der beruflichen Bildung in Hinblick auf Sprache und Sprachförderung. – Aileen Balkenhol, in: Sprache im Beruf 1/2019, S. 129. Die Vielfalt der Einblicke, die Leser/innen in verschiedene Konzepte aus verschiedenen Bundesländern gewinnen können, macht den Band so lesenswert und interessant. Eine Literaturliste im Anschluss an jeden Beitrag bietet weitere Informationsquellen. Wer sich einen Überblick über aktuelle Forschungsprojekte verschaffen oder die ganze Bandbreite von Sprachbildung in der beruflichen Bildung kennenlernen möchte, wird diesen Sammelband mit Gewinn konsultieren. Vor allem wird aber deutlich, wie wichtig Sprachbildung in allen schulischen und beruflichen Ausbildungsbereichen bereits jetzt ist und welche große Bedeutung ihr in der Zukunft erhalten bleiben wird. – Petra Schappert, in: Lehren & Lernen 5/2019, S. 39.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830986225
    Weitere Identifier:
    9783830986225
    RVK Klassifikation: ES 798 ; GB 3014 ; DN 7000
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 4
    Array
    Schlagworte: Ausbildung; Deutsch als Fremdsprache; DaF; Berufs- und Wirtschaftspädagogik; DaZ; Deutsch als Zweitsprache; Angewandte Sprachwissenschaften; Sprachförderung; Lehrerausbildung; sprachliche Heterogenität; Sprachliche Bildung; Lehrkräftebildung; Sprachaneignungsprozesse; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
  3. Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung
    Beteiligt: Terrasi-Haufe, Elisabetta (HerausgeberIn); Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terrasi-Haufe, Elisabetta (HerausgeberIn); Börsel, Anke (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 383098622X; 9783830986225
    RVK Klassifikation: DN 7000 ; ES 798 ; GB 3014
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung ; Band 4
    Schlagworte: Vocational education; Education, Secondary
    Umfang: 1 Online-Ressource (318 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben