Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. My Way
    der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825376925
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; EC 7413 ; GE 6155
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 365
    Schlagworte: Gattungstheorie; Leben <Motiv>; Zeit <Motiv>; Raum <Motiv>; Autobiografie; Facebook; Raum-Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990); Chronotopik; Chronotopos; Dürrenmatt, Friedrich; Facebook; Fontane, Theodor; Gattungstheorie; Gedächtnis; Ich; Medialität; Moritz, Karl Phiipp; Raum und Zeit; Rhetorik; Selbstkonstruktion; autobiographisches Schreiben; soziale Netzwerke
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Münster, 2015

  2. My Way
    Der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783825376925
    RVK Klassifikation: GE 6155
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 365
    Schlagworte: Autobiografie; Gattungstheorie; Raum <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793); Fontane, Theodor (1819-1898); Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
    Umfang: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 333-356

    Dissertation, Universität Münster, 2015

  3. My Way
    Der Chronotopos des Lebenswegs in der Autobiographie (Moritz, Fontane, Dürrenmatt und Facebook)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Eingang -- 2 Theoretische Verortungen -- 2.1 Der Gegenstand: Was ist eine Autobiographie? -- 2.1.1 Das Ende der Gattung Autobiographie -- 2.1.2 Authentizität, Referenzialität und Topik --... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Eingang -- 2 Theoretische Verortungen -- 2.1 Der Gegenstand: Was ist eine Autobiographie? -- 2.1.1 Das Ende der Gattung Autobiographie -- 2.1.2 Authentizität, Referenzialität und Topik -- 2.2 Raum, Zeit und Ich -- 2.2.2 Der Chronotopos -- 2.2.3 Der Lebensweg - Chronotopos der Autobiographie -- 2.3 Medialität -- 2.3.1 Automedialität -- 2.3.2 Die Medialität von Raum und Zeit -- 2.3.3 Raum, Zeit, Automedialität -- 2.4 Lektüreperspektiven -- 3 Umherschweifen: Chronotopos ‚Theater'. Karl Philipp Moritz' ‚Anton Reiser' -- 3.1 Raumzeit: Theater -- 3.1.1 Szenen des Lebens -- 3.1.2 Raumzeit des Theaters -- 3.2 Ortsbegehungen -- 3.2.1 Stationen -- 3.2.1.1 Elternhaus -- 3.2.1.2 Straßen und Plätze -- 3.2.1.3 Schulen und Universität -- 3.2.1.4 Werkstatt des Hutmachers -- 3.2.1.5 Kirchen -- 3.2.1.6 Logis -- 3.2.1.7 Theater -- 3.2.2 Reisen und Spaziergänge -- 3.2.2.1 Spaziergänge in und um Städte -- 3.2.2.2 Spaziergänge in freier Natur -- 3.2.2.3 Reiser auf Reisen -- 3.3 Lokalisierungen: Ortlosigkeit -- 4 Abschweifen: Chronotopos ‚Salon' Theodor Fontanes ‚Meine Kinderjahre' und ‚Von Zwanzig bis Dreißig' -- 4.1 Raumzeit: Salon -- 4.1.1 Das Leben als Salon -- 4.1.2 Die Raumzeit des Salons -- 4.2 Ortsbegehungen -- 4.2.1 Stationen -- 4.2.1.1 Elternhaus und Swinemünde -- 4.2.1.2 Schule -- 4.2.1.3 Apotheken -- 4.2.1.5 Kreuzzeitung -- 4.2.1.4 Literarische Vereine -- 4.2.2 Reisen und Spaziergänge -- 4.2.2.1 Spaziergänge -- 4.2.2.2 Reisen -- 4.3 Lokalisierungen -- 5 Verirren: Chronotopos ‚Mythos'. Friedrich Dürrenmatts Stoffe ‚I−III' und ‚IV−IX' -- 5.1 Raumzeit: Mythos -- 5.1.1 Mythisches Leben -- 5.1.2 Die Raumzeit des Mythos -- 5.2 Ortsbegehungen -- 5.2.1 Stationen -- 5.2.1.1 Elternhaus -- 5.2.1.2 Dorf -- 5.2.1.3 Schule -- 5.2.1.4 Stadt -- 5.2.1.5 Universität 5.2.1.6 Theater -- 5.2.2 Spaziergänge und Reisen -- 5.2.2.1 Spaziergänge -- 5.2.2.2 Reisen -- 5.3 Lokalisierungen -- 6 Vernetzen: Der Chronotopos ‚Netzwerk der Freunde'. Das soziale Netzwerk ‚Facebook' -- 6.1 Raumzeit: Netzwerk der Freunde -- 6.1.1 Vernetzte Freundschaft -- 6.1.2 Chronotopos: Das Netzwerk der Freunde -- 6.2 Ortsbegehungen -- 6.2.1 Stationen -- 6.2.1.1 Die Chronik -- 6.2.1.2 Startseite/Newsfeed -- 6.2.2 Bewegung im Social Space -- 6.3 Lokalisierungen -- 7 Ausgang -- 8 Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376925
    RVK Klassifikation: EC 7410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] ; v.365
    Schlagworte: Moritz, Karl Philipp, 1756-1793; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (361 pages)