Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur
    von der "Fröhlichen Wissenschaft" zu "Also sprach Zarathustra"
    Beteiligt: Grätz, Katharina (Herausgeber); Kaufmann, Sebastian (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grätz, Katharina (Herausgeber); Kaufmann, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376611
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg ; Band 25
    Schlagworte: Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Also sprach Zarathustra; Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Die fröhliche Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-ressource (442 Seiten), Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband geht in wesentlichen Teilen zurück auf eine gleichnamige Tagung, die vom 17. bis zum 19. September 2015 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand." - Seite 25

  2. Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur
    von der ‚Fröhlichen Wissenschaft‘ zu ‚Also sprach Zarathustra‘
    Beteiligt: Grätz, Katharina (HerausgeberIn); Kaufmann, Sebastian (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als 'Dichterphilosoph' gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als 'Dichterphilosoph' gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser 'Doppelbegabung' innerhalb der Nietzsche-Forschung noch weitgehend aussteht. Zwar fehlt es nicht an umfänglichen Studien zu Nietzsches lyrischer Produktion und ästhetischer Theorie, doch wurde die genuine Verschränkung von Philosophie und Literatur in seinem Werk bislang kaum untersucht. Der Band trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem er das Verhältnis von philosophischem Denken und literarischer Darstellung in Nietzsches Texten disziplinübergreifend, aus der Perspektive von Philosophie und Literaturwissenschaften, erörtert. Im Zentrum des Bandes stehen dabei die beiden Werke, in denen Nietzsches Affinität zu literarischen Schreibweisen besonders deutlich hervortritt: 'Die fröhliche Wissenschaft' und 'Also sprach Zarathustra'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grätz, Katharina (HerausgeberIn); Kaufmann, Sebastian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376611
    RVK Klassifikation: GL 7158
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; Band 25
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Philosophie; Literatur; ; Nietzsche, Friedrich; Philosophie; Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (442 Seiten)
  3. Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur
    Von der ‚Fröhlichen Wissenschaft' zu ‚Also sprach Zarathustra'
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als 'Dichterphilosoph' gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Nietzsches Schaffen oszilliert in beispielloser Weise zwischen Denken und Dichten, Philosophie und Literatur, weshalb er weithin als 'Dichterphilosoph' gilt. Erstaunlich ist jedoch, dass eine systematische Reflexion der vielfältigen Aspekte dieser 'Doppelbegabung' innerhalb der Nietzsche-Forschung noch weitgehend aussteht. Zwar fehlt es nicht an umfänglichen Studien zu Nietzsches lyrischer Produktion und ästhetischer Theorie, doch wurde die genuine Verschränkung von Philosophie und Literatur in seinem Werk bislang kaum untersucht. Der Band trägt zur Schließung dieser Forschungslücke bei, indem er das Verhältnis von philosophischem Denken und literarischer Darstellung in Nietzsches Texten disziplinübergreifend, aus der Perspektive von Philosophie und Literaturwissenschaften, erörtert. Im Zentrum des Bandes stehen dabei die beiden Werke, in denen Nietzsches Affinität zu literarischen Schreibweisen besonders deutlich hervortritt: 'Die fröhliche Wissenschaft' und 'Also sprach Zarathustra'.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376611
    RVK Klassifikation: GL 7158
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen ; v.25
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Philosophie; Literatur; ; Nietzsche, Friedrich;
    Umfang: 1 Online-Ressource (443 pages)
  4. Nietzsche zwischen Philosophie und Literatur
    von der "Fröhlichen Wissenschaft" zu "Also sprach Zarathustra"
    Beteiligt: Grätz, Katharina (Herausgeber); Kaufmann, Sebastian (Herausgeber)
    Erschienen: [2016]; 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grätz, Katharina (Herausgeber); Kaufmann, Sebastian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825376611
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Akademiekonferenzen / Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg ; Band 25
    Schlagworte: Nietzsche, Friedrich; Philosophie; Literatur; Nietzsche, Friedrich; Philosophie; Literatur
    Umfang: 1 Online-ressource (442 Seiten), Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Der Sammelband geht in wesentlichen Teilen zurück auf eine gleichnamige Tagung, die vom 17. bis zum 19. September 2015 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften stattfand." - Seite 25