Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Wir in Deutschland - zusammen leben lernen 2.0
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Tübingen]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823385158; 3823385151
    Weitere Identifier:
    9783823385158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Integration; Deutsch als Fremdsprache; Ehrenam; (VLB-WN)2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen, 30 cm, 542 g
    Bemerkung(en):

    "Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft" - Umschlag

  2. WIR in Deutschland - Zusammen Leben Lernen 2.0
    Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Ludwigs-Maximilian-Universität München, München ; Narr Francke Attempto, Tübingen

    Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    DDS2056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDS2631+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft.Mit dem Projekt "Lernen-Lehren Helfen" unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten.Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823385158
    Weitere Identifier:
    9783823385158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lernen - Lehren - Helfen
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Deutsch als Fremdsprache (DaF; Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung; Soziologie von Migranten und Minderheiten; Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Integration; Deutsch als Fremdsprache; Ehrenamt
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Kultur; Gesundheit; Liebe und Beziehungen; Politik; Verwaltung; Medien; Grundgesetz; Grundrechte; Zusammenleben; Soziale Interaktion

  3. WIR in Deutschland - Zusammen Leben Lernen 2.0
    Materialien zur Orientierung in der deutschen Zivilgesellschaft
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Erschienen: Juni 2021
    Verlag:  Ludwigs-Maximilian-Universität München, München

    Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Neben dem Erwerb von Grundkenntnissen in der deutschen Sprache, der als Grundbedingung für die Orientierung in der fremden Kultur und als wichtiges Mittel der Verständigung in Bezug auf lebensnotwendige Erfordernisse des Alltags gilt, sind auch Kenntnisse der gesellschaftlichen und politischen Spielregeln und Normen unabdingbar für eine nachhaltige Integration und für die Teilhabe an der Gesellschaft.Mit dem Projekt „Lernen-Lehren Helfen“ unterstützt das Institut für Deutsch als Fremdsprache der LMU gemeinsam mit dem Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Ehrenamtliche, die Asylbewerberinnen und Asylbewerber auf diesem schwierigen Weg begleiten.Aus dem Projekt ging auch das vorliegende Buch hervor, dessen Ziel es ist, zivilgesellschaftliche Prinzipien auf verständliche Weise zu erklären und die Nutzerinnen und Nutzer zu eigenen kleinen Recherchen anzuregen. Es umfasst leicht einsetzbare Materialien für die Orientierung von Asylbewerberinnen und -bewerbern in der zivilgesellschaftlichen Ordnung in Deutschland sowie Hinweise und Tipps zur Vermittlung der Inhalte für Helferinnen und Helfer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roche, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823385158
    Weitere Identifier:
    9783823385158
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Lernen - Lehren - Helfen
    Schlagworte: Integration; Deutsch als Fremdsprache; Ehrenamt
    Weitere Schlagworte: Verstehen; Deutsch als Fremdsprache (DaF; Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung; Soziologie von Migranten und Minderheiten; Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Kultur; Gesundheit; Liebe und Beziehungen; Politik; Verwaltung; Medien; Grundgesetz; Grundrechte; Zusammenleben; Soziale Interaktion