Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
  2. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PBA12111
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    JG 1100/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Y 21438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZZ6150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = KNZ1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CZ/nh1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Videospiel; Medienphilosophie
    Umfang: 77 Seiten, 14.6 cm x 9.3 cm
  3. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Die Geschichte der Videospiele war lange vor allem die ihres technischen Fortschritts: von pixeligen Figuren in 2D hin zu immer überzeugenderen Wirklichkeitsillusionen in Spielen wie Control. Zugleich entstehen eigenständige Spielwelten wie etwa in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte der Videospiele war lange vor allem die ihres technischen Fortschritts: von pixeligen Figuren in 2D hin zu immer überzeugenderen Wirklichkeitsillusionen in Spielen wie Control. Zugleich entstehen eigenständige Spielwelten wie etwa in der expressionistischen Dystopie Disco Elysium. Jacob Birken analysiert anschaulich die verschiedenen Typen und Generationen von Games, gibt Einblicke in das Zusammenwirken von Hard- und Software und zeigt, wie neuere Videospiele stilistisch Bezug auf die Vergangenheit des eigenen Mediums nehmen. Aber werden damit auch die nicht eingelösten Zukunftsversprechen der Informationsgesellschaft wiederbelebt? Let's-Plays gehören zu den beliebtesten Genres auf YouTube. Bildwelten von Videospielen prägen die Weltbilder von Millionen. Gaming ist Hobby und Massenspektakel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15961 ; AP 15963 ; SU 500
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Geschichte; ; Videospiel; Geschichte; ; Computerspiel; Medienphilosophie;
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 15 cm x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  4. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Medienphilosophie; Computerspiel; Videospiel
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  5. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15963
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Medienphilosophie; Computerspiel; Videospiel
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  6. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15963 ; SU 500 ; LH 61090
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Videospiel; Computerspiel
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  7. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    23 A 1316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2022:0536 K
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 15963 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 478 BIR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Obergeschoss
    K 12.51/26 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    KULT 77 : 13
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 15963 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 KVA 2670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15963
    DDC Klassifikation: Spiele und Freizeitaktivitäten für drinnen (793); Sozialwissenschaften (300); Datenverarbeitung; Informatik (004)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Computerkunst; Videospiel; Medienphilosophie
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  8. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wagenbach, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Videospiel; Medienphilosophie
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 14.6 cm x 9.3 cm
  9. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Geschichte; Videospiel; Geschichte; Computerspiel; Medienphilosophie
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 15 cm x 10 cm
  10. Videospiele
    Illusionsindustrien und Retro-Manufakturen
    Autor*in: Birken, Jacob
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Die Geschichte der Videospiele war lange vor allem die ihres technischen Fortschritts: von pixeligen Figuren in 2D hin zu immer überzeugenderen Wirklichkeitsillusionen in Spielen wie Control. Zugleich entstehen eigenständige Spielwelten wie etwa in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 153652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 7.611.6 Bir 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    301.16 DIG
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    EDV 940 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2024/0190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    AP 15963-23 0375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    AP 15961 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2022/399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K MK 1040-77
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/3667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 R 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    TFF 880 : B36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    INF SU 500 B619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Hg 5218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    Medien Theo 414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    DV 5350.072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-1910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-EZ 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4764-611 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 38577
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    801/+22/2022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    794.8 Bir
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kag
    keine Fernleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Uf 175 VID
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    477182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lc 8031/13
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AP 15961 B619 V6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der Videospiele war lange vor allem die ihres technischen Fortschritts: von pixeligen Figuren in 2D hin zu immer überzeugenderen Wirklichkeitsillusionen in Spielen wie Control. Zugleich entstehen eigenständige Spielwelten wie etwa in der expressionistischen Dystopie Disco Elysium. Jacob Birken analysiert anschaulich die verschiedenen Typen und Generationen von Games, gibt Einblicke in das Zusammenwirken von Hard- und Software und zeigt, wie neuere Videospiele stilistisch Bezug auf die Vergangenheit des eigenen Mediums nehmen. Aber werden damit auch die nicht eingelösten Zukunftsversprechen der Informationsgesellschaft wiederbelebt? Let's-Plays gehören zu den beliebtesten Genres auf YouTube. Bildwelten von Videospielen prägen die Weltbilder von Millionen. Gaming ist Hobby und Massenspektakel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803137180; 3803137187
    Weitere Identifier:
    9783803137180
    RVK Klassifikation: AP 15961 ; AP 15963 ; SU 500
    Schriftenreihe: Digitale Bildkulturen
    Schlagworte: Computerspiel; Geschichte; ; Videospiel; Geschichte; ; Computerspiel; Medienphilosophie;
    Umfang: 77 Seiten, Illustrationen, 15 cm x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben