Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Fontane in Italien
    mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
    Autor*in: Richter, Dieter
    Erschienen: Herbst 2019
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    COYM 115
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Fontane in Italien
    mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
    Autor*in: Richter, Dieter
    Erschienen: Herbst 2019; © 2019
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Einen "Nordlandsmenschen" hat Theodor Fontane sich selbst genannt, doch die Grand Tour durch Italien liess er sich nicht entgehen: Vom Anhalter Bahnhof in Berlin reiste er 1874 mit der Eisenbahn und Frau Emilie nach Verona, Venedig, Florenz, Rom und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einen "Nordlandsmenschen" hat Theodor Fontane sich selbst genannt, doch die Grand Tour durch Italien liess er sich nicht entgehen: Vom Anhalter Bahnhof in Berlin reiste er 1874 mit der Eisenbahn und Frau Emilie nach Verona, Venedig, Florenz, Rom und Neapel. Er genoss die Annehmlichkeiten des modernen Reisens inklusive reduziertem Rundreisebillett, Baedeker, Gepäckträger, Grandhotel und Absinth im Café. In Notizbüchern und Briefen hielt er seine Beobachtungen fest, die grossen Sehenswürdigkeiten in den Museen und die flüchtigen Begegnungen mit den Menschen. Und obwohl Fontane dem Süden gegenüber skeptisch blieb ("Sehnsucht nach Teppich und Doppelfenster!"), finden sich seine Italien-Eindrücke in den grossen Romanen wieder: "Das ist ja wie Capri!", sagt Effi Briest, als sie mit Instetten nach Rügen kommt. In Schach von Wuthenow und L'Adultera befreien sich die Frauen der Gesellschaft in Preussen durch Flucht nach Italien. Dieter Richter folgt Fontanes Spuren sichtlich vergnügt und gewohnt kenntnisreich. Auf den noch nicht ausgetretenen Touristenpfaden entdeckt er bisher unbekannte Verbindungen zwischen Werk und Leben. Mit vielen Abbildungen und zwei erstmals vollständig publizierten Reiseerinnerungen Fontanes aus dem Nachlass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803113481
    Weitere Identifier:
    9783803113481
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Salto ; 248
    Schlagworte: Authors, German; Écrivains allemands - 19e siècle - Biographies; Authors, German; Travel; Biographies; Biographies; Biographies
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Fontane, Theodor - 1819-1898
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 138-141

  3. Fontane in Italien
    mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
    Autor*in: Richter, Dieter
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803113481; 3803113482
    Weitere Identifier:
    9783803113481
    RVK Klassifikation: GL 3830
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Salto ; 248
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Italien; Italien; Reiseberichte
    Weitere Schlagworte: Hardback; Essay; Erzählendes Sachbuch; Theodor Fontane; Effi Briest; Schach von Wuthenow; Capri; Venedig; Verona; Florenz; Rom; Eisenbahn; Mark Brandenburg; Italien-Sehnsucht; Italienreise; Italien; italienisch; Reisebeschreibung; Städtebilder; Baedeker
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  4. Fontane in Italien
    mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
    Autor*in: Richter, Dieter
    Erschienen: Herbst 2019
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803113481; 3803113482
    Weitere Identifier:
    9783803113481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Salto ; 248
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Italien
    Weitere Schlagworte: Essay; Erzählendes Sachbuch; Theodor Fontane; Effi Briest; Schach von Wuthenow; Capri; Venedig; Verona; Florenz; Rom; Eisenbahn; Mark Brandenburg; Italien-Sehnsucht; Italienreise; Italien; italienisch; Reisebeschreibung; Städtebilder; Baedeker; Grand Tour; Tourismus; Neapel; Fontanejahr; Reiseerinnerungen; 19. Jahrhundert; Rundreise; Reiseliteratur
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  5. Fontane in Italien
    mit zwei Stadtbeschreibungen aus Fontanes Nachlass
  6. Fontane in Italien
    mit zwei Städtebildern aus Fontanes Nachlass
    Autor*in: Richter, Dieter
    Erschienen: Herbst 2019; © 2019
    Verlag:  Verlag Klaus Wagenbach, Berlin

    Einen "Nordlandsmenschen" hat Theodor Fontane sich selbst genannt, doch die Grand Tour durch Italien liess er sich nicht entgehen: Vom Anhalter Bahnhof in Berlin reiste er 1874 mit der Eisenbahn und Frau Emilie nach Verona, Venedig, Florenz, Rom und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 91734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 765.5/266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.1411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-FO 60 8/172
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GL 3830 196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GL 3830 R535
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GL 3830 RICH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 1171 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    55 A 2153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/12993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einen "Nordlandsmenschen" hat Theodor Fontane sich selbst genannt, doch die Grand Tour durch Italien liess er sich nicht entgehen: Vom Anhalter Bahnhof in Berlin reiste er 1874 mit der Eisenbahn und Frau Emilie nach Verona, Venedig, Florenz, Rom und Neapel. Er genoss die Annehmlichkeiten des modernen Reisens inklusive reduziertem Rundreisebillett, Baedeker, Gepäckträger, Grandhotel und Absinth im Café. In Notizbüchern und Briefen hielt er seine Beobachtungen fest, die grossen Sehenswürdigkeiten in den Museen und die flüchtigen Begegnungen mit den Menschen. Und obwohl Fontane dem Süden gegenüber skeptisch blieb ("Sehnsucht nach Teppich und Doppelfenster!"), finden sich seine Italien-Eindrücke in den grossen Romanen wieder: "Das ist ja wie Capri!", sagt Effi Briest, als sie mit Instetten nach Rügen kommt. In Schach von Wuthenow und L'Adultera befreien sich die Frauen der Gesellschaft in Preussen durch Flucht nach Italien. Dieter Richter folgt Fontanes Spuren sichtlich vergnügt und gewohnt kenntnisreich. Auf den noch nicht ausgetretenen Touristenpfaden entdeckt er bisher unbekannte Verbindungen zwischen Werk und Leben. Mit vielen Abbildungen und zwei erstmals vollständig publizierten Reiseerinnerungen Fontanes aus dem Nachlass

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783803113481
    Weitere Identifier:
    9783803113481
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schriftenreihe: Salto ; 248
    Schlagworte: Authors, German; Écrivains allemands - 19e siècle - Biographies; Authors, German; Travel; Biographies; Biographies; Biographies
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898); Fontane, Theodor - 1819-1898
    Umfang: 141 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 138-141