Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; Migration; migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), 4 color line drawings, 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    [2021]

  2. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (HerausgeberIn); Boysen, Knud Henrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theißen, Henning (HerausgeberIn); Boysen, Knud Henrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Weitere Identifier:
    9783657704712
    RVK Klassifikation: BT 2070
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; migration; Migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 410 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Vorliegender Band ist eine Dokumentation der Tagung 'Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa', die am 4. und 5. April 2019 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattgefunden hat. Sie wurde für die Veröffentlichung um einige weitere Beiträge zur Thematik ergänzt." - (Vorwort, Seite ix)

  3. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Weitere Identifier:
    9783506704719
    RVK Klassifikation: BK 2750 ; BT 1960 ; BT 2070 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Körperschaften/Kongresse: Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa (Veranstaltung) (2019, Greifswald)
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; Migration; migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe; Taufe; Integration; Ausländerseelsorge; Kirche; Konversion <Religion>; Flüchtling; Soziale Integration; Christentum; Muslim; Gesellschaft; Einwanderung; Flüchtlingspolitik
    Weitere Schlagworte: Migration; Religionswechsel; Bleiberecht; Taufe; Kongressband; Interdisziplinarität; migration; religious conversion; asylum seekers; baptism; conference volume
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 410 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Vorliegender Band ist eine Dokumentation der Tagung "Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa", die am 4. und 5. April 2019 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattgefunden hat."

  4. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; Migration; migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), 4 color line drawings, 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    [2021]

  5. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (Herausgeber); Boysen, Knud Henrik (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (HerausgeberIn); Boysen, Knud Henrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Theißen, Henning (HerausgeberIn); Boysen, Knud Henrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Weitere Identifier:
    9783657704712
    RVK Klassifikation: BT 2070
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; migration; Migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 410 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    "Vorliegender Band ist eine Dokumentation der Tagung 'Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa', die am 4. und 5. April 2019 im Alfred Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattgefunden hat. Sie wurde für die Veröffentlichung um einige weitere Beiträge zur Thematik ergänzt." - (Vorwort, Seite ix)

  7. Integration und Konversion
    Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen und Gesellschaft
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band enthält die Dokumentation der ersten wissenschaftlichen Fachtagung zum Thema Flüchtlingskonversionen. Die internationalen Beitragenden beleuchten das Phänomen aus sozial- und religionswissenschaftlicher, philoso-phischer und theologischer, juristischer, politikwissenschaftlicher Perspektive. Seit 2015 nimmt die Zahl geflohener Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern, die sich im Lauf ihrer Migrationsgeschichte dem Christentum zuwenden, stark zu. Die Situation christlicher Kirchen und Gruppierungen in den Herkunftsländern befindet sich im Umbruch, und die europäischen Kirchen treffen auf neuartige Glaubensbiographien und Konversionsnarrative. Die aufnehmenden Zivilgesellschaften stehen vor einer großen Integrationsaufgabe, und die bleiberechtlichen Konsequenzen von Flüchtlingskonversionen stellen den Staat vor Herausforderungen. Die wissenschaftliche Befassung mit den vielschichtigen Aspekten des Themas ist eine dringende Aufgabe, die die Autorinnen und Autoren dieses Bandes interdisziplinär in Angriff nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Theißen, Henning (Hrsg.); Boysen, Knud Henrik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783657704712
    Weitere Identifier:
    9783506704719
    RVK Klassifikation: BK 2750 ; BT 1960 ; BT 2070 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Körperschaften/Kongresse: Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa (Veranstaltung) (2019, Greifswald)
    Schlagworte: asylum seekers; baptism; Bleiberecht; conference volume; Interdisziplinarität; Kongressband; Migration; migration; Religionswechsel; religious conversion; Taufe; Taufe; Integration; Ausländerseelsorge; Kirche; Konversion <Religion>; Flüchtling; Soziale Integration; Christentum; Muslim; Gesellschaft; Einwanderung; Flüchtlingspolitik
    Weitere Schlagworte: Migration; Religionswechsel; Bleiberecht; Taufe; Kongressband; Interdisziplinarität; migration; religious conversion; asylum seekers; baptism; conference volume
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 410 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Vorliegender Band ist eine Dokumentation der Tagung "Integration und Konversion. Taufen muslimischer Flüchtlinge als Herausforderung für Kirchen, Staat und Gesellschaft in Deutschland und Europa", die am 4. und 5. April 2019 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald stattgefunden hat."