Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U.... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1912
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 28947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HM/oc20641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    u60619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U. Draesner, S. Mogutin, A. Cotten, D. Grünbein, E. Fanajlova, F. Mayröcker und A. Skidan ; ger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (Akademischer Betreuer); Uerlings, Herbert (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631855553
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Gewalt <Motiv>; Deutsch; Russisch; Dissoziation <Motiv>; Lyrik
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  2. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U.... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U. Draesner, S. Mogutin, A. Cotten, D. Grünbein, E. Fanajlova, F. Mayröcker und A. Skidan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631855553
    RVK Klassifikation: KK 2155 ; GO 20200
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Lyrik; Russisch; Deutsch; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  3. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U.... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U. Draesner, S. Mogutin, A. Cotten, D. Grünbein, E. Fanajlova, F. Mayröcker und A. Skidan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631855553
    RVK Klassifikation: KK 2155 ; GO 20200
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Lyrik; Russisch; Deutsch; Gewalt <Motiv>
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  4. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855553
    Weitere Identifier:
    9783631855553
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [225]-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  5. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Arbeit widmet sich dem Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation, der in der Lyrik nach 1989 vermehrt reflektiert wird. Den Gegenstand der Untersuchung bilden russisch- und deutschsprachige Gedichte, die in vier thematischen Konstellationen einander gegenübergestellt werden. Dabei zeigt sich, dass die Relation zwischen Gewalt und Dissoziation in Form von Wechselbeziehungen gestaltet wird, die ihrerseits die Etablierung verborgener Gewaltstrukturen ursächlich bedingen. Behandelt werden Texte der LyrikerInnen Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Slava Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker und Aleksandr Skidan.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien

    ger: Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij,... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ger: Untersucht wird der Zusammenhang zwischen den Phänomenen Gewalt und Dissoziation in der Lyrik nach 1989. In vier thematischen Konstellationen werden Gedichte von deutsch- und russischsprachigen LyrikerInnen gegenübergestellt: S. Stratanovskij, U. Draesner, S. Mogutin, A. Cotten, D. Grünbein, E. Fanajlova, F. Mayröcker und A. Skidan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Henrieke (Akademischer Betreuer); Uerlings, Herbert (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855553
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Psychologie, Motiv>
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 225-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  7. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 231.9 gew/695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KK 2155 T626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2022 A 3595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 1320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 A 488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 93/9020
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-4056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/1393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855553
    Weitere Identifier:
    9783631855553
    RVK Klassifikation: KK 2155 ; GO 20200
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Psychologie, Motiv>;
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 332 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seiten 225-252

    Dissertation, Universität Trier, 2021

  8. Gewalt und Dissoziation in der neueren deutsch- und russischsprachigen Lyrik
    exemplarische Analysen: Sergej Stratanovskij, Ulrike Draesner, Jaroslav Mogutin, Ann Cotten, Durs Grünbein, Elena Fanajlova, Friederike Mayröcker, Aleksandr Skidan
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631855553; 3631855559
    Weitere Identifier:
    9783631855553
    Schriftenreihe: Neuere Lyrik ; Band 12
    Schlagworte: Deutsch; Russisch; Lyrik; Gewalt <Motiv>; Dissoziation <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR000000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / General; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LAN009000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General; (BISAC Subject Heading)LIT003000: LITERARY CRITICISM / Feminist; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004200: LITERARY CRITICISM / European / Italian; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BIC subject category)CF: linguistics; (BIC subject category)DC: Poetry; (BIC subject category)DSB: Literary studies: general; (BIC geographical qualifier)1DFA: Austria; (BIC geographical qualifier)1DFG: Germany; (BIC geographical qualifier)1DVUA: Russia; (BIC language qualifier (language as subject))2AG: Slavic (Slavonic) languages; Aleksandr; Analysen; Cotten; deutsch; Deutschsprachige Lyrik; Dissoziation; Draesner; Durs; Elena; Emilia; Exemplarische; Fanajlova; Friederike; Gegenwartslyrik; Gewalt; Grünbein; Henrieke; Interkulturelle Germanistik; Jaroslav; Lyrik; Mayröcker; Mogutin; Neuere Lyrik; neueren; poetry therapy; Russischsprachige Lyrik; russischsprachigen; Sergej; Skidan; Stahl; Stratanovskij; Tkatschenko; Ulrike; Verborgene Gewalt; (VLB-WN)1568: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Neuere Lyrik;Deutschsprachige Lyrik;Russischsprachige Lyrik;Gegenwartslyrik;Interkulturelle Germanistik;Verborgene Gewalt;poetry therapy
    Umfang: 252 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 332 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Trier, 2021