Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M. (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    Schlagworte: Vision; Bildersprache; Theologie
    Weitere Schlagworte: Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179); Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179): Scivias; (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; Benediktiner; Bildband; Christentum; heilige Hildegard; Illumination; Liber Scivias; Miniaturen; Mittelalter; Mystik; Scivias; WS: Wissen Sachbuch; (VLB-WN)1926: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion/Christliche Religionen
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 33 cm
    Bemerkung(en):

    "Die deutsche Übersetzung basiert auf der englischen Ausgabe" - Impressum

  2. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk »Wisse die Wege« (lat. »Liber Scivias«) fasst in Worte, was Hildegard in... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk »Wisse die Wege« (lat. »Liber Scivias«) fasst in Worte, was Hildegard in ihren Visionen sah und hörte. Dabei kommt den 35 Miniaturen aus der mittelalterlichen Handschrift eine große Bedeutung zu. Sie illustrieren den Text nicht nur, sondern fügen ihm weitere Ebenen hinzu. Erst Lesen, Betrachten und Nachdenken zusammen führen zum tieferen Verständnis des Hauptwerks der Hildegard von Bingen. Sara Salvadori nimmt die geheimnisvollen Bilder erstmals zum Ausgangspunkt für eine eindringliche Deutung von Leben und Werk der großen Mystikerin. "Aber nur in 'Scivias' geht das Schreiben über das Wort hinaus und die Erzählung wird in den Miniaturen, welche die unter ihrer [Hildgards von Bingen] direkten Aufsicht entstandene Handschrift illustrieren, zum physisch greifbaren Bild. Das Original ist verloren und nur seine zwischen 1927 und 1933 angefertigte und in Eibingen aufbewahrte Kopie auf Pergament ist erhalten." (Seite 23)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    RVK Klassifikation: NM 6930 ; BM 3601 ; AM 49200
    Schlagworte: Hildegard; ; Hildegard; Vision; Bildersprache; Rupertsberger Scivias; Theologie; ; Hildegard; Vision; ; Hildegard; Illustration; Illuminierte Handschrift; Geschichte; ; Hildegard;
    Weitere Schlagworte: Hildegard von Bingen; Hildegard von Bingen; Hildegard von Bingen
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen (farbig), Karten, 33 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 222

    Mit Biografie der Hildegard von Bingen

  3. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesan- und Pastoralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534273393
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    RVK Klassifikation: BM 3601
    Schlagworte: Theologie; Vision; Bildersprache
    Weitere Schlagworte: Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179); Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179): Scivias; Benediktiner; Bildband; Christentum; heilige Hildegard; Illumination; Liber Scivias; Miniaturen; Mittelalter; Mystik; Scivias; WS: Wissen Sachbuch
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen
  4. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    IYZM 106
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fd 3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT2/1767/70-Mag
    keine Fernleihe
    Institut für Neutestamentliche Textforschung, Bibliothek
    Am 985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    221-514
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    ED 1953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    230 21 Aq 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M. (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Vision; Bildersprache; Theologie
    Weitere Schlagworte: Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179): Scivias; Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179); Benediktiner; Bildband; Christentum; heilige Hildegard; Illumination; Liber Scivias; Miniaturen; Mittelalter; Mystik; Scivias; WS: Wissen Sachbuch
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 32 cm x 24 cm
  5. <<Das>> Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Hildegard; Hildegard; Vision; Bildersprache; Rupertsberger Scivias; Theologie
    Weitere Schlagworte: Benediktiner; Bildband; Christentum; heilige Hildegard; Illumination; Liber Scivias; Miniaturen; Mittelalter; Mystik; Scivias; WS: Wissen Sachbuch
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 32 cm x 24 cm
  6. <<Das>> Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    RVK Klassifikation: BM 3601 ; FY 29453
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Hildegard; Vision; Bildersprache; Rupertsberger Scivias; Theologie;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Karten, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 222

  7. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    2021 A 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    23 B 102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    2021:2673 G
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    A 2022/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 BM 3601 S182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Limburg
    G 1 / Hil 11
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bz Hildegard von Bingen 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 Nassau1 B 1603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M. (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    RVK Klassifikation: BM 3600 ; NM 6930 ; BM 3601
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Handschriften, seltene Bücher (090); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schlagworte: Vision; Bildersprache; Theologie
    Weitere Schlagworte: Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179); Hildegard Bingen, Äbtissin, Heilige (1098-1179): Scivias
    Umfang: 222 Seiten, Karten, 32 cm x 24 cm
    Bemerkung(en):

    "Die italienische Originalausgabe erschien 2019 unter dem Titel "Hildegarda von Bingen" ... Die deutsche Übersetzung basiert auf der englischen Ausgabe" Rückseite der Titelseite

  8. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: 2021
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Die Bilderwelt der Heiligen Hildegard Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk "Wisse die Wege" (lat. "Liber... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bilderwelt der Heiligen Hildegard Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk "Wisse die Wege" (lat. "Liber Scivias") fasst in Worte, was Hildegard in ihren Visionen sah und hörte. Dabei kommt den 35 Miniaturen aus der mittelalterlichen Handschrift eine große Bedeutung zu. Sie illustrieren den Text nicht nur, sondern fügen ihm weitere Ebenen hinzu. Erst Lesen, Betrachten und Nachdenken zusammen führen zum tieferen Verständnis des Hauptwerks der Hildegard von Bingen. Sara Salvadori nimmt die geheimnisvollen Bilder erstmals zum Ausgangspunkt für eine eindringliche Deutung von Leben und Werk der großen Mystikerin. Bildband mit allen Bildern des Scivias-Kodex in Originalfarben und -größe Ausführliche Deutung der Bilder und Texte der Heiligen Hildegard Bildsprache und Bilddetails: Vertiefende Bildanalyse aller Miniaturen Verwendung und Bedeutung der christlichen Symbole. Eine ganzheitliche Betrachtung: Das Zusammenspiel von Miniatur und Text Wisse die Wege - eine religiöse Vision, die die Menschen bewegt. Die Werke Hildegards von Bingen zählen zu den bedeutendsten der christlichen Literatur. Doch noch nie wurden die symbolische Bedeutung der Visionen und ihr theologischer Gehalt so tiefgehend erschlossen. "Wisse die Wege" beeindruckt durch die elementare Sprachgewalt und durch die künstlerische Gestaltung der Miniaturen, die von der klassischen Ikonographie abweicht. Wir erfahren darin von der Reise der Seele zurück zu Gott, vom himmlischen Jerusalem und dem ewigen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit. Dabei leiten uns die Kraft und Schönheit der Bilder auf verschlungenen Wegen zu Wissen und Weisheit der Heiligen Hildegard!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783534273393
    Schlagworte: Mystik; Vision; Bildersprache; Theologie
    Weitere Schlagworte: Hildegard, Bingen, Äbtissin, Heilige
    Umfang: 224 Seiten, 32 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  9. Das Geheimnis der Bilder
    Hildegard von Bingen und ihre Visionen
    Autor*in: Salvadori, Sara
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  wbg Edition, Darmstadt

    Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk »Wisse die Wege« (lat. »Liber Scivias«) fasst in Worte, was Hildegard in... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    B 3310/33
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.m.1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    424707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BM 3601 S182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 2947
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2021/442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Q 6181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/21292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 B 592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 8719,51
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2023 B 75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    S 2023/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    BM-HS 50/28b
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    SLG 32308
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 762 hil DK 4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-21-0448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    58 B 92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71a/1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 B 394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sie war Äbtissin, Dichterin, Kirchenlehrerin und Universalgelehrte. Doch Hildegard von Bingen gilt auch als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters. Ihr Werk »Wisse die Wege« (lat. »Liber Scivias«) fasst in Worte, was Hildegard in ihren Visionen sah und hörte. Dabei kommt den 35 Miniaturen aus der mittelalterlichen Handschrift eine große Bedeutung zu. Sie illustrieren den Text nicht nur, sondern fügen ihm weitere Ebenen hinzu. Erst Lesen, Betrachten und Nachdenken zusammen führen zum tieferen Verständnis des Hauptwerks der Hildegard von Bingen. Sara Salvadori nimmt die geheimnisvollen Bilder erstmals zum Ausgangspunkt für eine eindringliche Deutung von Leben und Werk der großen Mystikerin. "Aber nur in 'Scivias' geht das Schreiben über das Wort hinaus und die Erzählung wird in den Miniaturen, welche die unter ihrer [Hildgards von Bingen] direkten Aufsicht entstandene Handschrift illustrieren, zum physisch greifbaren Bild. Das Original ist verloren und nur seine zwischen 1927 und 1933 angefertigte und in Eibingen aufbewahrte Kopie auf Pergament ist erhalten." (Seite 23)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vorderobermeier, Gisella M. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534273393; 3534273397
    Weitere Identifier:
    9783534273393
    RVK Klassifikation: NM 6930 ; BM 3601 ; AM 49200
    Schlagworte: Hildegard; ; Hildegard; Vision; Bildersprache; Rupertsberger Scivias; Theologie; ; Hildegard; Vision; ; Hildegard; Illustration; Illuminierte Handschrift; Geschichte; ; Hildegard;
    Weitere Schlagworte: Hildegard von Bingen; Hildegard von Bingen; Hildegard von Bingen
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen (farbig), Karten, 33 x 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 222

    Mit Biografie der Hildegard von Bingen