Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, FrankfurtamMain

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe
    Weitere Schlagworte: philosophie; Rhetorik; Moderne; Literaturwissenschaft; Romantik; Sokrates; Anglistik; Germanistik; Romanistik; Ironie; Mann, Thomas; Schlegel, Friedrich; Flaubert, Gustave; Joyce, James; Musil, Robert; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Vergleichende Literaturwissenschaft; Proust, Marcel; Literarische Stilmittel; Kierkegaard, Soren
    Umfang: Online-Ressource (353 S.)
  2. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der Argumentation berührt also die sokratische, die romantische und die moderne Ironie. Dabei geht es immer auch um deren Bedeutung für ein allgemeines Wissen. Einige Autoren, mit denen sich die Untersuchung beschäftigt, sind Sokrates/Platon und Aristophanes, Schlegel, Hegel und Kierkegaard, Swift, Voltaire, Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce und Musil. The study has two objectives: to determine the general structure of irony and to show in detail how it is applied in each particular case. In addition to typological differences, the diverse historical manifestations of irony are taken into account. Among the authors the study deals with are Socrates/Plato and Aristophanes; Schlegel, Hegel, and Kierkegaard; Swift and Voltaire; Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce, and Musil. While thus touching on Socratic, Romantic, and modern irony, Japp does not limit himself to the interpretation of individual ironies as they can be encountered in different times and texts, but always takes into consideration the significance of irony for a general knowledge. The book therefore concludes by inquiring about the knowledge of irony.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 137
    Schlagworte: Moderne; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Ironie; Mann, Thomas; Musil, Robert; Schlegel, Friedrich; Germanistik; Flaubert, Gustave; Romanistik; Anglistik; Literarische Stilmittel; Proust, Marcel; Kierkegaard, Soren; Joyce, James; Philosophie; Literaturwissenschaft; Romantik; Rhetorik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Platon; Text; Interpretation; Literatur; Roman; Struktur; philosophy; interpretation; literature; Plato; text; Hegel; Individuum; Romanticism; Thomas Mann; novel; rhetoric; individual; structure; literature studies; comparative literary studies; Kierkegaard; Sokrates
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    auf der Landingpage: 1. Auflage ; im Impressum: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage

  3. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Irony; Irony
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  4. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; Band 137
    Weitere Schlagworte: philosophie; Rhetorik; Moderne; Literaturwissenschaft; Romantik; Sokrates; Anglistik; Germanistik; Romanistik; Ironie; Mann, Thomas; Schlegel, Friedrich; Flaubert, Gustave; Joyce, James; Musil, Robert; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Vergleichende Literaturwissenschaft; Proust, Marcel; Literarische Stilmittel; Kierkegaard, Soren
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  5. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Irony; Irony
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  6. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    RVK Klassifikation: EC 3935
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Theorie; Philosophie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  7. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Theorie; Philosophie; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
  8. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Philosophie; Theorie; Literatur; Ironie; Ironie / i. d. Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  9. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage 2021
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; Band 137
    Schlagworte: philosophie; Rhetorik; Moderne; Literaturwissenschaft; Romantik; Sokrates; Anglistik; Germanistik; Romanistik; Ironie; Mann, Thomas; Schlegel, Friedrich; Flaubert, Gustave; Joyce, James; Musil, Robert; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Vergleichende Literaturwissenschaft; Proust, Marcel; Literarische Stilmittel; Kierkegaard, Soren
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
  10. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Irony; Irony
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes indexes

  11. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt am Main

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung bestimmt die allgemeine Struktur der Ironie und zeigt die jeweils besondere Bedeutung dieses Allgemeinen. Dabei werden neben typologischen Unterschieden auch die historischen Konjunkturen des Themas berücksichtigt. Der Gang der Argumentation berührt also die sokratische, die romantische und die moderne Ironie. Dabei geht es immer auch um deren Bedeutung für ein allgemeines Wissen. Einige Autoren, mit denen sich die Untersuchung beschäftigt, sind Sokrates/Platon und Aristophanes, Schlegel, Hegel und Kierkegaard, Swift, Voltaire, Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce und Musil. The study has two objectives: to determine the general structure of irony and to show in detail how it is applied in each particular case. In addition to typological differences, the diverse historical manifestations of irony are taken into account. Among the authors the study deals with are Socrates/Plato and Aristophanes; Schlegel, Hegel, and Kierkegaard; Swift and Voltaire; Flaubert, Proust, Thomas Mann, Joyce, and Musil. While thus touching on Socratic, Romantic, and modern irony, Japp does not limit himself to the interpretation of individual ironies as they can be encountered in different times and texts, but always takes into consideration the significance of irony for a general knowledge. The book therefore concludes by inquiring about the knowledge of irony.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann Rote Reihe ; 137
    Schlagworte: Moderne; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Ironie; Mann, Thomas; Musil, Robert; Schlegel, Friedrich; Germanistik; Flaubert, Gustave; Romanistik; Anglistik; Literarische Stilmittel; Proust, Marcel; Kierkegaard, Soren; Joyce, James; Philosophie; Literaturwissenschaft; Romantik; Rhetorik; Vergleichende Literaturwissenschaft; Platon; Text; Interpretation; Literatur; Roman; Struktur; philosophy; interpretation; literature; Plato; text; Hegel; Individuum; Romanticism; Thomas Mann; novel; rhetoric; individual; structure; literature studies; comparative literary studies; Kierkegaard; Sokrates
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    auf der Landingpage: 1. Auflage ; im Impressum: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage

  12. Theorie der Ironie
  13. Theorie der Ironie
    Autor*in: Japp, Uwe
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Vittorio Klostermann GmbH, Frankfurt ; Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465145714
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 3935
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., durchgesehene und ergänzte Auflage
    Schriftenreihe: Klostermann RoteReihe ; 137
    Schlagworte: Ironie; Philosophie; Theorie; Literatur; Ironie; Ironie / i. d. Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-335 und 349-351