Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Verfluchte Neuzeit
    Eine Geschichte des reaktionären Denkens
    Autor*in: Ott, Karl-Heinz
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

    Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen Jahren schienen Bilder... mehr

    Zugang:
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen Jahren schienen Bilder wie diese unvorstellbar. Doch die Rebellion gegen die Aufklärung hat eine lange Geschichte. Und sie findet keineswegs nur auf der Straße statt. Ihre Glaubenslehren behaupten, nicht der Mensch selbst, sondern höhere Mächte bestimmten sein Schicksal. Auch der westliche Individualismus sei eine Irrlehre, verantwortlich für alles Unheil in der Welt. Karl-Heinz Ott legt in seinem so gedankenreichen wie anregenden Essay die geistigen Fundamente dieser Bewegungen frei. Er zeigt: Die Antimoderne ist so alt wie die Moderne. Die Vernunft kann nur die Oberhand behalten, wenn sie ihre Gegner kennt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446273467
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; MC 6200
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Neuzeit; Kritik; Reaktion <Politik>; Konservativismus; Traditionalismus; Politische Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  2. Verfluchte Neuzeit
    eine Geschichte des reaktionären Denkens
    Autor*in: Ott, Karl-Heinz
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Hanser, München

    Lack of trust in democracy, radicalisation, authoritarian forms of government - has the Enlightenment failed to achieve its goals? Anti-Covid restrictions protestors storm the Reichstag. A shaman triumphs in the Capitol. Just a few years ago, such... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Hanser-PDA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Hanser
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Hanser
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Hanser
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 2618
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Hanser
    keine Fernleihe

     

    Lack of trust in democracy, radicalisation, authoritarian forms of government - has the Enlightenment failed to achieve its goals? Anti-Covid restrictions protestors storm the Reichstag. A shaman triumphs in the Capitol. Just a few years ago, such images would have seemed unimaginable. And yet the revolt against the Enlightenment has a long history - and in no way does it only unfold out on the streets. Its central doctrine claims that it is not people themselves who determine their own fate, but some kind of higher power. In this view, western individualism is also a heresy, and responsible for everything that is wrong with the world. In this dense, thought-provoking essay, Karl-Heinz Ott reveals the intellectual foundations of these movements, and shows that anti-modernism is as old as modernism. Reason can only keep the upper hand if it knows its opponents. Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle – Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol. Noch vor wenigen Jahren schienen Bilder wie diese unvorstellbar. Doch die Rebellion gegen die Aufklärung hat eine lange Geschichte. Und sie findet keineswegs nur auf der Straße statt. Ihre Glaubenslehren behaupten, nicht der Mensch selbst, sondern höhere Mächte bestimmten sein Schicksal. Auch der westliche Individualismus sei eine Irrlehre, verantwortlich für alles Unheil in der Welt. Karl-Heinz Ott legt in seinem so gedankenreichen wie anregenden Essay die geistigen Fundamente dieser Bewegungen frei. Er zeigt: Die Antimoderne ist so alt wie die Moderne. Die Vernunft kann nur die Oberhand behalten, wenn sie ihre Gegner kennt. „Lange hat mich kein Buch so umgetrieben (…) Ein Buch zum klüger werden.“ Denis Scheck, SWR TV lesenswert, 28.04.22 “Es ist eine mitunter flapsig dahinformulierte Tour de Force, eine Art hochalpine Wanderung in Sneakers. Man fragt sich immer wieder, ob das auch wirklich die richtigen Schuhe für diesen Ausflug sind, genießt dann aber die stilistische Leichtigkeit und den geistesgeschichtlichen Ausblick.“ Jan Küveler, Welt am Sonntag, 13.03.22 "Ott illustriert ein Panoptikum der Neuzeitkritik, das auch ohne vorheriges Grundstudium der Philosophie zugänglich ist. Sein Buch analysiert die assoziativen Nährbrühen, auf denen die Autokraten und Diktatoren der Gegenwart gewachsen sind und immer noch gedeihen. Otts Analyse dringt bis in die feinstoffliche Ebene vor, sie ist eloquent und unterhaltsam geschrieben, so dass man hungrig Kapitel um Kapitel verschlingt, weil die Zusammenhänge zwischen Autoren, Epochen und Denkmustern immer deutlicher werden.“ Katharina Bracher, NZZ Bücher am Sonntag, 27.03.22 "Karl-Heinz Ott ist ein kritischer Beobachter des Zeitgeschehens, der schreibt und spricht, wie er denkt: atemlos, schnell, pointiert und fast jedes Wort ein Treffer.“ Anne Aschenbrenner, Buchkultur (A), 2 2022

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783446273467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 6000 ; MC 6200 ; EC 2430 ; CC 7300
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Hanser eLibrary
    Schlagworte: Populäre Wissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (430 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 403-425