Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Gemeinsinn
    Der sechste, soziale Sinn
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Verlag C.H.BECK oHG, München

    Wir brauchen mehr Gemeinsinn – aber was ist das überhaupt? Aleida und Jan Assmann bestimmen ihn als einen sechsten, sozialen Sinn, der darauf baut, dass der Mensch mitfühlend, solidarisch, respektvoll, brüderlich und schwesterlich mit anderen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Wir brauchen mehr Gemeinsinn – aber was ist das überhaupt? Aleida und Jan Assmann bestimmen ihn als einen sechsten, sozialen Sinn, der darauf baut, dass der Mensch mitfühlend, solidarisch, respektvoll, brüderlich und schwesterlich mit anderen Menschen verbunden ist. Ihr glänzend geschriebenes Buch ermutigt zu mehr Gemeinsinn – für andere, für unsere Demokratie und für uns selbst. Die gegenwärtigen Debatten sind von schroffen Alternativen geprägt: Brauchen wir universale Werte, oder müssen die Eigenarten unterschiedlicher Nationen und Kulturen anerkannt werden? Ist die Linderung von Not eine Sache des zivilgesellschaftlichen Engagements oder befestigt man damit ungerechte Strukturen, die nur der Staat ändern kann? Aleida und Jan Assmann zeigen, dass solche Fragen falsch gestellt sind. Denn wir brauchen beides: universale Werte und den Respekt vor kollektiven Identitäten. Und zivilgesellschaftliches Engagement ist sehr wohl in der Lage, Strukturen zu verändern. Auf der Spur von Schlüsselbegriffen wie Solidarität, Brüderlichkeit, Mitmenschlichkeit, Nächstenliebe, Empathie und Respekt und in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Menschenbildern und Beziehungsstrukturen bestimmen sie neu, was Gemeinsinn sein kann. Sie fragen nach den Grundlagen einer demokratischen politischen Kultur und zeigen die Wirkungskraft von Gemeinsinn an vielen ermutigenden Beispielen: von Schwimmbädern und Stolpersteinen bis hin zu Aufräumaktionen und Tafeln

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406821868; 9783406821882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1090 ; MS 1290
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: politische Kultur; Demokratie; Nächstenliebe; Jan Assmann; Zivilgesellschaft; Solidarität; Respekt; Empathie; Stolpersteine; Tafeln; Gemeinsinn; Mitmenschlichkeit; Aleida Assmann; Brüderlichkeit; Aufräumaktion; Schwesterlichkeit; sozialer Sinn; universale Werte
    Weitere Schlagworte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Vorwort -- Einleitung -- 1. Gemeinsinn: Zur Sprach- und Begriffsgeschichte -- 2. Solidarität -- 3. Brüderlichkeit -- 4. Menschenbilder zwischen Partikularismus und Universalismus -- 5. Beziehungsgrammatiken: Feindbilder und Freundbilder -- 6. Grundsätze demokratischer politischer Kultur -- 7. Helden und Heldinnen des Gemeinsinns -- Epilog oder: Was wir von den Finnen lernen können -- Anhang -- Zum Buch -- Vita