Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Wirtschaft für Kids
    eine etwas andere Einführung in die Ökonomie
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Vom Geld in der eigenen Tasche bis zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz interessieren sich Jugendliche lebhaft für Wirtschaft. Doch Schulen und Elternhäuser fühlen sich hier oft nicht zuständig. Dieses Buch erklärt auf das Wesentliche... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vom Geld in der eigenen Tasche bis zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz interessieren sich Jugendliche lebhaft für Wirtschaft. Doch Schulen und Elternhäuser fühlen sich hier oft nicht zuständig. Dieses Buch erklärt auf das Wesentliche konzentriert und anhand anschaulicher Beispiele die Grundzüge der Ökonomie. Dabei gelingt es dem Autor und vierfachen Vater meisterhaft, seine jungen Leser:innen nicht mit Informationshäppchen abzuspeisen, sondern spannend und kurzweilig die großen Zusammenhänge zu erklären. Geld und Banken: Wie das Geld entstanden ist, wie es sich vermehrt, warum es seinen Wert verlieren kann und welche Rolle Banken dabei spielen. – Firmen und Märkte: Von der Erfindung und Geschäftsidee zum Unternehmen. – Kaufen und Verkaufen: Verträge, Fallstricke und wie man clever sparen kann. – Berufswahl: Warum das Einkommen nicht alles ist, aber alles nichts ohne ein Einkommen. – Gewinner und Verlierer: Globale Ungleichheit, fairer Handel und Nachhaltigkeit. – Ausblick: Mein Haus, mein Auto, meine Rente und was man sonst noch mit seinem Geld anstellen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406790188; 9783406790195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 333
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck paperback ; 6478
    Schlagworte: Volkswirtschaft; Ökonomische Bildung; Beruf; Einkommen; Geld; Nachhaltigkeit; Kaufen; Einführung; Ökonomie; Verkaufen; Banken; Rente
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten), Illustrationen
  2. Wirtschaft für Kids
    eine etwas andere Einführung in die Ökonomie
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Vom Geld in der eigenen Tasche bis zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz interessieren sich Jugendliche lebhaft für Wirtschaft. Doch Schulen und Elternhäuser fühlen sich hier oft nicht zuständig. Dieses Buch erklärt auf das Wesentliche... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Vom Geld in der eigenen Tasche bis zu globaler Gerechtigkeit und Klimaschutz interessieren sich Jugendliche lebhaft für Wirtschaft. Doch Schulen und Elternhäuser fühlen sich hier oft nicht zuständig. Dieses Buch erklärt auf das Wesentliche konzentriert und anhand anschaulicher Beispiele die Grundzüge der Ökonomie. Dabei gelingt es dem Autor und vierfachen Vater meisterhaft, seine jungen Leser:innen nicht mit Informationshäppchen abzuspeisen, sondern spannend und kurzweilig die großen Zusammenhänge zu erklären. Geld und Banken: Wie das Geld entstanden ist, wie es sich vermehrt, warum es seinen Wert verlieren kann und welche Rolle Banken dabei spielen. – Firmen und Märkte: Von der Erfindung und Geschäftsidee zum Unternehmen. – Kaufen und Verkaufen: Verträge, Fallstricke und wie man clever sparen kann. – Berufswahl: Warum das Einkommen nicht alles ist, aber alles nichts ohne ein Einkommen. – Gewinner und Verlierer: Globale Ungleichheit, fairer Handel und Nachhaltigkeit. – Ausblick: Mein Haus, mein Auto, meine Rente und was man sonst noch mit seinem Geld anstellen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406790188; 9783406790195
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QB 333
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H.Beck paperback ; 6478
    Schlagworte: Volkswirtschaft; Ökonomische Bildung; Beruf; Einkommen; Geld; Nachhaltigkeit; Kaufen; Einführung; Ökonomie; Verkaufen; Banken; Rente
    Weitere Schlagworte: C.H.Beck Literatur - Sachbuch - Wissenschaft; Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 Seiten), Illustrationen