Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  TVZ, Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    IK II Fc 3
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 7144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    RW Ba 1-15-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinschaftsbibliothek der Katholischen-Theologischen Fakultät, Abteilung Hüfferstr.
    MW:S 229,15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ILM7086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IB 6840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Ekklesiologie; Postkolonialismus; Religionstheologie; Religiöse Identität; Christentum
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg,

  2. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  TVZ, Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Religiöse Identitäten sind nie unschuldig, sie werden in einem machtbesetzten Diskurs gegenüber anderen religiösen Traditionen ausgehandelt und konstruiert. Diese Einsicht aus den postkolonialen Theorien greift der vorliegende innovative Ansatz einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse Identitäten sind nie unschuldig, sie werden in einem machtbesetzten Diskurs gegenüber anderen religiösen Traditionen ausgehandelt und konstruiert. Diese Einsicht aus den postkolonialen Theorien greift der vorliegende innovative Ansatz einer Religionstheologie auf, um die Ekklesiologie als erkenntnistheoretisches Konzept zurück in die Religionstheologie zu holen: Die Kirche ist der Ort, an dem Fragen der christlichen Identität im Gegenüber zu anderen Identitäten diskursiv ausgehandelt werden. Angesichts einer problematischen Schuldgeschichte der Kirchen können ekklesiologische – als identitätspolitische und erkenntnistheoretische – Fragen helfen, das Verhältnis der Kirchen zu anderen religiösen Traditionen konstruktiv-kritisch in den Blick zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    18208
    RVK Klassifikation: BE 3710 ; BH 3880
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität; Ekklesiologie; Religionstheologie; ; Religionstheologie; Interkulturelle Theologie; Ekklesiologie;
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 513-541

    Dissertation, Universität Salzburg,

  3. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    RVK Klassifikation: BE 3710
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Ekklesiologie; Postkolonialismus; Christentum; Religionstheologie; Religiöse Identität
    Weitere Schlagworte: religiöse Traditionen; Ekklesiologie; religiöse Identität; Identitätsdiskurs; WT21
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg,

  4. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    RVK Klassifikation: BE 3710 ; BG 2660 ; BN 6200
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität; Ekklesiologie; Religionstheologie;
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [513]-541

    Dissertation, Universität Salzburg, 2017

  5. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    RVK Klassifikation: BE 3710
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Ekklesiologie; Postkolonialismus; Christentum; Religionstheologie; Religiöse Identität
    Weitere Schlagworte: religiöse Traditionen; Ekklesiologie; religiöse Identität; Identitätsdiskurs; WT21
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg,

  6. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  TVZ Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    M 1 / 568 (15)
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Ad III 3049, B15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 BH 3880 R439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Nc 8 47
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    F V e 7,15
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 BH 3880 R439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    T XIX 69
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    RVK Klassifikation: BH 3880
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Ekklesiologie; Religionstheologie; Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität
    Umfang: 541 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [513]-541

    Dissertation, Universität Salzburg, 2017

  7. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  TVZ, Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität; Ekklesiologie; Religionstheologie
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg,

  8. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  TVZ, Theologischer Verlag Zürich, Zürich

    Religiöse Identitäten sind nie unschuldig, sie werden in einem machtbesetzten Diskurs gegenüber anderen religiösen Traditionen ausgehandelt und konstruiert. Diese Einsicht aus den postkolonialen Theorien greift der vorliegende innovative Ansatz einer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 69163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/4431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sk 735
    keine Fernleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2023:0321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T I a 39
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 19/0295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    R Ap 184
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:BB:3710:Ret::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    19:1810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    the 946 DH 8600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ISM 6235-389 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BE 3710 R439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    34 A 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    Ml 85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 8/ 4284, 15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pu 4.168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Pu 4.168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Religiöse Identitäten sind nie unschuldig, sie werden in einem machtbesetzten Diskurs gegenüber anderen religiösen Traditionen ausgehandelt und konstruiert. Diese Einsicht aus den postkolonialen Theorien greift der vorliegende innovative Ansatz einer Religionstheologie auf, um die Ekklesiologie als erkenntnistheoretisches Konzept zurück in die Religionstheologie zu holen: Die Kirche ist der Ort, an dem Fragen der christlichen Identität im Gegenüber zu anderen Identitäten diskursiv ausgehandelt werden. Angesichts einer problematischen Schuldgeschichte der Kirchen können ekklesiologische – als identitätspolitische und erkenntnistheoretische – Fragen helfen, das Verhältnis der Kirchen zu anderen religiösen Traditionen konstruktiv-kritisch in den Blick zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    18208
    RVK Klassifikation: BE 3710 ; BH 3880
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität; Ekklesiologie; Religionstheologie; ; Religionstheologie; Interkulturelle Theologie; Ekklesiologie;
    Umfang: 541 Seiten, 22.5 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 513-541

    Dissertation, Universität Salzburg,

  9. Außerhalb der Ekklesiologie keine Religionstheologie
    eine postkoloniale Theologie der Religionen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Theologischer Verlag Zürich, [Zürich]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783290182083; 3290182088
    Weitere Identifier:
    9783290182083
    Schriftenreihe: Beiträge zu einer Theologie der Religionen ; 15
    Schlagworte: Postkolonialismus; Christentum; Religiöse Identität; Ekklesiologie; Religionstheologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; religiöse Traditionen; Ekklesiologie; religiöse Identität; Identitätsdiskurs; (Buchreligion.de)WT21; (DDB-Sachgruppen)12: Christliche Religion; (VLB-WN)1542: Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Christentum
    Umfang: 541 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Salzburg,