Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110332261; 9783110333398; 9783110333404
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Schlagworte: Französisch; Nordamerikabild; Reiseliteratur; Übersetzung; Frühneuenglisch
    Weitere Schlagworte: Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 452 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert

    Dissertationsschrift,--Universität des Saarlandes

  2. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    Am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110332261; 9783110333398; 9783110333404
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Schlagworte: Französisch; Nordamerikabild; Reiseliteratur; Übersetzung; Frühneuenglisch
    Weitere Schlagworte: Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Harriot, Thomas (1560-1621): A brief and true report of the new found land of Virginia; Settle, Dionyse: A true reporte of the laste voyage into the west and northwest regions, &c., 1577
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 452 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert

    Dissertationsschrift,--Universität des Saarlandes

  3. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert. Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. The earliest translations from English into French have rarely been the object of careful study. This volume provides detailed empirical analyses of the strategies employed by French translators of early English travel reports on North America. It offers new insightsinto the history of translation andinto aspects of the history of the English and French languagesin the 16th and 17th centuries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110333398; 9783110333404
    Weitere Identifier:
    9783110333398
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Schlagworte: Sprachgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 452 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

    Zugl.: Universität des Saarlandes, Dissertationsschrift,

    Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1. Historische Übersetzungen als Untersuchungsgegenstand; 1.2. Zielsetzungen der Arbeit; 1.2.1. Leitfragen; 1.2.2. Korpusauswahl; 1.2.3. Transkriptions- und Zitierweisen; 1.3. Methodik; 1.4. Forschungsstand; 1.4.1. Übersetzungsgeschichte Englisch-Französisch; 1.4.2. Theorie und Praxis der Übersetzung; 2. Übersetzen im 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich; 2.1. Zeitlicher Abriss; 2.2. Funktionen des Übersetzens; 2.3. Konzeption von Übersetzung; 2.4. Praxis des Übersetzens

    3. Die Anfänge der englisch-französischen Übersetzungsgeschichte (1572-1700)3.1. Historische und soziokulturelle Rahmenbedingungen; 3.1.1. Lateinische Textproduktion in England; 3.1.2. Das europäische Englandbild in Spätmittelalter und Frührenaissance; 3.1.3. Die Wende: England unter der Tudor-Monarchie; 3.1.4. England im 17. und 18. Jahrhundert; 3.1.5. Englisch-französische Beziehungen vom 16.-18. Jahrhundert; 3.2. Übersicht über die englisch-französische Übersetzungsgeschichte (1572-1700); 3.2.1. Vorbemerkungen: Eingrenzung des Gegenstands, Periodisierung und Kategorienbildung

    3.2.2. Übersicht über die Übersetzungen aus dem Lateinischen (1550-1700)3.2.3. Übersicht über die Übersetzungen aus dem Englischen (1572-1700); 4. Zum Sprachstand des Frühneuenglischen (1500-1700) und des Frühneufranzösischen (1500-1600); 4.1. Die frühneuenglische Sprache; 4.1.1. Periodisierung; 4.1.2. Graphie; 4.1.3. Morphologie: Flexionsmorphologie und Morphosyntax; 4.1.4. Syntax; 4.1.5. Stilistik; 4.1.6. Lexik; 4.2. Die frühneufranzösische Sprache; 4.2.1. Periodisierung; 4.2.2. Graphie; 4.2.3. Morphologie: Flexionsmorphologie und Morphosyntax; 4.2.4. Syntax; 4.2.5. Stilistik; 4.2.6. Lexik

    5. Übersetzungsanalyse 1: Die zweite Reise des Martin Frobisher in die kanadische Arktis zur Suche der Nordwestpassage (1577)5.1. Der englische Ausgangstext A true reporte (1577); 5.1.1. Autor, Text und Übersetzungen; 5.1.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 5.1.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse; 5.2. Der französische Zieltext La Navigation du capitaine Martin Forbisher (1578); 5.2.1. Der Übersetzer; 5.2.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 5.2.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse; 5.3. Übersetzungsvergleich; 5.3.1. Ausgewählte Aspekte der Syntax im Übersetzungsvergleich

    5.3.2. Ausgewählte Aspekte der Kohäsion im Übersetzungsvergleich5.3.3. Ausgewählte Aspekte der Stilistik im Übersetzungsvergleich; 5.3.4. Ausgewählte Aspekte der Lexik im Übersetzungsvergleich; 5.3.5. Idiomatik und Übersetzung; 5.3.6. Analyse von Übersetzungsverfahren; 5.3.7. Zwischenergebnisse; 6. Übersetzungsanalyse 2: Harriots Virginiabericht (1588/1590); 6.1. Der englische Ausgangstext A briefe and true report (1588/1590); 6.1.1. Autor, Texttradition und Übersetzungen; 6.1.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 6.1.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse

    6.2. Der französische Zieltext Merveilleux et estrange rapport (1590)

  4. Die frühen Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische
    am Beispiel der Nordamerikaliteratur (1572–1700)
    Autor*in: Hegner, Maria
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die frühesten Übersetzungen aus dem Englischen ins Französische sind bislang nur selten Gegenstand von Studien gewesen. In diesem Band werden Strategien französischer Übersetzer aus dem Englischen anhand empirischer Analysen geographischer Texte detailliert untersucht. Die Arbeit liefert nicht nur Erkenntnisse für die Übersetzungsgeschichte, sondern informiert auch über Aspekte der französischen und englischen Sprachgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert. Biographical note: Maria Hegner, Universität des Saarlandes, Saarbrücken. The earliest translations from English into French have rarely been the object of careful study. This volume provides detailed empirical analyses of the strategies employed by French translators of early English travel reports on North America. It offers new insightsinto the history of translation andinto aspects of the history of the English and French languagesin the 16th and 17th centuries

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110333398; 9783110333404
    Weitere Identifier:
    9783110333398
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 383
    Schlagworte: Sprachgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (IV, 452 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2013

    Zugl.: Universität des Saarlandes, Dissertationsschrift,

    Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 1.1. Historische Übersetzungen als Untersuchungsgegenstand; 1.2. Zielsetzungen der Arbeit; 1.2.1. Leitfragen; 1.2.2. Korpusauswahl; 1.2.3. Transkriptions- und Zitierweisen; 1.3. Methodik; 1.4. Forschungsstand; 1.4.1. Übersetzungsgeschichte Englisch-Französisch; 1.4.2. Theorie und Praxis der Übersetzung; 2. Übersetzen im 16. und 17. Jahrhundert in Frankreich; 2.1. Zeitlicher Abriss; 2.2. Funktionen des Übersetzens; 2.3. Konzeption von Übersetzung; 2.4. Praxis des Übersetzens

    3. Die Anfänge der englisch-französischen Übersetzungsgeschichte (1572-1700)3.1. Historische und soziokulturelle Rahmenbedingungen; 3.1.1. Lateinische Textproduktion in England; 3.1.2. Das europäische Englandbild in Spätmittelalter und Frührenaissance; 3.1.3. Die Wende: England unter der Tudor-Monarchie; 3.1.4. England im 17. und 18. Jahrhundert; 3.1.5. Englisch-französische Beziehungen vom 16.-18. Jahrhundert; 3.2. Übersicht über die englisch-französische Übersetzungsgeschichte (1572-1700); 3.2.1. Vorbemerkungen: Eingrenzung des Gegenstands, Periodisierung und Kategorienbildung

    3.2.2. Übersicht über die Übersetzungen aus dem Lateinischen (1550-1700)3.2.3. Übersicht über die Übersetzungen aus dem Englischen (1572-1700); 4. Zum Sprachstand des Frühneuenglischen (1500-1700) und des Frühneufranzösischen (1500-1600); 4.1. Die frühneuenglische Sprache; 4.1.1. Periodisierung; 4.1.2. Graphie; 4.1.3. Morphologie: Flexionsmorphologie und Morphosyntax; 4.1.4. Syntax; 4.1.5. Stilistik; 4.1.6. Lexik; 4.2. Die frühneufranzösische Sprache; 4.2.1. Periodisierung; 4.2.2. Graphie; 4.2.3. Morphologie: Flexionsmorphologie und Morphosyntax; 4.2.4. Syntax; 4.2.5. Stilistik; 4.2.6. Lexik

    5. Übersetzungsanalyse 1: Die zweite Reise des Martin Frobisher in die kanadische Arktis zur Suche der Nordwestpassage (1577)5.1. Der englische Ausgangstext A true reporte (1577); 5.1.1. Autor, Text und Übersetzungen; 5.1.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 5.1.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse; 5.2. Der französische Zieltext La Navigation du capitaine Martin Forbisher (1578); 5.2.1. Der Übersetzer; 5.2.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 5.2.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse; 5.3. Übersetzungsvergleich; 5.3.1. Ausgewählte Aspekte der Syntax im Übersetzungsvergleich

    5.3.2. Ausgewählte Aspekte der Kohäsion im Übersetzungsvergleich5.3.3. Ausgewählte Aspekte der Stilistik im Übersetzungsvergleich; 5.3.4. Ausgewählte Aspekte der Lexik im Übersetzungsvergleich; 5.3.5. Idiomatik und Übersetzung; 5.3.6. Analyse von Übersetzungsverfahren; 5.3.7. Zwischenergebnisse; 6. Übersetzungsanalyse 2: Harriots Virginiabericht (1588/1590); 6.1. Der englische Ausgangstext A briefe and true report (1588/1590); 6.1.1. Autor, Texttradition und Übersetzungen; 6.1.2. Makrostruktur: Aufbau und Inhalt; 6.1.3. Mikrostruktur: Sprachliche Analyse

    6.2. Der französische Zieltext Merveilleux et estrange rapport (1590)