Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne; [für Werner Röcke zum 65. Geburtstag]
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Röcke, Werner (GefeierteR)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Röcke, Werner (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; Vol. 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Scham <Motiv>; ; Deutsch; Literatur; Scham <Motiv>; Geschichte 1350-1650;
    Umfang: Online-RessourceX, 491 S., Ill.
  2. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (HerausgeberIn); Velten, Hans Rudolf (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Katja Gvozdeva, Humboldt-Universität zu Berlin; Hans Rudolf Velten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Scham und Schamlosigkeit unterliegen unterschiedlichen Aufführungsbedingungen: Während die Scham körperlich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Katja Gvozdeva, Humboldt-Universität zu Berlin; Hans Rudolf Velten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Scham und Schamlosigkeit unterliegen unterschiedlichen Aufführungsbedingungen: Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit dagegen als Ostentation. Gemeinsam ist ihnen jedoch der Status der aufgeführten und wahrgenommenen Grenzverletzung. Aus dieser handlungsorientierten Perspektive stellen sich die Beiträge des interdisziplinären Bandes die Frage nach den unterschiedlichen Inszenierungsformen und Funktionen von Scham und Schamlosigkeit in Literatur, Kunst, Theater und sozialer Kommunikation der Vormoderne. Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (HerausgeberIn); Velten, Hans Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Band 21
    Schlagworte: Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Literature, Medieval; Boundaries in art.; Boundaries in literature.; Literature, Medieval.; Shame in literature.; Emotionen.; Scham.; Schamlosigkeit.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Emotions; Shame; Shamelessness
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 491 Seiten)
  3. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  4. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (HerausgeberIn); Velten, Hans Rudolf (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Katja Gvozdeva, Humboldt-Universität zu Berlin; Hans Rudolf Velten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Scham und Schamlosigkeit unterliegen unterschiedlichen Aufführungsbedingungen: Während die Scham körperlich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Katja Gvozdeva, Humboldt-Universität zu Berlin; Hans Rudolf Velten, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Scham und Schamlosigkeit unterliegen unterschiedlichen Aufführungsbedingungen: Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit dagegen als Ostentation. Gemeinsam ist ihnen jedoch der Status der aufgeführten und wahrgenommenen Grenzverletzung. Aus dieser handlungsorientierten Perspektive stellen sich die Beiträge des interdisziplinären Bandes die Frage nach den unterschiedlichen Inszenierungsformen und Funktionen von Scham und Schamlosigkeit in Literatur, Kunst, Theater und sozialer Kommunikation der Vormoderne. Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (HerausgeberIn); Velten, Hans Rudolf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; Band 21
    Schlagworte: Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Literature, Medieval; Boundaries in art.; Boundaries in literature.; Literature, Medieval.; Shame in literature.; Emotionen.; Scham.; Schamlosigkeit.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Emotions; Shame; Shamelessness
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 491 Seiten)
  5. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  6. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes produktiv miteinander verbinden, um als Aufführungsformen der Grenzverletzung untersucht zu werden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie im Prozess der sozialen Kommunikation ein kommunikativer Vorgang als Grenzverletzung markiert wird. Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit als ostentatives Verhalten. Das Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit lässt sich daher als Zusammenspiel von dissimulativen und ostentativen Aufführungsstrategien betrachten, welches die Grenzverletzung performativ konstituiert. Der Band zielt insbesondere auf vormoderne Zusammenhänge, da hier in der öffentlichen Verhandlung von Norm- und Verhaltensgrenzen noch keine strikte Trennung zwischen normativen Diskursen und institutionalisierten Rechtsverfahren einerseits und unterschiedlichen rituellen Äußerungen und spontanen face-to-face Interaktionen andererseits herrscht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Weitere Schlagworte: Boundaries in art; Boundaries in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Shame in literature; Emotionen; Emotions; Scham; Schamlosigkeit; Shame; Shamelessness; Scham / Motiv; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (499 p.)
  7. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  <<De>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110225556; 9783110225563
    RVK Klassifikation: GB 1825
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 21
    Schlagworte: Hardback; Fachpublikum/ Wissenschaft; Scham; Schamlosigkeit; Emotionen; LIT004170
    Umfang: X, 491 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.); Velten, Hans Rudolf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Literature; LITERARY CRITICISM / Gay & Lesbian; Literatur; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art; Mittelhochdeutsch; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Rsssource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  9. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre -- Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder -- schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot; Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638; Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Electronic books; Literature, Medieval; Shame in literature; Boundaries in literature; Boundaries in art
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 491 Seiten), Illustrationen
  10. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Erschienen: [2011]; ©2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Der interdisziplinäre Band widmet sich dem Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit in Literatur und Geschichte, Kunst und Theater der Vormoderne. Obwohl die beiden Phänomene kategorial unterschiedlich gelagert sind, lassen sie sich im Rahmen eines handlungsorientierten Ansatzes produktiv miteinander verbinden, um als Aufführungsformen der Grenzverletzung untersucht zu werden. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie im Prozess der sozialen Kommunikation ein kommunikativer Vorgang als Grenzverletzung markiert wird. Während die Scham körperlich sichtbar macht, was das Subjekt verbergen will, erscheint die Schamlosigkeit als ostentatives Verhalten. Das Verhältnis von Scham und Schamlosigkeit lässt sich daher als Zusammenspiel von dissimulativen und ostentativen Aufführungsstrategien betrachten, welches die Grenzverletzung performativ konstituiert. Der Band zielt insbesondere auf vormoderne Zusammenhänge, da hier in der öffentlichen Verhandlung von Norm- und Verhaltensgrenzen noch keine strikte Trennung zwischen normativen Diskursen und institutionalisierten Rechtsverfahren einerseits und unterschiedlichen rituellen Äußerungen und spontanen face-to-face Interaktionen andererseits herrscht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Schlagworte: Boundaries in art; Boundaries in literature; Literature, Medieval / History and criticism; Shame in literature; Emotionen; Emotions; Scham; Schamlosigkeit; Shame; Shamelessness; Scham / Motiv; Deutsch; Mittelhochdeutsch; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (499 p.)
  11. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne : [für Werner Röcke zum 65. Geburtstag]
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber); Röcke, Werner (Gefeierter)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber); Röcke, Werner (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; volume 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Deutsch; Literatur; Scham <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 491 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Scham und Schamlosigkeit
    Grenzverletzungen in Literatur und Kultur der Vormoderne
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Herausgeber); Velten, Hans Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563; 3110225565
    Weitere Identifier:
    9783110225563
    Schriftenreihe: Trends in Medieval Philology ; 21
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Literatur; Scham <Motiv>; Deutsch; Literatur; Scham <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT011000: LIT011000 LITERARY CRITICISM / Medieval; Emotions; Shame; Shamelessness; Emotionen; Scham; EBK: eBook; Schamlosigkeit; (VLB-WN)9559
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Scham und Schamlosigkeit
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Hans Rudolf Velten Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Hans Rudolf Velten Shame and shamelessness are subject to different conditions for their enactment: While shame manifests bodily what the individual wants to hide, shamelessness by contrast appears as ostentation. However, both have in common the status of the staged and perceived boundary violation. From this action-oriented perspective, the essays in this interdisciplinary book explore the different forms of staging and functions of shame and shamelessness in literature, art, theater and the social communication of the Early Modern Age

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gvozdeva, Katja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110225563
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 21
    Schlagworte: Emotions
    Umfang: ca. 480 S., Ill
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    Von der Schamlosigkeit zur großen FormBeschämendes und schamloses Schweigen im Mittelalter. Facetten einer Provokation; Die spihlende Hand GOttes. Schamlosigkeit und Christusnarrheit im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (Alexiuslegenden, Jacob Schmids Weiße Thorheit); Entblößung, Scham und Heiligung in den Märtyrerinnenlegenden des Mittelalters und in Hugos von Langenstein Martina; Das Phantasma der Nacktheit: Sexualität, Häresie und Beichte. Eine Skizze; Spielprozess und Prozess der Zivilisation. Emotionales Rätsel in Italien und Frankreich zwischen 1479 und 1638

    Reue und Scham. Selbstbeobachtung und ethische Emotion bei MontaigneNacktheit und Scham in der Anatomie der Frühen Neuzeit; EXPLICIT; Ostentative Schamlosigkeit in japanischen rituellen und ästhetischen Performances im Kulturvergleich;

    Einleitung; INCIPIT; Urszenen der Scham; Scham, Geheimnis und Gedächtnis; STUDIEN; Kulturen der Ehre - Kulturen der Scham; Scham und Ehre. Zu einem asymmetrischen Verhältnis in der höfischen Epik; Schamlose Bilder - schamloses Sprechen. Zur Poetik der Ostentation in Heinrichs Reinhart Fuchs; Diskursivierung der Scham im Erec Hartmanns von Aue und im mittelniederländischen Walewein von Penninc und Pieter Vostaert; Scham und Zweifel. Die Konstitution von Heimlichkeit und die Dissimulation des Begehrens in Gottfrieds Tristan; Schlüsselszenarien: Scham und Schamlosigkeit im Prosa-Lancelot