Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global south
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Herausgeber)
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-FPerf 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802610; 3035802610
    Weitere Identifier:
    9783035802610
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Menschenrecht; Film; Performance <Künste>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Menschenrecht <Motiv>; Theater; Politik; Gewalt; Menschenrechtsverletzung <Motiv>
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  2. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global south
    Beteiligt: Gómez, Liliana (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gómez, Liliana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802610; 3035802610
    Weitere Identifier:
    9783035802610
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Human rights; Human rights; Human rights; Arts and society
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global South
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists,... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers and human rights activists that increasingly seek to contest the related historical amnesia. Adopting "performance" as a concept that is defined by repetitive, aesthetic practices-such as speech and bodily habits through which both individual and collective identities are constructed and perceived (Susan Slyomovics)-this collection addresses various forms of performing human rights in transitional situations in Spain, Latin America, and the Middle East. Bringing scholars together with artists, writers, and curators, and working across a range of disciplines, Performing Human Rights addresses these instances of omission and neglect, revealing how alternate institutional spaces and strategies of cultural production have intervened in the processes of historical justice and collective memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802610; 3035802610
    Weitere Identifier:
    9783035802610
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Menschenrecht <Motiv>; Theater; Menschenrecht; Gewalt; Menschenrechtsverletzung <Motiv>; Performance <Künste>; Politik; Kollektives Gedächtnis; Performativität <Kulturwissenschaften>; Film
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  4. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global South
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zurich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.268.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Kun 425 PER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Kunsthochschule
    KD VERM 59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802610
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bühnenkunst (792); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Film; Theater; Menschenrecht <Motiv>; Menschenrechtsverletzung <Motiv>; Performativität <Kulturwissenschaften>; Künste
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 630 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global South
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global south
    Beteiligt: Gómez, Liliana (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 21 / 13916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:2128:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 121306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/6250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Recht 449.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 065 DL 9632
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gómez, Liliana (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802610; 3035802610
    Weitere Identifier:
    9783035802610
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Human rights; Human rights; Human rights; Arts and society
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  7. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global South
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DIAPHANES, Zürich

  8. Performing human rights
    contested amnesia and aesthetic practices in the global South
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The invisibilization of political violence, its material traces and spatial manifestations, characterize (post)conflict situations. Yet, counter-semantics and dissonant narratives that challenge this invisibility have been articulated by artists, writers and human rights activists that increasingly seek to contest the related historical amnesia. Adopting "performance" as a concept that is defined by repetitive, aesthetic practices-such as speech and bodily habits through which both individual and collective identities are constructed and perceived (Susan Slyomovics)-this collection addresses various forms of performing human rights in transitional situations in Spain, Latin America, and the Middle East. Bringing scholars together with artists, writers, and curators, and working across a range of disciplines, Performing Human Rights addresses these instances of omission and neglect, revealing how alternate institutional spaces and strategies of cultural production have intervened in the processes of historical justice and collective memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gómez, Liliana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802610; 3035802610
    Weitere Identifier:
    9783035802610
    Schriftenreihe: Think art
    Schlagworte: Menschenrechtsverletzung <Motiv>; Menschenrecht <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Politik; Gewalt; Performance <Künste>; Menschenrecht; Performativität <Kulturwissenschaften>; Film; Theater
    Umfang: 381 Seiten, Illustrationen, 23 cm