Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Rintz, Julia (HerausgeberIn); Morsch, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    RVK Klassifikation: LH 61045
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Kunst; Witz; Ästhetik; ; Kunst; Witz; Ästhetik;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  2. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA180 F621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Zentrum für Zeitgenössischen Tanz, Bibliothek
    T-HKultur 172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/DC FLIESC 2 2019
    keine Fernleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-1701
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    JXX180
    keine Fernleihe

     

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa und Ungereimtheiten, Chiasmen und Widersprüche, die zu den bevorzugten Mitteln beider gehören. Und wie der Gehalt eines Witzes durch seine Analyse eskamotiert wird, so erdrosselt nicht selten die Interpretation die Kunst, das Werk, sein Ereignis, indem sie diese auf ihre Deutung festlegt. Kein Kunstwerk geht in seiner Hermeneutik auf, wie umgekehrt jede noch so detaillierte Entzifferung der Pointe eben den 'Witz' der Sache tilgt. In ihrem viel zu früh unterbrochenen Denken ging es Mira ­Fliescher stets darum, Kunst, ästhetisches Denken, gewitzte ­Inversion und Strenge der dekonstruktiven Arbeit aufeinander zu beziehen und im besten Sinne miteinander 'ins Spiel zu bringen'. Die hier versammelten Texte zeugen von der außerordentlichen Kraft eines Denkens, dessen Grundnote das ­anstimmt, was die Welt heute vielleicht am Nötigsten hat: die Unendlichkeit einer kritischen Urteilskraft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DENKT KUNST
    Schlagworte: Witz; Kunst; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Kunsttheorie, Kunstphilosophie; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Kunst; Ästhetik; Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Denkt Kunst; Ikonographie; Witz
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  3. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Hrsg.); Rintz, Julia (Hrsg.); Morsch, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    RVK Klassifikation: LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Das Andere; Kunst; Witz; Ästhetik; Künstlersignatur; Differenz
    Weitere Schlagworte: Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Denkt Kunst; Ikonographie; Kunsttheorie
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  4. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Hrsg.); Rintz, Julia (Hrsg.); Morsch, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    RVK Klassifikation: LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Das Andere; Kunst; Witz; Ästhetik; Künstlersignatur; Differenz
    Weitere Schlagworte: Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Denkt Kunst; Ikonographie; Kunsttheorie
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. <<Der>> Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Hrsg.); Rintz, Julia (Hrsg.); Morsch, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542; 3035802548
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    RVK Klassifikation: LH 61045
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Ästhetik; Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Witz;
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Ikonographie; Kunsttheorie; Witz
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  6. <<Der>> Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kunst und Witz teilen beide eine Reihe von überraschenden Eigenschaften, nicht nur die sprichwörtliche Verknappung, die wie die Ökonomie des Witzes auch oft jene der Kunst ausmacht. Oft sind es Dekontextuierungen, Bedeutungsvertauschungen, Paradoxa und Ungereimtheiten, Chiasmen und Widersprüche, die zu den bevorzugten Mitteln beider gehören. Und wie der Gehalt eines Witzes durch seine Analyse eskamotiert wird, so erdrosselt nicht selten die Interpretation die Kunst, das Werk, sein Ereignis, indem sie diese auf ihre Deutung festlegt. Kein Kunstwerk geht in seiner Hermeneutik auf, wie umgekehrt jede noch so detaillierte Entzifferung der Pointe eben den 'Witz' der Sache tilgt. In ihrem viel zu früh unterbrochenen Denken ging es Mira ­Fliescher stets darum, Kunst, ästhetisches Denken, gewitzte ­Inversion und Strenge der dekonstruktiven Arbeit aufeinander zu beziehen und im besten Sinne miteinander 'ins Spiel zu bringen'. Die hier versammelten Texte zeugen von der außerordentlichen Kraft eines Denkens, dessen Grundnote das ­anstimmt, was die Welt heute vielleicht am Nötigsten hat: die Unendlichkeit einer kritischen Urteilskraft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: DENKT KUNST
    Schlagworte: Ästhetik; Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Denkt Kunst; Ikonographie; Witz
    Weitere Schlagworte: Kunsttheorie, Kunstphilosophie; Ästhetik; Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  7. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    295.734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Herausgeber); Rintz, Julia (Herausgeber); Morsch, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542; 3035802548
    RVK Klassifikation: LH 61100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Kunst; Witz; Ästhetik
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  8. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:1296:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    LH 61045 128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    KUN 400 /319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 A 302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kda 3639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 098.3 DJ 6934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mersch, Dieter (HerausgeberIn); Rintz, Julia (HerausgeberIn); Morsch, Thomas (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    RVK Klassifikation: LH 61045
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Kunst; Witz; Ästhetik; ; Kunst; Witz; Ästhetik;
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen
  9. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542; 3035802548
    Weitere Identifier:
    9783035802542
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Kunst; Witz; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)ART009000; (BISAC Subject Heading)PHI001000; Ästhetik; Bildwissenschaft; Dekonstruktion; Denkt Kunst; Ikonographie; Kunsttheorie; Witz; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  10. Der Witz der Kunst
    Modelle ästhetischen Denkens
    Autor*in: Fliescher, Mira
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.166.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Mersch, Dieter (Herausgeber); Rintz, Julia (Herausgeber); Morsch, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783035802542; 3035802548
    RVK Klassifikation: LH 61100
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Denkt Kunst
    Schlagworte: Kunst; Witz; Ästhetik
    Umfang: 207 Seiten, Illustrationen, 23 cm