Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Der Kieler Subventionsbericht
    Grundlagen, Ergebnisse, Schlussfolgerungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen gezählt, die der Bund, die Länder, die Gemeinden, die Europäische Union und die Bundesagentur für Arbeit gewähren. Die Abgrenzungen der Steuervergünstigungen und der Finanzhilfen werden erläutert, das Ausmaß und die Struktur der Subventionen im Zeitraum 20002005 werden aufgezeigt. Nach der Bestandsaufnahme1 werden Hemmnisse erörtert, die einer Kürzung der Subventionen im Wege stehen bzw. stehen können. Zudem wird dargestellt, welche Änderungen bei den Subventionen nach der Bundestagswahl beschlossen wurden. Schließlich wird aufgezeigt, dass bei einer verstärkten Kürzung der Subventionen eine Anhebung des Regelsatzes der Mehrwertsteuer entbehrlich ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894562773
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QB 910 ; QD 020 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 423
    Schlagworte: Subvention; Steuervergünstigung; Deutschland; Bundesstaat; Länder; Gemeinde; Branche; Wirtschaftsreform; Finanzpolitik; Öffentliche Ausgaben; Subvention; Umsatzsteuer; Vorschlag; Initiative; Wirtschaftsindikator; Sozialer Indikator; Deutschland
    Umfang: 36 S, Tab., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35 - 36

  2. Der Kieler Subventionsbericht
    Grundlagen, Ergebnisse, Schlussfolgerungen
  3. Der Kieler Subventionsbericht
    Grundlagen, Ergebnisse, Schlussfolgerungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3894562773
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QD 020 ; QL 300
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 423
    Schlagworte: Subventionspolitik
    Umfang: 36 S.
  4. Der Kieler Subventionsbericht
    Grundlagen, Ergebnisse, Schlussfolgerungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    H.06/0105
    keine Fernleihe
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    T 244/423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    QB 400-07 0606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    06.1848 4.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2006/171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften
    Frei 10: P5/2207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2006 B 207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    1 : Z 204.5 -423-
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag9140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6783 (423/437.2006)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/2177 4° Bd 423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:AJ:700:K47:-423:2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Z 114-423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 246934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 246935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    ArbS 0 3 (423)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QB 910 K47-423
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 L 0273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    06/4 B
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    05020793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    QB 910 K47-423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MV 1903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geographisches Institut, Bibliothek
    23-404
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Subventionen in Deutschland sind Gegenstand intensiver wirtschaftspolitischer Auseinandersetzungen. Der vorliegende Beitrag informiert über das Ausmaß der Subventionen. Zu den Subventionen werden neben den Steuervergünstigungen die Finanzhilfen gezählt, die der Bund, die Länder, die Gemeinden, die Europäische Union und die Bundesagentur für Arbeit gewähren. Die Abgrenzungen der Steuervergünstigungen und der Finanzhilfen werden erläutert, das Ausmaß und die Struktur der Subventionen im Zeitraum 20002005 werden aufgezeigt. Nach der Bestandsaufnahme1 werden Hemmnisse erörtert, die einer Kürzung der Subventionen im Wege stehen bzw. stehen können. Zudem wird dargestellt, welche Änderungen bei den Subventionen nach der Bundestagswahl beschlossen wurden. Schließlich wird aufgezeigt, dass bei einer verstärkten Kürzung der Subventionen eine Anhebung des Regelsatzes der Mehrwertsteuer entbehrlich ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894562773
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QB 910 ; QD 020 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 423
    Schlagworte: Subvention; Steuervergünstigung; Deutschland; Bundesstaat; Länder; Gemeinde; Branche; Wirtschaftsreform; Finanzpolitik; Öffentliche Ausgaben; Subvention; Umsatzsteuer; Vorschlag; Initiative; Wirtschaftsindikator; Sozialer Indikator
    Umfang: 36 S., Tab., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 35 - 36