Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Städte und Regionen im Standortwettbewerb
    neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik
    Beteiligt: Kauffmann, Albrecht (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ARL, Akad. für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Aufgrund anhaltender Globalisierungstendenzen und zunehmender Intensität des Austauschs von Informationen, Gütern und Dienstleistungen wird sich der Wettbewerb zwischen Regionen vermutlich weiter verschärfen. Dabei ergeben sich aus den in vielfacher... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufgrund anhaltender Globalisierungstendenzen und zunehmender Intensität des Austauschs von Informationen, Gütern und Dienstleistungen wird sich der Wettbewerb zwischen Regionen vermutlich weiter verschärfen. Dabei ergeben sich aus den in vielfacher Hinsicht veränderten Rahmenbedingungen auch neuere Planungs- und Steuerungsansätze. Diese reichen von den unterschiedlichen Wettbewerbsarten bis hin zu Fragen neuer Strategien der Regional- und Stadtentwicklungspolitik. Anhand verschiedener Fragestellungen werden in diesem Band die vielseitigen Dimensionen von Strukturveränderungen im Standortwettbewerb und deren Ursache mithilfe von „Querschnittsstudien“ vor allem auf der Basis vorliegender Untersuchungen nachgezeichnet, geordnet und konkretisiert. Da es in der bestehenden Literatur weitestgehend an empirischen Belegen zu den konkreten Folgen der veränderten Wettbewerbsbedingungen fehlt, wurde in explorativen Fallstudien für ausgewählte Städte und Regionen untersucht, inwieweit sich die erwarteten Veränderungen aufgrund der neuen Strukturen des Standortwettbewerbs nachweisen lassen und wie die jeweils zuständigen politischen Akteure hierauf bislang reagiert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kauffmann, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3888380677; 9783888380679
    Weitere Identifier:
    9783888380679
    RVK Klassifikation: RC 20903 ; QY 000 ; RC 15735 ; MF 9900
    Schriftenreihe: Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; 238
    Schlagworte: Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Stadt; Standortwettbewerb; Standortpolitik; Deutschland; Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Städtesystem; Gebietskörperschaften; Wettbewerb; Wissensbasierter Strukturwandel; Leipzig; Bonn; Bundesstadt; Linz; Klagenfurt; Villach; Bodenseeregion; Bodensee; Bitburg; Prüm; Bitburg-Prüm; Raumentwicklung; Standortwettbewerb; Querschnittsstudien; Transportkosten; Fallstudien; Sachkapital; Bewohner; Gleichwertige Lebensverhältnisse; Chancengleichheit; Standortqualität
    Umfang: VII, 319 S., graph. Darst., Kt., a
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zsfassung in dt. und engl

  2. Städte und Regionen im Standortwettbewerb
    neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik
    Beteiligt: Kauffmann, Albrecht (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ARL, Akad. für Raumforschung und Landesplanung, Hannover

    Aufgrund anhaltender Globalisierungstendenzen und zunehmender Intensität des Austauschs von Informationen, Gütern und Dienstleistungen wird sich der Wettbewerb zwischen Regionen vermutlich weiter verschärfen. Dabei ergeben sich aus den in vielfacher... mehr

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    BIB 2012/10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.02.3 0449bb122015
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2013/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RC 20903 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2013/0061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 79 : 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    Z/794 4° Bd 238
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 1/47
    keine Fernleihe
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    ARLFUS238
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZA 2901(238)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    GEO 4300/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GGR:ZR:167:::238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 384130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    I 1076/1 - 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    13-15264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    13/37
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6131-860 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    53 A 390
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/20630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 4820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    W 06 054
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    RS Bea 015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufgrund anhaltender Globalisierungstendenzen und zunehmender Intensität des Austauschs von Informationen, Gütern und Dienstleistungen wird sich der Wettbewerb zwischen Regionen vermutlich weiter verschärfen. Dabei ergeben sich aus den in vielfacher Hinsicht veränderten Rahmenbedingungen auch neuere Planungs- und Steuerungsansätze. Diese reichen von den unterschiedlichen Wettbewerbsarten bis hin zu Fragen neuer Strategien der Regional- und Stadtentwicklungspolitik. Anhand verschiedener Fragestellungen werden in diesem Band die vielseitigen Dimensionen von Strukturveränderungen im Standortwettbewerb und deren Ursache mithilfe von „Querschnittsstudien“ vor allem auf der Basis vorliegender Untersuchungen nachgezeichnet, geordnet und konkretisiert. Da es in der bestehenden Literatur weitestgehend an empirischen Belegen zu den konkreten Folgen der veränderten Wettbewerbsbedingungen fehlt, wurde in explorativen Fallstudien für ausgewählte Städte und Regionen untersucht, inwieweit sich die erwarteten Veränderungen aufgrund der neuen Strukturen des Standortwettbewerbs nachweisen lassen und wie die jeweils zuständigen politischen Akteure hierauf bislang reagiert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kauffmann, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3888380677; 9783888380679
    Weitere Identifier:
    9783888380679
    RVK Klassifikation: RC 20903 ; QY 000 ; RC 15735 ; MF 9900
    Schriftenreihe: Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; 238
    Schlagworte: Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Stadt; Standortwettbewerb; Standortpolitik; Deutschland; Stadtentwicklung; Regionalentwicklung; Städtesystem; Gebietskörperschaften; Wettbewerb; Wissensbasierter Strukturwandel; Leipzig; Bonn; Bundesstadt; Linz; Klagenfurt; Villach; Bodenseeregion; Bodensee; Bitburg; Prüm; Bitburg-Prüm; Raumentwicklung; Standortwettbewerb; Querschnittsstudien; Transportkosten; Fallstudien; Sachkapital; Bewohner; Gleichwertige Lebensverhältnisse; Chancengleichheit; Standortqualität
    Umfang: VII, 319 S., graph. Darst., Kt., a
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zsfassung in dt. und engl