Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    F 2841/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozo325.o52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LVWM/OLOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SO/R 2018 2888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek GeStiK - Gender Studies in Köln
    007/FE 03a 029
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    soz 468-241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    OGXH1053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837638783; 3837638782
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Rassismus; Feminismus; Postkolonialismus; Sexismus; Diskurs; Frauenbewegung
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2016

  2. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft – eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FFBIZ - Das Feministische Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft – eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der postkolonialen Gesellschaft als fatal erweist. Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Ihre Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Dezentrierung des weißen Feminismus und lädt dazu ein, die hiesigen Debatten um Rassismus und Sexismus neu zu reflektieren. Quelle: Verlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837638783; 3837638782
    Weitere Identifier:
    9783837638783
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; MB 3500 ; MG 34285 ; MS 1208 ; MS 3150 ; MS 3155
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Diskurs; Feminismus; Frauenbewegung; Sexismus; Postkolonialismus; Rassismus
    Weitere Schlagworte: Frauenbewegung; Feminismus; Gerechtigkeitsdiskurs; Sprachlosigkeit; Postkolonialismus; Kolonialismus; Identitätskrise; Rassismus; Sexismus; 1970er Jahre; Zeitschriften; Graue Literatur; Geschlecht; Gender Studies; Europa; Kulturwissenschaft; France; Women's Movement; Feminism; Postcolonialism; Colonialism; Racism; Sexism; Magazines; Gender; Europe; Cultural Studies
    Umfang: 238 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Technische Universität, 2016

  3. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft – eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die weiße Frauenbewegung in Frankreich ist geprägt von einer Sprachlosigkeit, die vor allem Rassismus und die auf die Gegenwart ausstrahlende koloniale Vergangenheit betrifft – eine Sprachlosigkeit, die sich in der aktuellen Identitätskrise der postkolonialen Gesellschaft als fatal erweist. Aline Oloff rekonstruiert anhand von Zeugnissen der Frauenbewegung, in erster Linie Bewegungszeitschriften und grauer Literatur, den feministischen Gerechtigkeitsdiskurs seit den frühen 1970er Jahren und zeichnet die Sprachlosigkeit nach. Ihre Untersuchung liefert einen wichtigen Beitrag zur Dezentrierung des weißen Feminismus und lädt dazu ein, die hiesigen Debatten um Rassismus und Sexismus neu zu reflektieren. Quelle: Verlag.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837638783; 3837638782
    Weitere Identifier:
    9783837638783
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; MB 3500 ; MG 34285 ; MS 1208 ; MS 3150 ; MS 3155
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Diskurs; Feminismus; Frauenbewegung; Sexismus; Postkolonialismus; Rassismus
    Weitere Schlagworte: Frauenbewegung; Feminismus; Gerechtigkeitsdiskurs; Sprachlosigkeit; Postkolonialismus; Kolonialismus; Identitätskrise; Rassismus; Sexismus; 1970er Jahre; Zeitschriften; Graue Literatur; Geschlecht; Gender Studies; Europa; Kulturwissenschaft; France; Women's Movement; Feminism; Postcolonialism; Colonialism; Racism; Sexism; Magazines; Gender; Europe; Cultural Studies
    Umfang: 238 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 483 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Berlin, Technische Universität, 2016

  4. <<Die>> Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837638783; 9783839438787; 3837638782
    Weitere Identifier:
    9783837638783
    RVK Klassifikation: MS 3155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Frankreich; Frauenbewegung; Postkolonialismus; Feminismus; Rassismus; Sexismus; Diskurs; Geschichte 1970-2017;
    Weitere Schlagworte: Frauenbewegung; Feminismus; Gerechtigkeitsdiskurs; 1970er Jahre; France; Sexism
    Umfang: 238 Seiten, Illustration, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [229]-238

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2016

  5. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MS 3150 O52
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    A LT 9/2018
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 ID 1230 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    284.203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MS 3155 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837638782; 9783837638783
    Weitere Identifier:
    9783837638783
    RVK Klassifikation: ID 1230 ; MS 1208 ; MS 3150 ; MS 3155
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Diskurs; Frauenbewegung; Rassismus; Sexismus; Feminismus; Postkolonialismus
    Umfang: 238 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2016

  6. <<Die>> Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Ruhrgebiets
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837638783; 3837638782
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender studies
    Schlagworte: Frankreich; Frauenbewegung; Postkolonialismus; Feminismus; Rassismus; Sexismus; Diskurs
    Umfang: 238 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2016

  7. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
  8. Die Sprache der Befreiung
    Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich
    Autor*in: Oloff, Aline
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.4768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 3150 O52
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2018/470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 44185 Olof 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8/16399
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UC 370 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 2370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:4200:253::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FN 470.OLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1874 O52
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Q10 2417/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 2760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837638783; 3837638782
    Weitere Identifier:
    9783837638783
    RVK Klassifikation: EC 1874 ; LB 44185
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Gender Studies
    Schlagworte: Postkolonialismus; Frau; Feminismus; Geschlechterrolle; Kausalität; Rassismus; Sprachgebrauch; Sozialer Wandel
    Umfang: 238 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [229]-238

    Ursprünglicher Titel der Dissertation: Rassismus als Metapher. Frauenbewegung im postkolonialen Frankreich

    Dissertation, Technische Universität Berlin, 2016