Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Faszination und Desillusionierung
    Stalinismusbilder von sympathisierenden und abtrünnigen Intellektuellen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Centaurus Verl.-Ges., Pfaffenweiler

    Der Stalinismus hat, besonders in den dreißiger Jahren, auch westliche Intellektuelle maßlos fasziniert - Terror und Säuberungen haben die Schriftsteller und Künstler, die für die Sowjetunion Partei ergriffen, in "selbstgewählter Verblendung" (Manès... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Stalinismus hat, besonders in den dreißiger Jahren, auch westliche Intellektuelle maßlos fasziniert - Terror und Säuberungen haben die Schriftsteller und Künstler, die für die Sowjetunion Partei ergriffen, in "selbstgewählter Verblendung" (Manès Sperber) verleugnet. Diesem Konnex von Faszination und Verschweigen geht der Autor auf den Grund. Er erhellt anhand fiktionaler wie autobiographischer Texte von "Sympathisierenden" und "Renegaten" die Motive für den "kommunistischen Glauben", die Rechtfertigungsmechanismen sowie die Merkmale der Loslösung von der Partei. Die Analyse der fiktionalen und publizistischen Texte wird durch einführende historische Exkurse ergänzt. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825502716
    Schriftenreihe: Freiburger Arbeiten zur Soziologie der Diktatur ; 6
    Schlagworte: Stalinismus; Intellektueller; Idealismus; Motivation; Ideologiekritik; Politische Einstellung; Politisches Denken
    Umfang: XVI, 607 Seiten