Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Lebensweltliche Ethnographie: ein explorativ-interpretativer Forschungsansatz am Beispiel von Heimwerker-Wissen
    Autor*in: Honer, Anne
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Dt. Univ.-Verl, Wiesbaden

    Abstract: Da sich der moderne Mensch alltäglich an vielfältigen Sozialzusammenhängen mit je kulturellen Eigenständigkeiten orientiert, müssen diese 'Engagements' zunächst einmal als abgegrenzte Wissens- und Handlungszusammenhänge verstanden und genau... mehr

     

    Abstract: Da sich der moderne Mensch alltäglich an vielfältigen Sozialzusammenhängen mit je kulturellen Eigenständigkeiten orientiert, müssen diese 'Engagements' zunächst einmal als abgegrenzte Wissens- und Handlungszusammenhänge verstanden und genau beschrieben werden. Als "Ausdruck selbstreflexiver Skrupel einer Feldpraktikerin" hat Ulrich Beck deshalb diese Arbeit bezeichnet, die eine ethnographisch-phänomenologische Variante 'qualitativer' Sozialforschung präsentiert und diese empirisch am Beispiel von Heimwerker-Wissen bzw. der kulturellen Sinnwelt des Do-It-Your-self illusiert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3824441330
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/1071
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Heimwerker; Lebenswelt
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Freizeitforschung; (thesoz)Heimwerker; (thesoz)Ethnographie; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Hermeneutik; (thesoz)Freizeitbeschäftigung; (thesoz)Freizeit; (thesoz)qualitative Methode; (thesoz)Lebenswelt; (thesoz)Modernisierung
    Umfang: Online-Ressource, 235 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet