Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Weitere Identifier:
    9783739831206
    Schlagworte: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 348 g
  2. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Storytelling hat seine Stärken unter anderem in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert daher die Storyporting-Methode:... mehr

     

    Storytelling hat seine Stärken unter anderem in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert daher die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet und daraus lösungsorientierte Konzepte entwickelt. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia (Hrsg.); Schmidt, Burkhardt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Weitere Identifier:
    9783739831206
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; AP 26100 ; QP 637
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit;
    Weitere Schlagworte: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 348 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [209]-226

  3. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiller, Lia; Schmidt, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Weitere Identifier:
    9783739831206
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; GB 2908 ; QP 637 ; AP 26100
    Schlagworte: Erzählen; Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmen; Kreatives Schreiben; Kommunikation
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 348 g
  4. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  UVK Verlag, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Hiller, Lia; Schmidt, Burkhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Weitere Identifier:
    9783739831206
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; GB 2908 ; QP 637 ; AP 26100
    Schlagworte: Erzählen; Öffentlichkeitsarbeit; Unternehmen; Kreatives Schreiben; Kommunikation
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 21.5 cm x 15 cm, 348 g