Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Es ist vergeblich ... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    RVK Klassifikation: NZ 99870 ; GM 6678
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitism; Critics
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2004

  2. Es ist vergeblich... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR950.03 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/556
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT8/16050/46
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V5338#a
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11V5338
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 59065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    S.WAS.2/nc55337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Judentum; Judenbild; Antisemitismus; Antisemitismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  3. Es ist vergeblich ... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 574793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 29761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-WA 70 8/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Lin-Lui
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MO 3 [Wassermann]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 6765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    RVK Klassifikation: NZ 99870 ; GM 6678
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitism; Critics
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2004

  4. Es ist vergeblich ... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    RVK Klassifikation: GM 6678
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Antisemitism; Critics
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Univ., Diss., Köln, 2004

  5. Es ist vergeblich ... Sie sagen: Er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Romane Jakob Wassermanns "Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius" und "Etzel Andergast" begeistern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leserschaft mindestens ebenso wie die Romane eines Lion Feuchtwanger oder Thomas Mann. Jakob... mehr

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Romane Jakob Wassermanns "Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius" und "Etzel Andergast" begeistern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leserschaft mindestens ebenso wie die Romane eines Lion Feuchtwanger oder Thomas Mann. Jakob Wassermann, weil jüdischer Herkunft, wird allerdings als Erfolgsautor von der antisemitischen Literaturkritik nicht anerkannt. Vielmehr werden ihm die Eigenschaften eines guten deutschen Schriftstellers abgesprochen. Unter den permanenten antisemitischen Angriffen bereits vor 1933 resigniert Jakob Wassermann und stirbt mit 61 Jahren in Altaussee in Österreich. Diese literaturwissenschaftliche Arbeit beschreibt die antisemitische Literaturpolemik gegen Jakob Wassermann und weist nach, dass seine Werke in ständiger Auseinandersetzung mit diesen antisemitischen Stereotypen entstanden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    RVK Klassifikation: GM 6678
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Antisemitismus; Geschichte; Antisemitism; Critics; Antisemitismus <Motiv>; Judentum; Judenbild; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob <1873-1934>; Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  6. Es ist vergeblich ... Sie sagen: Er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Die Romane Jakob Wassermanns "Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius" und "Etzel Andergast" begeistern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leserschaft mindestens ebenso wie die Romane eines Lion Feuchtwanger oder Thomas Mann. Jakob... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Romane Jakob Wassermanns "Das Gänsemännchen", "Der Fall Maurizius" und "Etzel Andergast" begeistern im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts die Leserschaft mindestens ebenso wie die Romane eines Lion Feuchtwanger oder Thomas Mann. Jakob Wassermann, weil jüdischer Herkunft, wird allerdings als Erfolgsautor von der antisemitischen Literaturkritik nicht anerkannt. Vielmehr werden ihm die Eigenschaften eines guten deutschen Schriftstellers abgesprochen. Unter den permanenten antisemitischen Angriffen bereits vor 1933 resigniert Jakob Wassermann und stirbt mit 61 Jahren in Altaussee in Österreich. Diese literaturwissenschaftliche Arbeit beschreibt die antisemitische Literaturpolemik gegen Jakob Wassermann und weist nach, dass seine Werke in ständiger Auseinandersetzung mit diesen antisemitischen Stereotypen entstanden sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    RVK Klassifikation: GM 6678
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Antisemitismus; Geschichte; Antisemitism; Critics; Antisemitismus <Motiv>; Judentum; Judenbild; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob <1873-1934>; Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  7. Es ist vergeblich... sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Judentum; Judenbild; Antisemitismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob
    Umfang: VIII, 271 Seiten
  8. Es ist vergeblich ... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631541005; 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; Bd. 14
    Schlagworte: Judenbild; Antisemitismus <Motiv>; Judentum; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934); Wassermann, Jakob (1873-1934); (VLB-FS)Literaturrezeption; (VLB-FS)Literaturpolemik; (VLB-FS)Antisemitische Stereoptype; (VLB-FS)Literaturkritik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 271 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004

  9. Es ist vergeblich... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    Weitere Identifier:
    9783631541005
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; 14
    Schlagworte: Wassermann, Jakob; Judenbild; Antisemitismus <Motiv>; Wassermann, Jakob; Judentum; Antisemitismus
    Umfang: VIII, 271 S.
    Bemerkung(en):

    Köln, Univ., Diss., 2004

  10. Es ist vergeblich ... Sie sagen: er ist ein Jude
    die Auswirkungen des Antisemitismus im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf Leben und Werk Jakob Wassermanns
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 574793
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 29761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-WA 70 8/35
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Lin-Lui
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Wassermann, J.]
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 6765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 2680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK (Wassermann,Jak.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    06:2126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-3533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    55/20096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 6678 L743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631541007
    RVK Klassifikation: NZ 99870 ; GM 6678
    Schriftenreihe: Kölner Studien zur Literaturwissenschaft ; Band 14
    Schlagworte: Antisemitism; Critics
    Weitere Schlagworte: Wassermann, Jakob (1873-1934)
    Umfang: VIII, 271 Seiten, 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität zu Köln, 2004