Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (HerausgeberIn); Vittorelli, Natascha (HerausgeberIn); Glück, Gustav (HerausgeberIn); Nakshbandi, Aladin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (HerausgeberIn); Vittorelli, Natascha (HerausgeberIn); Glück, Gustav (HerausgeberIn); Nakshbandi, Aladin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    Weitere Identifier:
    9783525407455
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; CV 7500
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Dialog; Fremdbild; Selbstbild; Kulturelle Identität; ; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Systemische Beratung; Interkulturelle Erziehung; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 80-82

  2. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Herausgeber); Vittorelli, Natascha (Herausgeber); Glück, Gustav (Herausgeber); Nakshbandi, Aladin (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung, wie sich psychosoziale... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    HVQP 134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    SR b/78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    CV 7500 0057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung, wie sich psychosoziale Fachkräfte den Problemen von Geflüchteten alltags- und begegnungsbezogen sowie professionell und kultursensitiv nähern können. Es geht immer auch um die persönliche Auseinandersetzung mit den uns und dem in uns Fremden. Integration vollzieht sich im Dialog zwischen Heimatsuchenden und Heimatgebenden. Anhand guter Kulturdialoge wird sichtbar, wie professionelles Handeln funktionieren kann. Dieses praxisorientierte Buch führt Professionelle darin ein, wie man Vorurteile transformiert, etwa indem der Weg des Suchens wichtiger wird als das Gefundene; wie die Selbstreflexion zur Differenzierung des Fremden und zur Humanisierung der Begegnung führt. Last, not least wird die Vergleichbarkeit von Genderaspekten im Mehrkulturellen hinterfragt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Herausgeber); Vittorelli, Natascha (Herausgeber); Glück, Gustav (Herausgeber); Nakshbandi, Aladin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    RVK Klassifikation: CV 7500
    Schriftenreihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Schlagworte: Fremdbild; Kulturelle Identität; Interkulturelle Kompetenz; Dialog; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Systemische Therapie; Systemische Beratung; Kulturdialog; Begegnung mit dem Fremden; Arbeit mit Geflüchteten; interkulturelle Begegnung; Integration; Arbeit mit Migranten; Soziale Arbeit; Kultursensitivität; Begegnung
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 80-82

  3. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Hrsg.); Vittorelli, Natascha (Hrsg.); Glück, Gustav (Hrsg.); Nakshbandi, Aladin (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Hrsg.); Vittorelli, Natascha (Hrsg.); Glück, Gustav (Hrsg.); Nakshbandi, Aladin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    Weitere Identifier:
    9783525407455
    RVK Klassifikation: CV 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Systemische Therapie
    Schlagworte: Dialog; Interkulturelle Kompetenz; Kulturelle Identität; Systemische Beratung; Fremdbild; Kulturkontakt; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Systemische Therapie; Systemische Beratung; Kulturdialog; Begegnung mit dem Fremden; Arbeit mit Geflüchteten; interkulturelle Begegnung; Integration; Arbeit mit Migranten; Soziale Arbeit; Kultursensitivität; Begegnung
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  4. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Hrsg.); Vittorelli, Natascha (Hrsg.); Glück, Gustav (Hrsg.); Nakshbandi, Aladin (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Hrsg.); Vittorelli, Natascha (Hrsg.); Glück, Gustav (Hrsg.); Nakshbandi, Aladin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    Weitere Identifier:
    9783525407455
    RVK Klassifikation: CV 7500
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Systemische Therapie
    Schlagworte: Dialog; Interkulturelle Kompetenz; Kulturelle Identität; Systemische Beratung; Fremdbild; Kulturkontakt; Selbstbild
    Weitere Schlagworte: Systemische Therapie; Systemische Beratung; Kulturdialog; Begegnung mit dem Fremden; Arbeit mit Geflüchteten; interkulturelle Begegnung; Integration; Arbeit mit Migranten; Soziale Arbeit; Kultursensitivität; Begegnung
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  5. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Herausgeber); Vittorelli, Natascha (Herausgeber); Glück, Gustav (Herausgeber); Nakshbandi, Aladin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    Weitere Identifier:
    9783525407455
    Schriftenreihe: Leben, Lieben, Arbeiten - systemisch beraten
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Dialog; Fremdbild; Selbstbild; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Systemische Therapie; Systemische Beratung; Kulturdialog; Begegnung mit dem Fremden; Arbeit mit Geflüchteten; interkulturelle Begegnung; Integration; Arbeit mit Migranten; Soziale Arbeit; Kultursensitivität; Begegnung; (VLB-WN)1534: Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie; Vorurteile überwinden
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 19 cm
  6. <<Die>> Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Herausgeber); Vittorelli, Natascha (Herausgeber); Glück, Gustav (Herausgeber); Nakshbandi, Aladin (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung, wie sich psychosoziale... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie gehen professionelle Berater und Therapeutinnen in der Begegnung mit dem Fremden um? Neugierde, Verstehen und Empathie bestimmen auch hier gelingende Beziehungen. Die Autorinnen und Autoren erzählen aus eigener Erfahrung, wie sich psychosoziale Fachkräfte den Problemen von Geflüchteten alltags- und begegnungsbezogen sowie professionell und kultursensitiv nähern können. Es geht immer auch um die persönliche Auseinandersetzung mit den uns und dem in uns Fremden. Integration vollzieht sich im Dialog zwischen Heimatsuchenden und Heimatgebenden. Anhand guter Kulturdialoge wird sichtbar, wie professionelles Handeln funktionieren kann. Dieses praxisorientierte Buch führt Professionelle darin ein, wie man Vorurteile transformiert, etwa indem der Weg des Suchens wichtiger wird als das Gefundene; wie die Selbstreflexion zur Differenzierung des Fremden und zur Humanisierung der Begegnung führt. Last, not least wird die Vergleichbarkeit von Genderaspekten im Mehrkulturellen hinterfragt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (Herausgeber); Vittorelli, Natascha (Herausgeber); Glück, Gustav (Herausgeber); Nakshbandi, Aladin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    RVK Klassifikation: CV 7500
    Schriftenreihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
    Schlagworte: Systemische Therapie; Systemische Beratung; Kulturdialog; Begegnung mit dem Fremden; Arbeit mit Geflüchteten; interkulturelle Begegnung; Integration; Arbeit mit Migranten; Soziale Arbeit; Kultursensitivität; Begegnung
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 80-82

  7. Die Anderen sind wir
    eine Anleitung zum Umgang mit kultureller Uneindeutigkeit
    Beteiligt: Ahlers, Corina (HerausgeberIn); Vittorelli, Natascha (HerausgeberIn); Glück, Gustav (HerausgeberIn); Nakshbandi, Aladin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    D 5000/179
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    MR 7100 A543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    MR 7100 A285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 27992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    E Jb 3607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 12146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 20 B 1922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    DS 7400 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-7055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    KS 5097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ahlers, Corina (HerausgeberIn); Vittorelli, Natascha (HerausgeberIn); Glück, Gustav (HerausgeberIn); Nakshbandi, Aladin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525407455; 3525407459
    Weitere Identifier:
    9783525407455
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; CV 7500
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Interkulturelle Kompetenz; Dialog; Fremdbild; Selbstbild; Kulturelle Identität; ; Kulturkontakt; Interkulturelle Kompetenz; Systemische Beratung; Interkulturelle Erziehung; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Kompetenz;
    Umfang: 85 Seiten, Illustrationen, 18.5 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 80-82